Heilkraft Schwangerschaft

7 Krankheiten, die durch eine Schwangerschaft geheilt werden können

Kann eine Schwangerschaft Mütter von Krankheiten heilen? Ja, sie kann! Und Sinn macht es biologisch gesehen auch: das Babys will schließlich in einem gesunden Körper aufwachsen und sein Überleben sichern.

Video Platzhalter

Forscher der Tufts University in Boston haben herausgefunden, dass die Zellen des Fötus auch im Blutkreislauf der Mutter unterwegs sind. Tierversuche zeigten, dass diese Zellen die Heilung von Verletzungen und Krankheiten begünstigen.

Schwangerschaft mildert Schuppenflechte

Die National Psoriasis Foundation (eine amerikanische Stiftung, die sich mit der Hautkrankheit Schuppenflechte beschäftigt) fand heraus, dass sich die Leiden der Patienten oft während der Schwangerschaft abmildern oder gar verschwinden. Sie vermuten dahinter Östrogene, die das gesamte Hautbild der Schwangeren verändern (meist ab dem vierten Schwangerschaftsmonat). Zudem verbessert sich bei Schwangeren das Blutvolumen, Haut und Organe werden besser durchblutet.

Kein Haarausfall mehr bei der Schwangerschaft

Viele Frauen, die vor einer Schwangerschaft unter Haarausfall litten, berichten von einer extremen Besserung bei und nach der Schwangerschaft. Einige sagen sogar, ihr Haar wurde nicht nur fester, sondern auch voller. Das liegt vor allem an der zusätzlichen Östrogenausschüttung bei Schwangeren.

Wunden heilen bei Schwangeren schneller

Die sich im Blut der Mutter ausbreitenden fötalen Zellen machen sich auf den Weg zu jeder noch so kleinen Schürf- oder Schnittwunde, die sich die Schwangere zuzieht. Die Folge: eine schnellere Heilung - praktisch!

Multiple Sklerose und Allergien: weniger Symptome bei Schwangeren

Die Ursache von Multipler Sklerose (MS) ist dem heutigen Wissenstand zufolge eine Autoimmunerkrankung: körpereigene Abwehrzellen greifen körpereigene Strukturen an und beschädigen so das Nervensystem. Eine Studie des National Insitute of Health kam zu dem Ergebnis, dass das Immunsystem von Schwangeren etwas heruntergefahren wird, damit sie das Ungeborene nicht abstoßen. Das kann dazu führen, dass die Symptome von Autoimmunerkrankungen - wie etwa MS oder Allergien - während der Schwangerschaft abklingen.

Rheumatische Arthritis in der Schwangerschaft erträglicher

Die chronische Krankheit rheumatische Arthritis ist die häufigste Gelenkentzündung. Häufig wird Rheuma durch Entzündungen oder Stoffwechselstörungen hervorgerufen - aber auch Autoimmunprozesse werden als Ursache nicht ausgeschloßen. Somit kommt es vor, dass Patienten in der Schwangerschaft und in der darauffolgenden Zeit geringere Beschwerden aufweisen - den fötalen Zellen und dem geschwächten Immunsystem (s. Punkt 4) sein Dank.

Bluthochdruck sinkt bei Schwangeren

Forscher der schwedischen Uppsala Universität fanden einen Zusammenhang zwischen Bluthochdruch und dem Hormoncocktail im Körper vonSchwangeren. Demnach sorgen die Hormone für entspanntere Blutgefäße und somit für einen niedrigeren Blutdruck. Zwar müssen Patienten mit sehr hohem Blutdruck auch während der Schwangerschaft gegebenfalls blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Doch die Natur hilft in dieser Zeit bedeutend nach.

Keine Libidostörung in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft spielen die Hormone verrückt - und mit ihnen die Lust auf Sex. Viele Frauen verspüren in der Schwangerschaft größere Lust auf Sex, fühlen sich selbstbewusster denn je und sexy.

Weitere Infos rund um die Schwangerschaft:

Reisen in der Schwangerschaft - was du vor der Geburt noch machen darfst

Wunderbar liebevoll: Doku einer Wassergeburt

Magische Hände: Arzt dreht Baby in Mamas Bauch um

Daran kannst du erkennen, wie groß dein Babybauch wird

7 beeindruckende Fakten über die Nabelschnur

Frau liegt auf der Couch und hält sich Arme vor den Bauch - Foto: iStock / LaylaBird
Menstruationsbeschwerden
Gummibärchen gegen PMS? Diese (leckeren) Produkte können die Frauengesundheit unterstützen

Unterleibschmerzen, Stimmungsschwankungen, Kopfweh: PMS gehört zum weiblichen Zyklus dazu, schränkt aber viele Frauen im Alltag ein. Es gibt jedoch Helferlein, die die Hormonbalance fördern.

Achtung! Darum solltest du niemals unter der Dusche pinkeln! - Foto: NDStock/iStock (Symbolbild)
Kein Scherz!
Ärztin warnt! Darum solltest du niemals unter der Dusche pinkeln

Dusch-Pinkler*innen aufgepasst! Darum solltet ihr niemals unter der Dusche Wasser lassen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Schulmädchen schreibt konzentriert an einem Schreibtisch i ein Heft. - Foto: skynesher/iStock
Familie
3 Dinge, die alle Eltern von intelligenten Kindern gemeinsam haben

Eine Studie hat ergeben: Eltern intelligenter Kinder fördern die Interessen der Kleinen, statt derer, die sie selbst für wichtig halten.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.