Vorsicht!

Autoscheibe freikratzen - dafür gibt es jetzt ein saftiges Bußgeld!

Das Freikratzen des Autos gehört zum Winter wie die Butter aufs Brot. Aber Vorsicht: Bei dem ein oder anderen Fehler blüht Autofahrer*innen ein saftiges Bußgeld.

Autoscheibe freikratzen - dafür gibt es jetzt ein saftiges Bußgeld!
Foto: IMAGO / Ina Peek
Auf Pinterest merken

Im Winter ist morgens oft erst einmal Eiskratzen angesagt. Dabei machen viele allerdings ein paar entscheidende Fehler. Die Folge: das ein oder andere saftige Bußgeld!

Auch interessant:

Auto beim Eiskratzen warm laufen lassen? Das wird teuer!

Wer kennt es nicht? Mal eben die Heizung aufdrehen und das Auto im Stand warm laufen lassen, während man die Scheibe von einer dicken Schicht Eis befreit, immerhin zählt jede Minute. Aber Vorsicht! Der laufende Motor schadet nicht nur der Umwelt, sondern kann auch ein ordentliches Loch ins Portemonnaie reißen. Tatsächlich besagt Paragraf 30, Absatz 1 der Straßenverkehrsordnung: "Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen..."

Bedeutet: Laut Angaben des "ADAC" müssen Autofahrer*innen beim Standheizen auf öffentlichen Straßen mit einem Bußgeld bis zu 80 Euro plus Verwaltungskosten rechnen.

Privatgrundstücke sind von diesem Verbot nicht ausgenommen, allerdings greift statt der StVO hier das Landes-Immissionsschutzgesetz. Wer also in Nordrhein-Westfalen dabei erwischt wird, wie er sein Auto im Stand warm laufen lässt, muss bis zu 5.000 Euro zahlen. In Brandenburg hingegen sind es "nur" 200 Euro.

Guckloch, zugeschneites Kennzeichen, Schnee auf dem Autodach - so teuer wird's

Auch Guckloch-Fahrer*innen riskieren nicht nur einen Unfall, sondern auch ein saftiges Bußgeld. Denn: Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) ist es Pflicht, die Scheiben vor Fahrtantritt freizumachen. Wer allerdings nur mit einem kleinen Guckloch beim Fahren erwischt wird, dem drohen mindestens zehn Euro Geldbuße.

Zudem schlagen zugeschneite Kennzeichen mit fünf Euro zu Buche. Für ein nicht vom Schnee befreites Autodach droht ein Bußgeld von 25 Euro.

Plötzlich Schnee auf dem Dachboden - was kann man dagegen tun? Mehr dazu erfahrt ihr im Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate-Link

Artikelbild und Social Media: IMAGO / Ina Peek

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.