Pinkelparty

Babypinkeln: Was hat es mit der Tradition auf sich?

Babypinkeln, Puller- oder Pinkelparty – viele Begriffe, aber eine Tradition. Was es mit dem Babypinkeln auf sich hat, verraten wir dir!

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Babypinkeln gehört für viele frischgebackene Väter einfach zum neuen Lebensabschnitt dazu. Richtig gelesen, das ist eine Tradition für die Männer, eine Art Gegenstück zur Babyparty der werdenden Mütter. Doch was hat es mit dem Babypinkeln oder auch der Pinkelparty auf sich? Wir klären dich über die Tradition auf.

Babyparty: Die besten Spiele für werdende Mamas

Was hat es mit dem Babypinkeln auf sich?

Je nachdem, wo man herkommt, kennt man diese Tradition unter einem anderen Namen – Pullerparty, Babypinkeln oder Pinkelparty, aber egal welche Bezeichnung dir lieber ist, alles bezeichnet die gleiche Tradition: Den Besuch von Freunden und Familienmitgliedern, um auf das Baby zusammen mit dem frischgebackenen Vater anzustoßen. Angestoßen wird mit dem „Pullerschnaps“, Sekt oder mit dem Lieblingsbier.

Traditionell wird das Babypinkeln für den Vater ausgerichtet, ähnlich wie die Babyparty für die Mutter. Es wird getrunken, gerne eine Zigarre geraucht (natürlich NICHT in der Wohnung!) und auf das neugeborene Baby angestoßen.

Taufgeschenk: 10 besondere Geschenkideen für Jungen und Mädchen

Was bringen die Gäste zum Babypinkeln mit?

Auch die Mitbringsel haben eine lange Tradition, für die nicht tief in die Tasche gegriffen werden muss. Dazu gehören eine Flasche Bier mit Schnuller, Söckchen oder Ähnlichem. Ein Bettlaken mit rosa oder blauer Farbe, welches aus dem Fenster gehangen wird, ist da ebenfalls Teil der Tradition.

Taufe: Welche Aufgaben hat ein Pate?

Wie entstand die Tradition der Pinkelparty?

Egal ob Pinkelparty oder Babypinkeln, die Tradition erklärt sich zum Teil sogar aus dem Namen. Oh je, hat es wirklich etwas mit Pinkeln zu tun?! Ja, genau so ist es.

Früher waren Hausgeburten ganz normal und genau aus dieser Zeit stammt auch das Babypinkeln. Wenn das Baby dann geboren wurde und sich die Frau noch von der Geburt erholte, begann der Vater, Freunde, Familie und Nachbarn zusammen zu trommeln und lud zum Umtrunk ein. So sollte der neue kleine Erdbewohner begrüßt werden.

Geburt überfällig: Ist das schlimm?

Während des Besuchs wurde das nackte Baby rumgereicht. Da konnte es natürlich leicht passieren, dass das Baby einen der Gäste anpinkelte. Wen es erwischte, freute sich in der Regel sehr, denn es bedeutete lebenslanges Glück!

Im Laufe der Zeit hat sich die Tradition leicht geändert. Heute findet die Pinkelparty auch mal ohne Baby statt, wenn sich Mutter und Kind noch im Krankenhaus erholen. Dann kommen meist die Freunde des frischgebackenen Vaters vorbei und trinken auf den neuen Lebensabschnitt ihres Kumpels.

Das könnte dich auch interessieren:

Stillende Frau mit Stillkissen - Foto: isSock/Andrey Zhuravlev
Stillzeit
Stillkissen: So findest du das beste Kissen für dich und dein Baby

Jede werdende Mutter, die stillen möchte, kommt am Thema Stillkissen nicht vorbei. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Füllungen. Was du beim Kauf eines Stillkissens beachten solltest, erfährst du von uns.

Schulmädchen schreibt konzentriert an einem Schreibtisch i ein Heft. - Foto: skynesher/iStock
Familie
3 Dinge, die alle Eltern von intelligenten Kindern gemeinsam haben

Eine Studie hat ergeben: Eltern intelligenter Kinder fördern die Interessen der Kleinen, statt derer, die sie selbst für wichtig halten.

Erziehung Kinder Werte Glueck - Foto: puhimec/iStock
Für ein glückliches Leben
Erziehung: 5 Werte, die Eltern ihren Kindern unbedingt beibringen sollten

Eltern wollen, dass ihre Kinder glücklich sind. Mit diesen fünf Werten machst du bei der Erziehung deiner Kinder alles richtig. Das bestätigen auch Forschende.

Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen - Foto: iStock
Einfach zauberhaft
Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen

Türkische Babynamen wie Ayla, Nazan, Tarik und Cem sind in Deutschland längst angekommen. Doch es gibt noch viel mehr wunderschöne türkische Vornamen für Mädchen und Jungen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Mutter und Tochter diskutieren während sie auf dem Sofa sitzen. - Foto: milorad kravic / iStock
Laut Umfrage
Ab diesem Alter werdet ihr wie eure Eltern

Für viele ist die Vorstellung so zu werden wie die eigenen Eltern ein Grauen, andere finden es weniger schlimm. Ab wann es dazu kommt, liest du hier!