Du willst abnehmen? Dann hör sofort mit diesen 5 Dingen auf!

Du glaubst, dass man nur erfolgreich abnehmen kann, wenn man so wenig wie möglich isst und sich so viel wie möglich bewegt? Das glauben nämlich die meisten Frauen weltweit! Dabei ist das ein Trugschluss. Hier kommen die 5 größten Abnehm-Mythen:

Video Platzhalter

FEHLER NR. 1: Nur auf Sport setzen

Die Pfunde purzeln, wenn man mehr Kalorien verbrennt, als man zu sich nimmt. Viele Schleckermäuler schließen daraus, dass übermäßige Bewegung allein ausreicht, um erfolgreich abzunehmen. Der Gedanke scheint erst einmal logisch zu sein. Bis man sich anschaut, wie viele Kalorien beim Sport verbrannt werden. 30 Minuten Radfahren vernichtet gerade rund 200 Kalorien - das entspricht einem halben Blaubeer-Muffin. 30 Minuten Schwimmen verbrauchen etwa 250 Kalorien - das sind zwei Scheiben Käse. Und 30 Minuten Joggen verbrauchen 500 Kalorien - das sind 140 Gramm Gummibärchen (was wenig ist!).

Schnell wird also klar: Allein mit Sport abzunehmen wird schwierig, wenn man nicht rund um die Uhr in Bewegung ist. Effektiver wird es, wenn man 30 Minuten Sport am Tag treibt und zusätzlich Kalorien beim Essen einspart. Das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert... :-(

Abnehmen kann man auch ohne Sport und Diät
Abnehmen kann man auch ohne Sport und Diät Foto: iStock

FEHLER NR. 2: Mahlzeiten auslassen

Wer jetzt glaubt, dass man die Sache mit dem Kalorieneinsparen ganz einfach damit lösen kann, dass man auf eine Mahlzeit verzichtet, liegt allerdings ebenfalls falsch. Wer nämlich auf ein Gericht verzichtet, fährt damit auch seinen Stoffwechsel herunter. Logisch, schließlich muss der Körper nix verdauen, wenn nix kommt. Das allerdings führt zu Heißhungerattacken - und die können wochenlanges Abnehmen im Nu zunichte machen. Da das nicht unser Ziel ist, sollten wir brav alle Mahlzeiten einnehmen - und bei jeder ein wenig Kalorien einsparen: kleinere Portionen, proteinreichere Nahrung, weniger Kohlenhydrate. Und schon purzeln die Pfunde dahin...

FEHLER NR. 3: Nach 18 Uhr nichts mehr essen

Das wohl hartnäckigste Gerücht ist wohl dieses: abends Essen macht dick. Dabei macht das gar keinen Sinn. Wichtiger ist nämlich die Summe der Kalorien, die man im Laufe des ganzen Tages zu sich nimmt. Was stimmt ist natürlich, dass man mit vollem Magen nicht gut schlafen kann - und Schlaf ist ein elementarer Baustein beim Abnehmen. Wer abends also noch Hunger hat, sollte zu leichten Snacks greifen und sich einen tiefen, erholsamen Schlaf gönnen. Gesagt, getan...

FEHLER NR. 4: Fettreduziert essen

Fett ist nicht gleich Fett. Gesunde Fette, die etwa in Fisch, Nüssen, Ölen und Avocado stecken, helfen uns sogar beim Abnehmen. Also: Bloß nicht auf jedes Fett verzichten, um abzunehmen! Zum anderen wäre die Alternative zu einem fettreichen Lebensmittel ein fettreduziertes Lebensmittel - doch gerade diese Produkte sind oft zuckerhaltig und machen dementsprechend dick. Und was wohl wahr ist: Zucker ist zu uns "böser" als Fett. Also: Lieber mal zum im Öl geschwenkten Lachs greifen, statt zur alternativen Zuckerbombe...

FEHLER NR. 5: Kompletter Verzicht auf Ungesundes

Wer akribisch auf Nahrungsmittel verzichtet, züchtet sich damit bloß eine bald unbändige Lust auf eben jene(s) Nahrungsmittel an. Ob Kohlenhydrate, Süßes oder Glutenhaltiges: Ein ausnahmsloser Verzicht ist garantiert keine Lösung! Viel besser fährt man dagegen mit der uralten Weisheit: Alles, aber dafür in Maßen. So lernt man zu genießen, das Essen wertzuschätzen - und nimmt ganz nebenbei "ohne Nebenwirkungen" (z.B. Jojo-Effekt) ab...

(ww7)

Mehr Tipps, Rezepte und Infos von WUNDERWEIB bekommst du direkt auf dein Handy mit unserem What‘s App Newsletter

Wunderweib-LeserInnen, die diesen Artikel gelesen haben, haben sich auch dafür interessiert:

4 Dinge, an denen du erkennst, ob dein Gewicht gesund ist

7 kleine Alltagsveränderungen, die uns das Abnehmen erleichtern

Wie Hülsenfrüchte dir beim Abnehmen helfen, ohne dass du es merkst

Diese 7 Kohlenhydrate helfen dir beim Abnehmen

Flexi-Carb: Abnehmen OHNE Verzicht!

Video Platzhalter
Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.