Achtung!

DLRG warnt: Lebensgefahr - Warum du niemals mit leerem Magen schwimmen solltest!

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) warnt eindringlich davor mit leerem Magen schwimmen zu gehen. Erfahre wie du dich vor dem Baden richtig verhältst.

DLRG warnt: Niemals mit leerem Magen schwimmen gehen! (Symbolbild)
DLRG warnt: Niemals mit leerem Magen schwimmen gehen! (Symbolbild) Foto: ollo/iStock
Auf Pinterest merken

Nach dem Essen mindestens eine halbe Stunde warten, bis man wieder ins Wasser geht. Diese Baderegel ist wohl den meisten von uns bekannt. Doch mindestens genauso gefährlich ist es mit nüchternem Magen im Badesee, im Meer und Co. zu schwimmen. Das empfiehlt auch die DLRG, wie Carsten Sellmer, Gesundheitsexperte der IDEAL Versicherung, erklärt. Erfahre bei uns den wichtigen Grund und was du machen musst, um gefahrlos den Tag am Wasser zu genießen.

Warum es lebensgefährlich ist mit leerem Magen zu schwimmen

Grund für die Lebensgefahr, die besteht, wenn du mit leerem Magen ins Wasser gehst, ist in erster Linie, dass das Bewegen im Wasser dem Körper viel Energie entzieht. Ganz vereinfacht gesagt: Es kostet dich viel mehr Kraft dich schwimmend fortzubewegen, als an Land. Ist das Wasser kalt, ist die Anstrengung für den Körper sogar noch größer.

Wenn die letzte Mahlzeit also ein paar Stunden zurückliegt, unterzuckerst du viel schneller. Diese Unterzuckerung äußert sich an Anzeichen und Symptomen wie Schwäche, Zittern, Schweißausbrüche, Schwindel und sogar Schwarzwerden vor den Augen, so Sellmer. Generell gilt: Solltest du anfangen im Wasser zu frieren ist das ein eindeutiges Signal deines Körpers für Erschöpfung. Jetzt solltest du so schnell es geht ans Ufer zurück.

Denn gerade Schwindel und Ohnmacht können im Wasser tödlich enden. Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen sollten deshalb besonders auf sich achten und weder mit leerem Magen, noch kurz nach einer schweren Mahlzeit schwimmen gehen. Denn um zu verdauen, braucht der Körper viel Blut, "was sich negativ auf die Durchblutung des restlichen Körpers auswirkt.", so der Experte.

Das solltest du vor dem Schwimmen essen

Am besten ist es nach einer Mahlzeit mindestens eine halbe Stunde zu warten, bis man wieder ins Wasser geht. Ideal ist es etwas leicht Verdauliches zu essen. Eine Kleinigkeit, damit der Kohlenhydratspeicher deines Körpers nicht leer ist und aus der er schnell Energie ziehen kann. Zum Beispiel etwas Obst, wie eine Banane oder Kirschen.

Im Sommer kann es auch im Auto lebensgefährlich für Kinder und Haustiere werden. Schau dir im Video an, worauf du achten musst!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: ollo/iStock (Symbolbild)

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Selbstkühlende Decken: Der Trick, um auch bei fast 40 Grad gut zu schlafen

Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.

Fritz Honka versetzte in den 70ern Deutschland in Angst und Schrecken. Er verbarg ein Geheimnis ungeheuren Ausmaßes. - Foto: IMAGO / Joko
"Der goldene Handschuh"
Fritz Honka: Tagsüber war er Spießbürger, nachts ermordete er Frauen

Fritz Honka versetzte in den 70ern ganz Hamburg in Angst und Schrecken. Hinter dem vermeintlichen Spießbürger steckte ein dunkles Geheimnis ungeahnten Ausmaßes.