Völlig irre...

Warum wurden Cornflakes erfunden? Die bizarre Geschichte hinter Kellogg's Cornflakes

Warum wurden Cornflakes erfunden? Wir erzählen die völlig verrückte Geschichte, die hinter der Erfindung von Kellogg's Frühstücks-Klassiker steckt!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Kellogg's Cornflakes wurden nicht etwa erfunden, um hungrige Bäuche zu stillen, sondern um lüsterne Blicke zu stoppen. Die bizarre Geschichte.

Warum wurden Cornflakes erfunden?

Zeit fürs Frühstück nehmen sich heute nicht viele. Da kommt eine Schüssel Cornflakes am Morgen gerade Recht. Aber hast du dich schon einmal gefragt warum Cornflakes erfunden wurden und wonach die Getreideflocken überhaupt schmecken? Nicht? Dann hast du dir eigentlich schon deine eigene Antwort geliefert. Kellog's Cornflakes schmecken nämlich nach nichts. Und zwar aus einem bestimmten Grund.

Mindestens genauso lecker wie Cornflakes und wesentlich gesünder: Selbst gemachtes Knusper-Müsli

Darum wurden Kellogg's Cornflakes erfunden

Dr. John Harvey Kellog's hat seine Cornflakes nicht etwa erfunden, um hungrige Bäuche zu stillen, sondern um lüsterne Blicke zu stoppen. Um lüsterne Blicke zu stoppen? Was haben Kellog's Cornflakes mit schlüpfrigen Angelegenheiten zu tun? Ein Blick zurück:

Nach dem Glauben der protestantischen Freikirche sind Schweinefleisch, Pferd, Kaninchen und Schalentiere ebenso verboten wie das Onanieren und Masturbieren. Es gehöre sich nicht, sich in schlüpfrigen Angelegenheiten zu üben, Sex zu haben oder sich selbst zu befriedigen - so Kellogg's. Man munkelte sogar, dass er, selbst verheiratet, komplett auf Sex verzichtete - um sich keine Krankheiten einzufangen.

Ebenfalls mehr als kurios: 11 skurrile Sex-Tipps aus dem 19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert erstellte Kellog's eine Liste mit bestimmten Nahrungsmitteln, die den Sextrieb der Menschen unterdrücken sollten. Verboten waren besonders würzige und aromatische Lebensmittel und Fleisch. Erlaubt: geschmacklose Lebensmittel wie Nüsse und Cerealien. Und Kellog's Cornflakes eben. Die beliebten Frühstücksflocken waren erfunden.

Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Selbstkühlende Decken: Der Trick, um auch bei fast 40 Grad gut zu schlafen

Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Toaster in Flammen: Was tun, wenn es in der Küche brennt? - Foto: iStock
Haushalt
Was tun, wenn es in der Küche brennt?

Was tun, wenn der Toaster in Flammen steht? Oder die Ölpfanne Feuer fängt? Oder eine brennende Kerze außer Kontrolle gerät? Erste (Lösch-)Hilfe für zu Hause.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.