Kleid häkeln: Mit dieser kostenlosen Anleitung gelingt dein Sommer-Look
Seit Jahren gehören luftige Boho-Kleider zu unseren absoluten Sommer-Lieblingen – und mit dieser kostenlosen DIY-Anleitung häkeln wir uns das angesagte Kleid jetzt einfach selbst!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Alle Jahre wieder setzen wir im Sommer auf lockere Häkelteile – vor allem Kleider in dem ansagten Look sind unser heimlicher Favorit im Kleiderschrank. Ob am Strand, auf dem Festival oder beim Stadtbummel im Alltag: Luftige Häkelkleider sorgen an heißen Tagen nicht nur für frischen Wind, sondern verleihen unserem Outfit auch noch absolut stylishe Retro-Vibes, die sofort gute Laune machen. Und das Allerbeste? Das sommerliche It-Piece lässt sich auch ganz easy selbst häkeln! Mit dieser kostenlosen Anleitung zauberst du dir ein echtes Unikat, das garantiert alle Blicke auf sich zieht!
Kleid häkeln im Granny-Muster: Dieses Material brauchst du
z.B. Lana Grossa Elastico (96% Baumwolle, 4% Polyester (Elité), Lauflänge ca. 160 m/50 g) 550 g Marone (Fb 152)
Häkelnadel Nr. 3,5
Kostenlose Anleitung: Kleid häkeln im Granny-Muster
Größe 36-38
Maschenprobe
Mit Nadel Nr. 3,5 in Granny-Reihen gehäkelt, ergeben 23,5 M und 10,5 R 10 cm x 10 cm.
Muster
Hinweis zu allen Mustern
3 Wende-Lm ersetzen das 1. Stb. 1 Wende-Lm ersetzt die 1. fM.
Granny-Reihen
Maschenzahl teilbar durch 4 + 1 M. Die 1.-4. R 1 x arbeiten, dann die 2.-3. R stets wiederholen.
Dreiecke
Maschenzahl teilbar durch 4 + 1 M. Die 1.-8. R 1 x wiederholen.

Kostenlose Anleitung
Hinweis für Geübte: Wer den Maschenanschlag als sogenannten „Fußschlingenanschlag“ beherrscht, sollte diesen verwenden. Man häkelt in einem Arbeitsgang Lm und die 1. fM-Reihe, die zusammen bereits die 1. R der Häkelschrift bilden. Die Anschlagsart ist dehnbarer als der herkömmliche Lm-Anschlag.
RÜCKENTEIL
Start-R: 130 Lm anschlagen und die 1. fM in die 2. Lm ab Nadel arbeiten. Je 1 fM in jede Lm häkeln (= 129 M). 1.–4. R: Weiter nach Häkelschrift „Granny- Reihen“ arbeiten und 1 x die 1.–4. R häkeln. 5.–12. R: Danach für die Bordüre 1 x die 1.–8. R nach Häkelschrift „Dreieckmuster“ arbeiten.
13.–34. R: Über 22 R im Granny-Muster häkeln. 35.–58. R: Weiter im Granny-Muster arbeiten und dabei die Abnahmen für den Hüftbogen häkeln. Hierzu 12 x in jeder 2. R beidseitig 1 M abnehmen, indem 2 M zusammengehäkelt werden.
59–60. R: Granny-Muster. 61.–68. R: Dreiecksmuster. Diese 8 R entsprechen der 1.–8. R in der Häkelschrift. 69.–80. R: Granny-Muster. 81.–82. R: Die Armausschnitte laut Häkelschrift „Ausschnittabnahmen hinten“ arbeiten. Hierzu am Anfang der R M mit Km überhäkeln, die zweite Seite wird in der 82. R gegengleich gearbeitet. 83.–100. R: Halsausschnitt und Schultern im Granny-Muster nach Häkelschrift „Ausschnittabnahmen hinten“ arbeiten. Die Arbeit danach beenden.

VORDERTEIL
Das Vorderteil bis zur 78. R wie das Rückenteil häkeln. Dann zunächst die linke Seite nach Häkelschrift arbeiten und die rechte Seite später gegengleich beenden. 79. R: Die mittleren 2 Stb-Gruppen für den Schlitz unbearbeitet lassen und die rechte und linke Seite getrennt beenden. Hierzu nach Häkelschrift „Ausschnittabnahmen vorne“ arbeiten. 80. R: Im Granny-Muster häkeln. 81.–82. R: Die Armausschnitte laut Häkelschrift „Ausschnittabnahmen vorne“ arbeiten. Hierzu am Anfang der R M mit Km überhäkeln, die zweite Seite wird in der 82. R gegengleich gearbeitet. 83.–92. R: Granny-Muster häkeln. 93.–100. R: Halsausschnitt und Schulter im Granny-Muster nach Häkelschrift „Ausschnittabnahmen vorne“ arbeiten. Die Arbeit danach beenden.
ZU GUTER LETZT
Schulter- und Seitennähte schließen. Armausschnitte und Halsausschnitt mit 1 Rd Muschelmuster umhäkeln. 1 Muschel entspricht 7 Stb in eine Einstichstelle. Pro 2 R Granny-Muster 1 Muschel häkeln. Dabei in jede Ecke des Schlitzes 1 Muschel arbeiten. 2 Quasten von ca. 10 cm Länge anfertigen. Den Faden jeweils oben an der Quaste anschlingen und eine etwa 10cm lange Lm-Kette anhäkeln. Quaste auf ca. 8cm begradigen und je eine Quastenkette an einer Ausschnittecke annähen.
Alle Fäden vernähen. Das Kleid dämpfen und in Form ziehen.
Buchtipp für noch mehr Häkel-Inspiration
Die Anleitung für dieses Häkelkleid stammt aus dem Buch "Leichte Maschen für warme Tage" von Karoline Hoffmeister (Christophorus Verlag). Ob schulterfreies Top, luftiges Shirt oder weitere sommerliche Häkelkleider – hier gibt es jede Menge Ideen für noch mehr Häkelspaß!