Katzen-Wissen

7 Dinge, die deine Katze heimlich macht, wenn sie allein zu Hause ist

Manchmal müssen wir unsere Katze allein zu Hause lassen. Aber was macht der Stubentiger dann eigentlich? Wir verraten's!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wer eine Katze hat, kennt das Dilemma: Wir müssen den Stubentiger alleine zu Hause lassen, denn - im Gegensatz zu Hunden - können wir das Tier nicht ins Büro oder zur Freundin mitnehmen. Katzen sind autarke Tiere, die sich in der Regel gut alleine beschäftigen können. Aber wie vertreibt sich eine Katze eigentlich die Zeit, wenn wir nicht da sind? Mit diesen sieben Aktivitäten, die natürlich nicht alle stimmen müssen, aber bestimmt doch auf die meisten Katzen zutreffen.

1. Deine Katze schläft

Katzen schlafen insgesamt etwa zwölf bis 15 Stunden am Tag, dazwischen dösen sie aber auch ganz gerne mal, um ihre Batterien wieder aufzuladen. Die Schlafphasen nimmt sie nicht am Stück, sondern verteilt auf 24 Stunden. Das Schlafbedürfnis deiner Katze hängt vom Alter und der Aktivität ab. Geht deine Katze nachts raus, ist ihr Schlafpensum tagsüber entsprechend höher, weshalb das Naheliegendste, was deine Katze allein zu Hause tut, zu schlafen. Aber auch Wohnungskatzen schlafen, wenn sie alleine sind. 

2. Deine Katze frisst

Wenn deine Katze nicht schläft, frisst sie gerne. Das tut sie auch, wenn du nicht da bist - natürlich vorausgesetzt, du hast ihre Futternäpfe aufgefüllt. Am Tag braucht eine ausgewachsene Katze ungefähr 350 Gramm Futter. 

3. Sie setzt sich auf Plätze, die verboten sind

Katzen sind wie Kinder: Sie lieben alles, was verboten ist. Daher kann es sein, dass du deine Katze im Bett wiederfindest, wenn du abends von der Arbeit nach Hause kommst. Sie weiß zwar, dass sie sich nicht in die Laken kuscheln soll, aber wenn du nicht da bist, ergreift sie ihre Chance. Der Esszimmertisch, der Blumentopf oder die Wäschetruhe sind genauso beliebte und eigentlich von dir verbotene Orte, die sie konsultiert, sobald die Tür ins Schloss fällt - oder sie trinkt heimlich Wasser aus deinem Glas ...

4. Sie trägt Gegenstände herum

Wildlebende Katzen bringen als Muttertier ihren Babys tote und später lebende Beute. Dieses instinktive Verhalten haben sich manche Katzen erhalten, was zur Folge hat, dass sie Socken, Schuhe oder andere Gegenstände apportieren - auch, wenn du nicht da bist. Stellst du allerdings fest, dass deine Katze eine Art Sammelleidenschaft entwickelt hat, können dahinter seelische Ursachen stecken, denn Katzen kompensieren Stress oder Probleme mit ungewöhnlichen Aktivitäten. Es kann aber auch sein, dass sie sich schlichtweg langweilt.

5. Deine Katze spielt

Die einen spielen mit ihrer Stoffmaus, die anderen treiben Schabernack und räumen Schubladen leer oder schieben den Kugelschreiber von A nach B: Egal, was du zu Hause herumliegen hast, deine Katze wird es sich schnappen und damit spielen. Für eine ausreichende Beschäftigung sorgen vor allem Intelligenzspiele. Denn Katzen haben eine hohe Lernfähigkeit, ein gutes Gedächtnis und können komplexe Zusammenhänge verstehen. 

6. Sie schaut aus dem Fenster

Tierverhaltensforscher haben in einer Studie mit 577 Katzen herausgefunden, dass knapp 85 Prozent der Katzen bis zu fünf Stunden aus dem Fenster schauten. Kein Wunder also, dass Katzen Fensterbänke lieben, denn schließlich gibt es dort so viel zu gucken und sie sehen auch bei schlechten Lichtverhältnissen besser, als der Mensch. Ihr Blickfeld ist außerdem mit 200 Grad breiter als unseres (180 Grad). 

7. Sie langweilt sich

Wenn deine Katze genug gespielt hat, der Magen voll ist, die Schlafreserven gefüllt sind und die Beobachtung durchs Fenster abgeschlossen ist, kann es sein, dass sie nichts mehr zu tun hat - und sich langweilt. Das ist bei einer kurzen Zeitspanne grundsätzlich nicht weiter schlimm. Problematisch wird es nur, wenn sie dir in die Wohnung uriniert oder die Tapete zerkratzt. Das könnte darauf hindeuten, dass deine Katze zu wenig Beschäftigungsmöglichkeiten hat oder zu lange allein ist.

Wie lange eine Katze alleine zu Hause sein kann, hängt vom Charakter, Alter und davon ab, ob sie eine Freigangs- oder Wohnungskatze ist, sowie einen Spielgefährten hat. In jedem Fall gilt wohl: Deine Katze freut sich, wenn du wieder nach Hause kommst. 

Prime Days 2025: Bald kannst du wieder fette Deals abgreifen - Foto: Wunderweib.de & iStock (Lemon_tm)
Shopping-Event im Sommer
Prime Day 2025: Deine Chance auf große Schnapper für Beauty und Fashion

Der Prime Day 2025 von Amazon steht in den Startlöchern. Bald kannst du beim Schnäppchen-Marathon fette Deals in den Kategorien Beauty und Fashion abgreifen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Toaster in Flammen: Was tun, wenn es in der Küche brennt? - Foto: iStock
Haushalt
Was tun, wenn es in der Küche brennt?

Was tun, wenn der Toaster in Flammen steht? Oder die Ölpfanne Feuer fängt? Oder eine brennende Kerze außer Kontrolle gerät? Erste (Lösch-)Hilfe für zu Hause.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.