Winterliebe oder Täuschung?

Cuffing Season: Darauf solltest du jetzt aufpassen!

Worauf Singles beim Winter-Dating, mitten in der sogenannten "Cuffing Season", unbedingt achten sollten.

Cuffing Season: Schütze dein Herz vor diesem Dating-Trend!
Foto: vladans/iStock
Auf Pinterest merken

Winterzeit ist Kuschelzeit! Der stürmische Herbst und die kalte Vorweihnachtszeitzeit laden buchstäblich dazu ein, es sich Zuhause gemütlich zu machen, auf dem Sofa eine Serie zu bingen und sich so richtig einzumurmeln.

Oben drauf kommen noch Feiertage wie Weihnachten und Silvester, die einmal mehr unser Bedürfnis nach Nähe, Liebe und Geborgenheit verstärken.

Schließlich kuschelt es sich scheinbar allein nur halb so gut, wie mit einer*m Partner*in im Arm. Genau aus diesem Gefühl heraus, suchen sich einige Menschen während der Feiertage gezielt eine Beziehung auf Zeit inklusive Ablaufdatum: Herzlich willkommen in der Cuffing Season!

Erfahre mehr darüber, was hinter der Cuffing Season steckt, wann sie dir problematisch werden könnte und worauf du unbedingt achten solltest, um dich vor Herzschmerz zu schützen.

Cuffing Season - Was ist das genau?

Das Wort "Cuffing" leitet sich aus dem englischen Verb "to cuff somebody" her. Was auf deutsch so viel heißt wie "jemandem Handschellen anlegen". Entgegen dem, was viele jetzt vielleicht vermuten, handelt es sich aber nicht um eine Art Sexpraktik.

Vielmehr ist mit "Cuffing" gemeint, eine bestimmte Person gezielt saisonbedingt an sich zu binden, um die kalte Jahreszeit nicht allein verbringen zu müssen. Last-Minute-Partnersuche ist jetzt angesagt, die sich in intensivem Dating zeigt, um möglichst noch vor den Feiertagen jemanden an sich zu "fesseln".

Grund hierfür ist, dass wir uns in dieser dunklen Jahreszeit, teils bewusst, teils unterbewusst körperliche Nähe, emotionale Intimität und Geborgenheit wünschen.

Dabei geht es bei diesem Dating-Phänomen weniger darum die große Liebe oder gar eine dauerhafte Beziehung zu finden, sondern eine Art temporäre*n Kuschel-Partner*in.

Lese-Tipp: 9 Anzeichen dafür, dass er sich nicht auf dich festlegen will

Wann ist Cuffing Season?

Der Beginn der Cuffing Season ist der Herbst, wenn die Tage anfangen kürzer zu werden und es langsam ungemütlicher wird. Etwa im September wird schon nach einem potentiellen Flirt Ausschau gehalten. Ist ein passende*r Partner*in gefunden, werden sämtliche Winter-Feiertage im Pärchen-Modus verbracht.

Die Saison endet typischerweise mit dem Pärchen-Hochfest schlechthin: dem Valentinstag im Februar. Spätestens mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne ist die Romanze Geschichte. Ab dann sind nämlich wieder Urlaubs- und Sommerflirts angesagt. Insgesamt geht die Cuffing Season also etwa 3-5 Monate.

Gründe für die Feiertags-Beziehung auf Zeit

Warum wir uns plötzlich binden wollen? Dazu gibt es gleich mehrere mögliche Erklärungen. Der US-Beziehungsexpertin Marisa Cohen im "Guardian" zufolge, liegt der Wunsch nach mehr Zweisamkeit unter anderem am erhöhten Testosteronspiegel im Herbst und Winter. Dieser bewirke, dass der Sexualtrieb und damit das Bedürfnis nach Nähe wächst.

Eine weitere Erklärung bietet der Winter-Blues: In der dunklen Jahreszeit mangelt es uns an Vitamin D, der Serotoninspiegel sinkt, wodurch wir insgesamt missmutig sein können. Intimität und Zweisamkeit lässt hingegen Serotonin und andere Glückshormone frei, aus diesem Grund sehnen wir uns bewusst oder unbewusst nach der Nähe, die wir in einer Partnerschaft zu finden hoffen.

Soziale Erwartungen und sozialer Druck bieten ebenfalls eine plausible Erklärung für den Wunsch nach einer*m Partner*in. Denn gerade während der Feiertage, kennen viele Singles die bohrenden Fragen der lieben Verwandtschaft. Da erscheint es leichter zu Familienessen und Co. mit einem Date am Arm aufzuschlagen - oder zumindest von der*dem neuen Partner*in erzählen zu können.

Einsamkeit während der Festtage ist ein ebenso häufig genannter Grund für eine Cuffing-Romanze. Gerade während der Weihnachtszeit scheint man von romantischen Filmen und Liebesliedern umgeben zu sein. In vielen Menschen bestärkt die romantische Atmosphäre den Wunsch nach Wärme in einer liebevollen Partnerschaft.

Lies auch: Red Flags: Diese Warnsignale beim Dating und in der Beziehung solltest du kennen!

Warum ist das Dating-Phänomen so problematisch?

Grundsätzlich spricht natürlich nichts dagegen, eine Beziehung auf Zeit in der Cuffing Season einzugehen. Vorausgesetzt beide haben offen ihre Vorstellungen und Erwartungen an die*den Cuffing-Partner*in kommuniziert.

Denn, egal ob offene Beziehung oder Freundschaft Plus, Beziehungsarten und -modelle gibt es viele und solange beide ehrlich miteinander umgehen, ist jedem selbst überlassen wie lange man eine Partnerschaft fortführt. Schließlich seid ihr erwachsen!

Doch hier kann es auch schon problematisch werden. Denn nicht immer ist es so, dass beide so fair sind und der*dem anderen mitteilen, dass sie*er spätestens im Sommer schon wieder Platz für eine neue Liebelei machen muss...

Auf diese Weise einen anderen Menschen als Übergangslösung zu benutzen, bloß weil du nicht allein sein möchtest, ist nicht die feine Art.

Genauso kompliziert und schmerzhaft wird es, wenn eine*r von euch plötzlich Gefühle entwickelt, die nicht erwidert werden.

Deshalb ist es umso wichtiger, nicht nur eure eigenen Gefühle immer mal wieder zu reflektieren, sondern sie auch der*dem Partner*in mitzuteilen, sollten sie sich ändern. Denn absichtlich benutzt werden, das will niemand.

Ein weiteres Risiko, das du kennen solltest, bevor du dich für eine solche Feiertags-Beziehung à la "Situationship" entscheidest, ist es womöglich in einer nervenaufreibenden On-Off-Beziehung stecken zu bleiben.

Oder schlimmer noch, dein Ex-Date anzurufen und dich auf das sogenannte Winter Coating einzulassen. Das ist nicht nur verletzend ihr*ihm gegenüber, sondern tut dir selbst auch nicht gut. Schließlich gab es gute Gründe für eure Trennung!

Deshalb solltest du dir gründlich überlegen, ob dein Wunsch nach einer Beziehung viel eher aus der Angst vor dem Alleinsein resultiert, als aus dem echten Interesse an einer Person oder Bindung heraus. Warum es besser ist, glücklicher Single, statt unglücklich in einer Beziehung zu sein, liest du hier.

Cuffing Season - Kann aus der Feiertags-Beziehung Liebe werden?

Wir erinnern uns an Filme wie "Holidate", in denen die Protagonisten feststellen, dass aus ihrer anfänglichen Zweck-Beziehung nach den Feiertagen echte Gefühle entstanden sind. Hach, wie romantisch! Doch wie wahrscheinlich ist das eigentlich im wahren Leben?

Da die Beziehung letztlich nicht aus dem Wunsch nach einer erfüllenden Partnerschaft entstanden ist, sondern aus Angst vor dem Alleinsein, hat der Winter-Flirt auch noch eine Chance, wenn der Schnee geschmolzen ist?

Vielversprechende Anzeichen dafür, dass aus eurer*m anfänglichen Winter-Kuschel-Kumpan*in eine ernste Beziehung entsteht, sind folgende:

Ihr macht Zukunftspläne: Auch fernab der Cuffing Season sprecht ihr über Unternehmungen, plant gemeinsame Urlaube oder schmiedet andere langfristige Pläne. Das spricht dafür, dass sie*er dich nicht nur als Übergangsfrau sieht.

Ihr führt tiefgründige Gespräche: Ihr redet nicht nur häufiger miteinander, eure Gesprächsthemen gehen auch über den üblichen Austausch von Nichtigkeiten hinaus.

Ihr seht euch öfter: Ihr verbringt häufiger und/oder regelmäßig Zeit miteinander.

Ihr wart schon vorher auf ernsthafte Partnersuche: Fakt ist, wer sonst das ganze Jahr über glücklicher Single ist, der nicht nach einer ernsthaften Bindung sucht, der wird nicht plötzlich den Wunsch hegen, sich auf Dauer zu binden. Eine aus winterlicher Langeweile oder Einsamkeit entstandene Beziehung hat meistens keine Zukunft. Wart ihr allerdings schon vorher auf Partnersuche und habt euch zufällig im Winter kennengelernt, hat eure Beziehung eine Chance auch über die Feiertage hinaus zu halten.

Woran du erkennst, ob du dich in einer Cuffing Season Fake-Beziehung befindest oder ob aus eurer Winter-Bindung eine echte Partnerschaft entstehen kann, erklärt die Youtuberin Stella Schultner hier im Video:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Zärtlichkeit in der Beziehung. - Foto: iStock
Beziehung ohne Zärtlichkeit
6 Tipps, wie die Zärtlichkeit in deine Beziehung zurück kommt

Beziehung ohne Zärtlichkeit? Mit diesen 6 Experten-Tipps kommen sie zurück! Die Berater Eva und Wolfram Zurhorst erklären, wie das funktioniert und was du tun musst.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn Männer sich in der Beziehung emotional verschließen, steckt oft Überforderung dahinter. - Foto: nd3000/iStock
Beziehung
Einsam trotz Beziehung: Das Problem der emotional verschlossenen Männer

Einsam trotz Beziehung! Zieht sich dein Partner zurück, wenn du Nähe suchst? Wir erklären, woran es liegen könnte und wie du das Problem löst.

Hilfe, mein Partner benimmt sich wie ein Kind! - Foto: PeopleImages/iStock
Beziehungsprobleme
Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Das ist der wahre Grund dafür

Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Die Familientherapeutin Marthe Kniep gibt Tipps, wie du als Partnerin aus dieser Situation wieder rauskommst.