Alltagstipps

Brandgefährlich! Diese 7 unbemerkten Haushaltsfehler hast du garantiert auch schon gemacht

Die häufigsten Fehler beim Sichern deiner Wohnung vor Feuer und wie du es richtig machst.

Feuer auf dem Balkon eines fünfstöckigen Gebäudes. Feuer und schwarze Rauchwolken. Rauch in der Wohnung.
Symbolbild Foto: Oksana Kuznetsova/iStock
Auf Pinterest merken

Kaum zu glauben, aber rund alle drei Minuten brennt es in deutschen Haushalten. Meist ist der Grund dafür bei Elektrogeräten zu finden. So entschärfst du die häufigsten Brandursachen und machst deine Wohnung damit brandsicher.

Das könnte dich auch interessieren:

1. Wäschetrockner entflusen nicht vergessen!

Lagern sich Flusen und Staub auf elektrischen Leitern und Kontakten ab, kann es zum Brand kommen. Das Flusensieb sollte daher nach jedem Trocknergang gesäubert werden. Auch die Umgebung um den Trockner herum regelmäßig ordentlich abstauben.

2. Kaffee lieber in eine Thermoskanne füllen

So praktisch die Warmhaltefunktion auch ist – vergisst man, die Kaffeemaschine auszuschalten, besteht die Gefahr, dass die Heizplatte das Gehäuse entzündet. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, hält Kaffee am besten in der Thermoskanne warm.

3. Achtung! Stehlampen besser umstellen

Ein Deckenfluter neben einem Vorhang? Keine gute Idee! Vor allem Leuchten mit Halogenlampen werden extrem heiß. Wehende Gardinen können bei Berührung so recht schnell brennen.

4. Brandgefahr Dunstabzugshaube - regelmäßig entfetten

Alle zwei Monate ist es an der Zeit, den Fettfilter der Dunstabzugshaube zu säubern – entweder in der Spülmaschine oder per Hand mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Starke Ablagerungen können schon innerhalb von Sekunden Feuer fangen – etwa durch Flambieren in Pfanne oder Topf darunter.

5. Vorsicht beim Smartphone Aufladen

Beim Ladevorgang können sich Smartphone-Akkus stark aufheizen. Unter Kissen oder Decken kann es so heiß werden, dass der Akku explodiert. Handys und Tablets daher nicht im Bett oder auf der Couch laden.

6. Brandauslöser Mehrfachstecker - besonders im Blick behalten

Auch wenn es über Jahre gut gegangen ist, kann eine überlastete Steckdosenleiste jederzeit überhitzen. Es gilt vorsichtig zu sein: Leistungsstarke Geräte wie Waschmaschine und Wasserkocher nicht parallel über eine Steckdose laufen lassen. Mehrfachstecker niemals hintereinander schalten und beschädigte Leisten besser direkt entsorgen.

7. Toaster Heizstäbe als Brandursache

Den Toaster auf den Kopf drehen und schütteln? Bitte nicht! Dabei können Krümel zwischen die Heizstäbe gelangen und Feuer fangen. Klüger: Innenwände mit einem Pinsel ab streichen und dann die Krümelschublade entleeren.

Im Video: Brandgefahr - Diese 6 Tipps vermeiden gefährliche Unfälle mit Kerzen

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate Link

Artikelbild und Social Media: Oksana Kuznetsova/iStock

Eine frau mittleren alters schaut zufrieden in die Ferne. - Foto: iStock/courtneyk
Fit in der Menopause
Mehr Lebensfreude & Sex in den Wechseljahren: So stärkst du dein Wohlbefinden – laut Studie

Was hilft wirklich gegen Wechseljahrs-Symptome? Eine aktuelle Studie gibt spannende Einblicke in neue Wege zu mehr sexueller Gesundheit und Wohlbefinden.

10 Hausmittel gegen Wespen: So kommen Sie entspannt durch den Sommer! - Foto: iStock
Wespen ade!
Wespen vertreiben: 10 Hausmittel gegen Wespen, die wirklich helfen

Neben Mücken und Zecken sind Wespen wohl die nervigsten Insekten, die uns durch den Sommer begleiten. Zum Glück gibt es einige clevere Tipps, mit denen du Wespen vertreiben kannst. Diese 10 Hausmittel helfen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Forscher warnen: Dieses neue Mücken-Virus breitet sich jetzt rasant in Europa aus!

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Mann und Frau sitzen auf draußen auf einer Bank. - Foto: IMAGO / Martin Wagner
Hintergrund zum DIW-Vorschlag
Neuer Renten-Ärger: Was der Boomer Soli wirklich bedeutet

Der „Boomer Soli“ soll mehr Geld in die Rentenkassen spülen. Was hinter dem Vorschlag steckt – und wer mehr zahlen muss.

Ein steinerner Engel auf dem Friedhof weint.  - Foto: Iurii Kuzo / iStock
Miriam Elizabeth Rodríguez Martínez
Diese Mutter gab ihr Leben, um die Mörder ihrer Tochter zur Rechenschaft zu ziehen

Miriam Elizabeth Rodríguez Martínez suchte zu Lebzeiten die Mörder ihrer entführten Tochter und setzte sich unermüdlich für verschwundene Kinder ein. Die Selbstjustiz zahlte die Mutter mit einem hohen Preis: Ihrem Leben.

Kriebelmücke beim Stechen (Themenbild) - Foto: Henrik_L/iStock
Schmerzhaft
Kriebelmücken: Darum ist der Stich dreimal fieser als bei Stechmücken

Sie sind schmerzhaft und gefährlich - auch für dich. Was du über Kriebelmücken-Stiche wissen solltest.