Browser-Nachrichten

Push-Benachrichtigungen aktivieren: So funktioniert’s!

Push-Benachrichtigungen sind kurze Textmeldungen, die du über einen Browser oder eine App erhalten kannst. Wir verraten alles darüber, wie du die Mitteilungen aktivieren und wieder deaktivieren kannst.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Push-Benachrichtigungen sind sehr kurze Textnachrichten. Sie erscheinen automatisch auf dem Bildschirm deines Smartphones, aber auch auf deinem PC beziehungsweise in deinem Browser. In der Regel wird man bei einem Klick auf das Nachrichtenfenster weitergeleitet: Beispielsweise zu einem Artikel oder aber auch ins eigene E-Mail-Postfach. Wir verraten mehr und erklären, wie du Push-Nachrichten aktivieren und deaktivieren kannst.

Aktivieren und Deaktivieren: Welche App oder welcher Browser?

Wie genau du Push-Nachrichten aktivieren und deaktivieren kannst, hängt ganz davon ab, von wem beziehungsweise welchem Dienst du die Nachrichten empfangen möchtest. Mittlerweile kannst du dir auf deinem Smartphone von vielen Apps Benachrichtigungen schicken lassen, z. B. eine Sport-Erinnerung oder eine Benachrichtigung, dass du eine neue Mail im Postfach hast. In diesem Fall aktivierst oder deaktivierst du die Push-Nachrichten in den Einstellungen der jeweiligen App.

Möchtest du Web-Pushes über deinen Browser erhalten – zum Beispiel die Nachrichten von Wunderweib.de – musst du sie auch über den jeweiligen Browser aktivieren. Wie genau das funktioniert, hängt dann wiederum vom entsprechenden Browser ab – aber keine Sorge, wir erklären genau, wie es funktioniert.

Drittanbietersperre gegen Smartphone-Abo-Fallen: Darum brauchst du sie und so wird sie aktiviert

Push-Benachrichtigungen im Chrome-Browser

Wenn du Push-Nachrichten über Chrome erhalten möchtest, musst du zunächst einmal die Website besuchen, von der du Push-Nachrichten erhalten möchtest. Auf der entsprechenden Seite taucht links oben unterhalb der Adresszeile des Browsers eine Sprechblase auf, die dich bittet, die Push-Nachrichten der Seite zu erlauben oder zu blockieren. Klickst du auf 'Zulassen', ist die Sache schon erledigt, du kannst in vielen Fällen allerdings auch noch zusätzlich auswählen, für welche Themenbereiche genau du Nachrichten erhalten oder nicht erhalten möchtest.

Achtung: Auf deinem Smartphone erscheint die Blase zum Zulassen von Nachrichten am unteren Bildschirmrand.

Und wie ist es mit dem Deaktivieren? Auch das funktioniert ganz einfach: Hast du mal genug von den Pushes, klickst du in deinem Chrome-Browser einfach auf das grüne Schloss neben der Adresszeile (links oben) und wählst hier beim Punkt 'Benachrichtigungen' den ersten Eintrag, also die Standardeinstellung – danach sind die Browser-Benachrichtigungen für die entsprechende Seite wieder deaktiviert.

Hat nicht funktioniert? Hier erfährst du mehr darüber, wie man Push-Nachrichten in Chrome, Firefox und Safari deaktivieren kann.

Push-Nachrichten bei im Firefox-Browser an- und ausschalten

Die Aktivierung und Deaktivierung von Push-Nachrichten im Firefox-Browser funktioniert eigentlich genauso, wie auch im Chrome-Browser: Für die Aktivierung einfach bei der auf der entsprechenden Seite aufploppenden Meldung 'Benachrichtigungen zulassen' klicken.

Für das Abschalten der Nachrichten kannst du auch im Firefox-Browser über das grüne Schloss-Symbol links oben, neben der Adresszeile wieder zu den Einstellungen gelangen und hier die Standardeinstellung wählen, um die Push-Benachrichtigungen nicht länger zu erhalten.

11 Dinge, die im Internet strafbar sind - und die ihr GARANTIERT schon mal getan habt

Wie erhalte ich Push-Nachrichten von Websites auf meinem iPhone?

Über den Safari-Browser von Apple ist das Erhalten von Web-Push-Nachrichten leider nicht ohne Weiteres möglich. Das Installieren von anderen Web-Browsern wie Chrome ist auf dem iPhone zwar möglich, allerdings werden Web-Push-Benachrichtigungen dennoch nicht zugelassen. Mit dem iPhone kannst du lediglich Push-Benachrichtigungen deiner installierten Apps erhalten.

Weiterlesen:

Gelbe Zähne? Die besten Whitening Strips für schnelle und unschädliche Aufhellung kostet keine 20 Euro! - Foto: iStock/PeopleImages
Weiß-Trick fürs Lächeln
Keine Lust auf Bleaching? Diese Whitening Strips hellen deine Zähne sanft auf

„Sichtbare Ergebnisse ab der zweiten Anwendung“ – Fast 20.000 Amazon-Kunden schwören auf diese Whitening Strips, die die Zähne sanft, aber sichtbar aufhellen. Die beliebten Aufheller-Strips im Check

Bridgerton Zitate: 15 berührende & inspirierende Sprüche aus der Netflix-Serie - Zitat 1 - Foto: LIAM DANIEL/NETFLIX
Serienzitate
Bridgerton Zitate: 15 berührende & inspirierende Sprüche aus der Netflix-Serie!

Zitate aus Bridgerton zum Nachdenken und Verlieben: Tauche ein in den Bridgerton-Kosmos mit den 15 besten Zitaten aus der Erfolgsserie.

Bezos-Ex MacKenzie Scott: Die Heldin, über die wir jetzt sprechen müssen  - Foto: IMAGO / Future Image
Im Schatten von Jeff Bezos
Bezos-Ex MacKenzie Scott: Die Heldin, über die wir jetzt sprechen müssen

Während alle über ihn und seine Neue sprechen, ist Bezos Ex-Frau MacKenzie Scott diejenige, die eine Plattform verdient hat. Alles, was du über die Philanthropin wissen musst.

Muschelschmuck Sommertrend - Foto: iStock / Jasmina007
Sommertrend
Shell yeah! Dieser angesagte Schmuck-Trend stillt jetzt unsere Sommer-Sehnsucht!

Von der Küste direkt in unseren Schmuckkasten: Accessoires mit Muscheln bringen Urlaubsfeeling in jeden Look!

Ein Blatt Papier, darauf ein Glas Wasser im Küchen-Spülbecken  - Foto: Privat
Life-Hack
Darum solltest du im Urlaub ein Blatt Papier und ein Glas Wasser in die Spüle stellen

Unbedingt nachmachen und sich Kummer ersparen! Warum ein Glas Wasser und Papier in der Spüle so praktisch ist.

Too Much auf Netflix - Foto: © 2024 Netflix, Inc.
Netflix-Rom-Com
Lena Dunhams "Too Much": Alle Infos zur Serie & warum sie nicht selbst die Hauptrolle spielt

Die neue Serie der "Girls"-Macherin ist persönlich und überraschend ehrlich. Erfahre hier alles zur Rom-Com-Serie und aus welchem traurigen Grund Lena Dunham diesmal auf die Hauptrolle verzichtete.