Achtung!

Diese beliebte Süßigkeit ist die Mogelpackung des Jahres 2025

Die Mogelpackung des Jahres geht in diesem Jahr an eine Süßigkeit, die wir alle schon im Einkaufswagen hatten.

Person schiebt halbvollen Einkaufswagen durch Supermarkt
Foto: iStock/ Akabei
Auf Pinterest merken

Die Verbraucherorganisation „foodwatch“ vergibt jedes Jahr den Negativpreis „Goldener Windbeutel“ und entlarvt damit die „dreisteste Werbelüge des Jahres“. 2025 geht die Auszeichnung an eine der beliebtesten Süßigkeiten Deutschlands die Milka Alpenmilchschokolade des US-Konzerns-Riesen Mondelez.

Goldener Windbeutel: Dreiste Verbraucherlüge entlarvt

Höhere Preise für weniger Inhalt, für viele Verbraucher ein Affront ganz besonders in Zeiten von ohnehin hohen Lebensmittelpreisen. Mondelez hatte Anfang des Jahres den Preis für eine Tafel „Milka Alpenmilch“ von ursprünglich 1,49 Euro auf 1,99 Euro angehoben, doch damit nicht genug, wenig später reduzierten sie auch den Inhalt, statt 100 Gramm schrumpfte die Tafel auf 90 Gramm. Das entspricht einer Preissteigerung von fast 48 Prozent!

„Mondelez täuscht die Menschen im Supermarkt – und kassiert kräftig ab. Shrinkflation ist legalisierte Verbrauchertäuschung, die Bundesregierung lässt die Leute damit allein.“
Chris Methmann Geschäftsführer von foodwatch

Zwar seien die Schokoladenpreise laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr um rund 8 Prozent gestiegen, Mondelez erhöhte seine Preise in diesem Zeitraum aber um satte 64 Prozent. Zudem kritisiert die Verbraucherorganisation „foodwatch“, dass die Mengenveränderung der beliebten Schokolade nicht deutlicher gekennzeichnet wird: „Auf der Vorderseite steht klein '90 g' - das sieht man im Supermarktregal dank der Kartonlaschen aber oft nicht.“

Mondelez selbst verteidigt sein Vorgehen mit gestiegenen Rohstoffpreisen und das die Kosten der gesamten Lieferkette gestiegen sein. Es sei eine „wohlüberlegte Maßnahme“ gewesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auf die Kritik, man habe nicht ausreichend informiert, kontert der Konzern, man habe das neue Gewicht der Tafel auf der Milka-Webseite angegeben und in Onlinenetzwerken informiert.

Goldener Windbeutel 2025: Auch die Plätze 2 bis 5 sind Altbekannte

Vier weitere Produkte waren neben der Milka-Alpenmilch für den Goldenen Windbeutel nominiert: Der „Atlantische norwegische Räucherlachs“ belegt mit 21,1 Prozent der Stimmen Platz zwei. Laut „foodwatch“ stammt der Lachs aus Zuchtbetrieben, die gegen den Tierschutz verstoßen. Den dritten Platz belegt der vegane Schokoriegel „Menstru Chocbar“ von der Innonature GmbH. Vermarktet wird der Riegel mit Versprechen, während der Menstruation das Wohlbefinden zu verbessen, allerdings ohne einen wissenschaftlichen Zusammenhang der Inhaltsstoffe belegen zu können.

Auf Platz vier schafft es in diesem Jahr die Rama-Margarine der Flora Food Group. Die Margarine wirbst mit „100 Prozent natürlichen Zutaten“, obwohl industrielle Zusatzstoffe verwendet werden. Platz 5 belegt der Eistee „Dirtea Glow“ von Shirin David. Die Rapperin wirbt mit einem „Glow-Effekt für schöne Haut und Nägel“, der sich aus Sicht der Verbraucherorganisation aber nicht nachweisen lässt.