Das sind die 5 tödlichsten Raucherkrankheiten

Allein beim Rauchen einer einzigen Zigarette werden rund 4000 Stoffe freigesetzt, die eine schädliche Wirkung auf den menschlichen Organismus haben. 90 davon gelten als krebserregend.

rauchen krankheiten
Rauchen kann zu schwerwiegenden Erkrankungen führen. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

An den Folgen des Rauchens sterben in Deutschland täglich um die 300 Menschen und trotzdem wollen viele von dieser eher unschönen Angewohnheit nicht ablassen. Welche die fünf häufigsten Todesursachen sind, lesen Sie hier.

Krebs

Die wohl bekannteste Krankheit, die sich oft mit Zigaretten in Verbindung bringen lässt, ist Krebs. Zwar erkrankt nicht jeder Raucher gezwungenermaßen im Laufe seines Lebens an Krebs, jedoch ist das Risiko bei Männern um 16 % erhöht und bei Frauen um 9 %. Dabei bilden sich am häufigsten Tumore in der Lunge. Rund 80 % aller Lungenkrebserkrankungen lassen sich aufs Rauchen zurückführen. Besonders gefährdet sind außerdem die Mundhöhle, der Kehlkopf und die Atemwege.

Herzinfarkt:

Beim Rauchen gelangt Nikotin in den Körper, das sich besonders stark in den Arterien festsetzt und die Blutgefäße, über die Jahre, immer mehr verengt. Zudem begünstigt es die Entstehung von Blutgerinnseln, erhöht das schlechte LDL-Cholesterin und schädigt die Innenwände der Blutgefäße. Durch die Verengung der Gefäße stirbt das Herz immer weiter ab, was die Leistungsfähigkeit signifikant beeinträchtigt. All diese Faktoren führen dazu, dass Raucher doppelt so oft wie Nichtraucher an Herzerkrankungen sterben.

Schlaganfall

Durch die erhöhte Verklumpungsgefahr und Zähflüssigkeit des Blutes ist auch die Entstehung von Gerinnseln und Thrombozyten begünstigt. Raucher erleiden einen Hirninfarkt doppelt so oft wie Nichtraucher .

Raucherlunge

Die Raucherlunge oder auch COPD (chronic obstruktive pulmonary disease), wird oft unter der bekannten Bezeichnung des „Raucherhustens“ verharmlost. Unter diesem Krankheitsbild versteht man eine chronische Erkrankung der Lunge. Diese ist dabei dauerhaft entzündet und die Atemwege verengt, was zu Auswurf und Atemnot führt. Laut der WHO leiden 64 Millionen Menschen weltweit unter dieser Erkrankung und nimmt somit den vierten Platz der tödlichsten Krankheitenein.

Lungenemphysem

Natürlich zählen auch Atemwegserkrankungen, wie das Lungenemphysem, zu den häufigsten Raucherkrankheiten mit Todesfolge. Bei einem Emphysem kommt es zu bestimmten Abbauvorgängen, die die Lungenbläschen betreffen. Diese sind für einen funktionierenden Gasaustausch in der Lunge zuständig. Der Zigarettenrauch führt bei dieser Erkrankung dazu, dass die Bläschen beschädigt und im späteren Verlauf auch zerstört werden, worunter die Sauerstoffversorgung zunehmend leidet.

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.