Günstige Dyson-Airwrap-Alternative gesucht? Die 10 ähnlichsten Haarstyler im Check
Der Dyson Airwrap kommt mit einem stolzen Preis. Aber ist er das wirklich wert? Wir haben uns Dyson-Airwrap-Alternativen angeschaut, die günstiger sind und ähnliche Frisuren stylen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Die 10 besten Dyson-Airwrap-Alternativen im Vergleich
Nicht jede:r kann und möchte über 500 Euro für den Dyson Airwrap Multistyler ausgeben – verständlich. Deswegen haben wir eure Gebete erhört und euch die besten und günstigen Dyson-Airwrap-Alternativen rausgesucht. Das sind unsere Favoriten!
Die besten Dyson-Airwrap-Alternativen auf einen Blick:
Testsieger und beste Airwrap-Alternative: Shark FlexStyle
Günstige Alternative für unter 40 Euro: Revlon One-Step Voluminizer
Multistyler wie Dyson Airwrap: Babyliss Perfect Finish Warmluftbürste
Günstige Alternative von Amazon: Ukliss 7-in-1 Airstyler
Beliebte rotierende Warmluftbürste: Remington Curl + Straight
Automatischer Lockenstab: Philips StyleCare
Für Wellen und Locken: Remington Hotbrush
Airwrap-Alternative mit Coanda-Effekt: weBeauty Multistyler
Haarstyler mit Ionen: Philips AirStyler Series 500
Die besten Deals am Amazon Prime Day 2025
Der Amazon Prime Day hat begonnen – und mit ihm vier Tage voller starker Rabatte und Spartipps. Vom 8. bis 11. Juli 2025 kannst du dir Lieblingsprodukte aus Kategorien wie Beauty, Mode, Haushalt und Technik günstiger schnappen. Von cleveren Küchenhelfern über praktische Alltags-Gadgets bis zu pflegenden Seren, stylischen Kleidern und hilfreichen Drogerieprodukten ist alles dabei.
Aber Achtung: Die Prime-Deals gelten nur für Mitglieder, du kannst Amazon Prime aber auch einfach 30 Tage kostenlos testen und direkt alle Angebote nutzen. Hier findest du unsere persönlichen Highlights:
Testsieger und beste Dyson-Airwrap-Alternative: Shark FlexStyle
Eine der besten Dyson Airwrap Alternativen ist zweifellos der Shark FlexStyle. Seit Anfang 2023 ist der 5-in-1-Hairstyler Testsieger hier in Deutschland erhältlich. Der FlexStyle wird mit einer Vielzahl von Aufsätzen für verschiedene Frisuren geliefert und beinhaltet auch den beliebten Aufsatz für Locken und Wellen. Er ist für um die 200 Euro erhältlich und damit 300 Euro günstiger als der Bestseller von Dyson.
Du willst wissen, wie sich der Shark FlexStyle im Test schlägt? Wir haben ihn im Einzeltest und auch im Lockenstab-Test geprüft.
Günstigste Airwrap-Alternative: Revlon One-Step Voluminiser
Der Revlon One-Step Styler ist eigentlich keine Neuheit - doch auf Tiktok und Instagram wird das Gerät als Geheimtipp und günstige Dyson-Airwrap-Alternative gehandelt. Warum? Mit ihm lassen sich die Haare trocknen, volumisieren und in super edle Wellen legen. Etwas Übung braucht es schon, aber die vielen Tutorials sind eine gute Hilfe! Ich selbst bin dem Trend verfallen und habe mir das Gerät nachgekauft. Mit ihm sind meine Haare blitzschnell wie mit dem Dyson gestylt. Das einzige Manko ist, dass er etwas ziepen kann.
Übrigens: Redakteurin Melissa hat den Revlon getestet und einen ausführlichen Erfahrungsbericht verfasst.
Beliebte Warmluftbürste mit Airwrap-Effekt: BaByliss Perfect Finish
Die im Vergleich günstigste Alternative zum Dyson Airwrap bietet die BaByliss Perfect Finish Warmluftbürste. Sie kommt mit vier verschiedenen Aufsätzen und zaubert dir nicht nur schöne Locken, sondern funktioniert auch als Haartrockner, mit einem Rundbürsten-Aufsatz und als Glättbürste. Die Warmluftbürste überzeugt nicht nur wegen des günstigen Preises, sondern auch dank der starken Leistung von 1000 Watt. Sie kommt mit zwei verschiedenen Temperaturstufen und einer Kühlluftfunktion. Außerdem arbeitet die Alternative mit Ionen-Technologie und zaubert dir somit ein glänzendes Finish auf dein Haar – ohne Frizz und abstehende Babyhaare.
Für Locken und glatte Haare: Remington Curl + Straight 3-in-1 Ionen Styler
Diese Alternative zum Dyson Airwrap kommt von Remington und bringt vier verschiedene Aufsätze für dein Hairstyling mit. Der 3-in-1 Ionen-Styler zaubert dir nicht nur schöne Locken, sondern kann auch zum Föhnen oder als Heißluftbürste verwendet werden. Zudem kommt der Nachbau mit hochwertiger Keramik-Beschichtung, antistatischem Turmalin und mit 800 Watt Leistung für schnelles Styling und schnell getrocknetes Haar.
Multistyler mit Coanda-Effekt: Atopkins Air Styler 7 in 1
Der Atopkins Air Styler bietet sechs Haarstyling-Tools in einem Gerät und kommt sogar mit dem beliebten Coanda-Effekt für Locken und Wellen, der den Original-Dyson so beliebt macht. Hierbei werden die Haare über einen Luftstrom angesaugt, automatisch um den Lockenaufsatz gewickelt und richtig schön curly geformt. Wie beim Original gibt es hier zwei Locken-Aufsätze: einen für rechtsgedrehte und einen für linksgedrehte Locken.
Für circa 100 Euro ist das ein fast unschlagbares Angebot, zumal die meisten Alternativen eher reine Wärmeluftbürsten oder Lockenstäbe sind. Natürlich kommt die günstige Alternative qualitativ nicht ganz an den Original-Airwrap von Dyson heran, aber zumindest gibt's hier den Coanda-Effekt.
Automatischer Lockenstab: Philips StyleCare Prestige
Auch die Alternative von Philips in unserem großen Vergleich nicht fehlen. Den automatischen Lockenstab kannst du zu einem soliden Preis bei Amazon direkt nach Hause bestellen. Als Dyson Lockenstab Alternative hilft dir der Auto-Curler, schöne Locken und Beach Waves zu stylen – ohne viel Arbeit und Zeit. Denn das Haarführungssystem zieht die einzelnen Strähnen automatisch ein und lässt sie als fertige Locken wieder heraus. Der Philips StyleCare Prestige liegt hierbei dank des vertikalen Griffs besonders gut in der Hand, sodass du mit nur wenigen Handgriffen einen wunderschönen Style kreieren kannst.
Dieses Modell haben wir in unserem Lockenstab-Test übrigens genauer unter die Lupe genommen!
Günstige Airwrap-Alternative von Amazon: webeauty Hairstyler
Die Dyson-Alternative von WeBeauty kommt zusammen mit dem Shark Flexstyler dem originalen Dyson Airwrap wohl am nächsten. Er besitzt ebenfalls Lockenfässer mit Ansaug-Mechanismus sowie einen Föhn- und zwei Rundbürsten-Aufsätze für viele Styles. Mit negativ geladenen Ionen glättet er die Haarfaser und beugt Frizz und glanzlosem Haar vor.
Für Locken, Wellen und Volumen: Remington Hot Air Brush
Die Remington Hot Brush ist ein beliebtes Haarstyling-Tool, das Volumen und Wellen zaubern kann. Es ist nicht gänzlich mit dem Dyson Airwrap und seinen vielen Möglichkeiten vergleichbar, bietet für alle mit Wunsch nach einer Wow-Mähne jedoch das perfekte Basis-Styling.
Haarstyler mit Ionen: Philips AirStyler
Der Philips AirStyler 500 ist ein vielseitiges Heißluftstyling-Tool, das Haare gleichzeitig trocknet und formt. Mit mehreren Aufsätzen für Volumen, Locken und glatte Styles ermöglicht er individuelle Looks ohne extreme Hitze. Die ThermoProtect-Technologie sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und schont das Haar. Dank der Ionen-Funktion bleibt das Haar geschmeidig und glänzend, ohne Frizz. Perfekt für alle, die schnelles, schonendes Styling mit Profi-Ergebnis lieben!
Für Locken wie mit Airwrap: Thermobürste Wavytalk
Die Wavytalk Thermobürste mit Naturborsten vereint Föhn und Styling-Tool in einem, um mühelos Volumen, geschmeidige Wellen und definierte Locken wie vom Airwrap zu kreieren. Dank der sanften Naturborsten gleitet sie schonend durchs Haar, während die gleichmäßige Wärmeverteilung für glänzende, frizzfreie Ergebnisse sorgt. Die Dual-Spannung macht sie zum perfekten Reisebegleiter für internationales Styling. Mit ihrer leichten Bauweise und der ergonomischen Form liegt sie gut in der Hand und erleichtert das tägliche Styling. Ideal für alle, die eine schonende Alternative zu Lockenstab & Glätteisen suchen!
Was kann der Dyson Airwrap?
Der Dyson Airwrap Multistyle gehört mit über 500 Euro zum High-End-Segment der Haartools. Lohnt sich die Investition? Unser Test zeigt: Ja! Die verschiedenen Aufsätze funktionieren nicht nur für lange, sondern auch für mittellange und kurze Haare, wonach du das Gerät auch als Lockenstab für kurze Haare nutzen kannst. Mit drei verschiedenen Luftintensitäten, drei Hitzestufen und zweiseitig einstellbarer Richtung zauberst du dir im Nu Locken ohne Hitze, die sitzen – fast den ganzen Tag lang.
Dyson Airwrap Funktionen:
trocknen
glätten
locken
wellen
stylen
Volumen geben
Hast du schon das neueste Modell vom Dyson Airwrap gesehen? Es hat jetzt eine Bluetooth-Funktion, mit der sich deine bevorzugten Einstellungen speichern lassen. Besonders bei lockigem oder krausem Haar passt sich der Styler durch den optimierten Luftstrom an, sodass die Haare geschont werden, und das ganz ohne extreme Hitze. Durch die neue Technologie kannst du deine Frisuren noch einfacher und präziser umsetzen. Die neue Farbe, Violett/Blau, macht ihn außerdem zu einem echten Hingucker.
Wie benutzt man die Dyson-Aufsätze?
Der Dyson und auch viele Dyson Dupes kommen mit jede Menge Zubehör. Hier eine Übersicht über alle Aufsätze und ihren Verwendungszweck:
Airwrap Lockenaufsätze für lange und kurze Haare:
Locken ohne Hitze? Das gelingt mit dem Dyson Airwrap Multistyler dank dem bekannten und beliebten Coanda-Effekt. Mit nur wenigen Handgriffen zauberst du dir mit dem Luftstrom wunderschöne Beach Waves, die auch ohne Lockenstab und ohne viel Aufwand toll aussehen.
Dyson Airwrap Bürstaufsatz für verschiedene Haartypen:
Der Bürstaufsatz des Dyson Airwrap hilft dir dabei deine Haare ganz einfach und ohne viele Strapazen für die Haarstruktur glatt zu trocknen und beim Föhnen zu glätten. Knoten und Hitzeschäden sind hier Fehlanzeige – stattdessen trocknet das Gerät auf schonende Weise und kämmt die Haare dank des Brush-Aufsatzes gleich mit.
Trocknungs-Aufsatz gegen Babyhaare:
Der ultimative Trocknungsaufsatz hilft dir dabei, Babyhaaren den Kampf anzusagen. Ob vom Ansatz ausgehend oder durch die Längen gearbeitet – er bändigt abstehende Härchen und hinterlässt ein glattes, definiertes Finish auf deinem Haar.
Aufsatz-Rundbürste für mehr Volumen und natürliche Wellen:
Der Dyson kommt natürlich auch mit einem Rundbürsten-Aufsatz für dein Haarstyling. Trockne dein Haar mit der Brush ohne viel Hitze und kreiere hiermit mehr Volumen und leichte Wellen in deinem Styling.
7 Tipps für die Anwendung des Dyson Airwraps und Alternativen
Hier sind fünf Tipps für den Umgang mit dem Dyson Airwrap und seinen Alternativen:
Haare leicht antrocknen: Verwende den Airwrap oder Alternativen am besten auf handtuchtrockenem Haar. Zu nasses Haar kann schwieriger zu stylen sein, während zu trockenes Haar nicht die gewünschten Locken oder Wellen erzeugt.
Verwende Hitzeschutz: Selbst bei moderner Technologie kann Hitze dem Haar schaden. Trage immer ein Hitzeschutzspray auf, um dein Haar vor möglichen Schäden zu schützen.
In kleinen Abschnitten arbeiten: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, style dein Haar in kleinen, gleichmäßigen Abschnitten. Das sorgt für gleichmäßige Locken oder Wellen und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Frizz.
Die richtige Temperatur wählen: Passe die Temperatur an deinen Haartyp an. Feines oder geschädigtes Haar benötigt eine niedrigere Temperatur, während dickes oder widerspenstiges Haar möglicherweise höhere Temperaturen erfordert.
Bewege das Gerät konstant: Halte den Lockenstab oder die Bürste in Bewegung, um Hitzespots zu vermeiden und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen. Bei Lockenwicklungen solltest du darauf achten, dass du das Gerät in einem gleichmäßigen Tempo drehst und durchziehst.
Nach dem Locken: Ist die Locke fertig, schalte das Gerät aus und ziehe den Aufsatz ganz vorsichtig aus dem Wickler. So verwirbelst du die Locke nicht.
Auskühlen lassen: Nach dem Lockenstyling mit deiner Alternative solltest du erst abwarten, bis das Haar komplett ausgekühlt ist, ehe du die Locken vorsichtig mit den Fingern aufkämmst. So hält die Frisur länger.
Problem: Locken mit Dyson Airwrap halten nicht
Es gibt einen Trick für besseren Halt deiner Locken, den vor allem Anfänger nicht beachten: Dyson empfiehlt, das Gerät bei nassem Haar zu verwenden. Achte darauf, dass du die Haare unterteilst und eher dünne Strähne für Strähne vorgehst. Außerdem kannst du deine Frisur nach dem Styling mit etwas Haarspray fixieren, sodass die Locken länger halten oder etwas Schaumfestiger in das noch nasse Haar einkneten, bevor du mit dem Styling beginnst.