Gesundheit

Demenz: Dieses Symptom warnt uns 9 Jahre vor dem Ausbrechen

Demenz ist bis heute eine unheilbare Krankheit. Aber es gibt Symptome, die eine frühzeitige Erkennung möglich machen - unter anderem den Humor.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Menschen, die an einer Demenz erkranken, entwickeln sich zu kleinen Babys zurück, die z. B. irgendwann nicht mehr wissen, wie die Nahrungsaufnahme funktioniert. Plötzlich sind sie trotz ihres hohen Alters so hilflos wie ein Säugling. Von den ersten Anzeichen bis zu diesem Stadium der Krankheit ist es oft ein langjähriger Prozess. In einigen Fällen kann es aber leider auch sehr schnell gehen.

Erstes Symptom neun Jahre vor Ausbruch: ein veränderter Humor

Werden die ersten Symptome frühzeitig erkannt, können vielfältige Therapieformen in den unterschiedlichen Phasen in Anspruch genommen werden, um die Demenz in ihrem Verlauf etwas zu bremsen. Ein erstes Anzeichen für eine Demenzerkrankung kann schon neun Jahre vor Ausbruch ein veränderter Humor sein.

Woran ist ein solch veränderter Humor zu erkennen?

Demenzerkrankte Personen finden Slapstick zunehmend lustig. Das heißt, wenn ein Mensch z. B. bei Glatteis im Winter auf der Straße ausrutscht und hinfällt, fände das eine von Demenz betroffene Person sehr amüsierend. Mit anderen Worten: Missgeschicke statt Worte führen zum Lachen.

Außerdem lachen Menschen, denen später eine Demenz diagnostiziert wird, plötzlicher häufiger in unpassenden Momenten, z. B. wenn sich jemand in den Finger schneidet und blutet. Genauso empfinden sie Dinge, die überhaupt nicht lustig sind, wie z. B. ein einfaches Hundbellen, als extrem komisch.

Je eher einem dieses Verhalten an einem älteren Menschen auffällt, umso besser, denn dann besteht die Möglichkeit, frühzeitig gegenzusteuern.

Zeige ich erste Demenz-Anzeichen? Mach hier den Test

Wichtig: Das Anzeichen des veränderten Humors und der Test können ein Hinweis sein - müssen es aber nicht. Wenn du dir Sorgen machst, dass du von Demenz betroffen sein könntest, solltest du mit deinem Arzt darüber sprechen.

Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme von Händen in weißen Latexhandschuhen, die Bakterienkulturen auf EHEC in einem Labor untersuchen. - Foto:  IMAGO / Pond5 Images
Aktuelles
EHEC-Virus ist in Deutschland zurück - Hier häufen sich gerade die Fälle!

Die EHEC-Seuche breitet sich aktuell in Deutschland rasant aus. Welche Regionen besonders betroffen sind.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.