Gut zu wissen!

135 Euro Heizkostenzuschuss vom Staat: Wer sie bekommt

Die Bundesregierung plant, einen Heizkostenzuschuss in Höhe von mindestens 135 Euro auszuzahlen. Doch wer bekommt den Zuschuss überhaupt?

135 Euro Heizkostenzuschuss vom Staat: Wer sie bekommt
Foto: IMAGO / blickwinkel
Auf Pinterest merken

Strom, Sprit, Heizkosten - alles ist zuletzt deutlich teurer geworden. Nun will die Bundesregierung angesichts der steigenden Kosten ärmere Haushalte finanziell entlasten.

Auch interessant:

135 Euro Heizkostenzuschuss: Wer bekommt die staatliche Unterstützung?

Heizen wurde zuletzt wegen der stark gestiegenen Energiekosten immer teurer. Dem Vergleichsportal "Verivox" zufolge sind die Kosten für Energie innerhalb eines Jahres um 35 Prozent gestiegen. Nun soll Abhilfe in Form eines Heizkostenzuschusses geschaffen werden. Konkret bedeutet das, dass Einzelpersonen einen Zuschuss von 135 Euro erhalten sollen und ein 2-Personen-Haushalt 175 Euro. Für jede weitere Person sind jeweils 35 Euro geplant.

"Dadurch sollen Wohnen und Heizen bezahlbar bleiben und die Mehrkosten aus den kalten Wintermonaten aufgefangen werden", heißt es in einem Eckpunktepapier des Bundesbauministeriums.

Allerdings gibt es einen Haken! Den Heizkostenzuschuss bekommen NICHT alle. Stattdessen unterstützt die Bundesregierung nur ärmere Haushalte. Bedeutet: Bezieher von Wohngeld können den Hauskostenzuschuss erhalten, wenn sie zwischen Oktober 2021 und März 2022 mindestens einen Monat lang Wohngeld bezogen haben oder noch immer beziehen. Auch Bafög-Empfänger können nach aktuellen Informationen damit rechnen, den Heizkostenzuschuss zu bekommen.

Geplant ist laut Bauministerin Klara Geywitz (SPD), dass der Heizkostenzuschuss im Sommer 2022 ausgezahlt wird - also rechtzeitig zur Nebenkostenabrechnung mit den Heizkosten für den vergangenen Winter.

"Deutlich zu niedrig" Kritik am Heizkostenzuschuss wird laut

"Es ist gut, dass die Bundesregierung Haushalten mit niedrigem Einkommen wegen der hohen Energiekosten unter die Arme greifen will", so Klaus Müller, Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, gegenüber dem "Handelsblatt". Allerdings sei der geplante Heizkostenzuschuss der Bundesregierung "deutlich zu niedrig" und quasi nur der Tropfen auf dem heißen Stein. Die Summe reiche seiner Meinung bei Weitem nicht aus, um den starken Anstieg der Heizkosten auszugleichen.

Wie schützt man seine Schleimhäute vor trockener Heizungsluft? Mehr dazu erfährst du im Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate-Link

Artikelbild und Social Media: IMAGO / blickwinkel

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Schwarz-weiß Silhouetten von einem Paar, das Rücken an Rücken zu einander steht. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehung
Ehemann spricht nach 20 Jahren Schweigen mit seiner Frau - Der Grund und seine Worte!

Unfassbar, aber wahr! Ein Mann spricht 20 Jahre lang nicht mit der eigenen Frau. Und der Grund für sein Schweigen versursacht Kopfschütteln.

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Nahaufnahme verschiedener Labubus vor Blind Boxen - Foto: IMAGO / ANP
Achtung!
Labubu-Hype: Jetzt wird auch noch davor gewarnt!

Labubus erfreuen sich gerade bei Kindern großer Beliebtheit. Doch jetzt weist eine US-Behörde alle Eltern auf die Gefahren hin.

Goodbye Deutschland Logo - Foto: RTL+
Unterhaltung
Goodbye Deutschland Franziska Schmidt - So ging es auf Sansibar weiter

Berlinerin Franziska Schmidt wollte nach der Geburt ihres zweiten Kindes auf Sansibar glücklich werden. So geht es ihr heute.