Fuss-Gesundheit

Fersenriss: Was können Sie tun?

Im Sommer laufen wir ständig mit offenen Schuhen durch die Welt und zeigen unsere Fersen.

fersen risse
Fersenrisse können ganz schön schmerzhaft sein Foto: Istock
Auf Pinterest merken

Ob am Strand, in Sandalen oder in offenen Stilettos: Die Füße rücken ins Rampenlicht. Umso mehr wünschen wir uns makellose Füße. Viele Frauen haben aber mit Hornhaut zu kämpfen. Das kann nicht nur optisch unangenehm werden, sondern kann auch schon mal wehtun. Vor allem, wenn die Hornhaut reißt und ein Fersenriss entsteht.

Was ist ein Fersenriss?

Eigentlich werden Fersenrisse als Schrunden oder medizinisch als Rhagaden bezeichnet. Sie sind ein „meist narbenlos abheilender spaltförmiger Einriss in die Haut infolge Überdehnung bei herabgesetzter Elastizität“, so ein klinisches Wörterbuch.

Sie entstehen durch Austrocknung der Haut, Kälte oder Hautkrankheiten. Sie können nicht nur an den Fersen auftreten, sondern auch an Lippen, Mundwinkeln oder zwischen den Zehen. Allerdings sind sie an den Füßen - durch das Gewicht, was auf ihnen lastet - besonders schmerzhaft.

Auch interessant: Trockene Füße: Mit diesen 5 Hausmitteln werden sie wieder weich​

Was hilft gegen Fersenrisse?

Hier hilft eine intensive Feuchtigkeitspflege, die gleichzeitig die körpereigenen Reparaturfunktionen der Haut unterstützt. Regelmäßige Pediküre der Füße ist ein Muss, um Fersenrisse gar nicht erst entstehen zu lassen. Denn je mehr Hornhaut an der Hacke ist, desto eher kommt es zu einem Fersenriss.

Damit Sie es gar nicht so weit kommen lassen müssen, haben wir ein paar einfache Pediküre-Tricks, die helfen:

Säure-Peelings

Trend Callus-Peeling: Ein neues Peeling, das mit Fruchtsäure die Hornhaut auflöst und so das Peelen ganz einfach macht. Angeboten werden diese speziellen Peelings in vielen Spas.

Elektrische Helfer

Hornhauthobel mit scharfer Klinge gehören in die Hände von Fachpersonal. Denn: Wer sich nicht richtig damit auskennt, kann uns verletzen! Für den Hausgebrauch gibt es sanfte Methoden.

Besonders praktisch: elektrische Hornhautentferner wie der Velvet Smooth Express Pedi. Mit einer Rolle, die mit fein zermahlenen Diamantpartikeln versetzt ist, schleift er die Füße glatt. Das batteriebetriebene Anti-Hornhaut-Gerät bietet drei Rollen in unterschiedlich starken Körnungen "Extra Stark", "Stark" und "Fein" für das perfekte Finish. (In Drogerien, ca. 40 Euro)

Babyfüße dank Socken

Ein ganz einfaches Produkt sind auch die Baby Foot Socken (z.B. bei Douglas). Einfach Socken anziehen, die Tinktur einwirken lassen und dann nur warten bis die Hornhaut von alleine abfällt. Zu traumhaft, um wahr zu sein? Beauty-Redakteurin Marieke hat es ausprobiert. Hier geht's zu ihrem Erfahrungsbericht.

Wie frisch verliebt: Dieser 68.000-mal bewertete Blush steht jede*r - Foto: iStock/ svetikd
Komplimente garantiert
Frisch-verliebt-Blush: Dieses Rouge hat 74.000 Bewertungen und passt zu jeder Frau!

Rosige Wangen wie frisch verliebt – und das ganz ohne Schmetterlinge im Bauch? Dieser Blush von e.l.f. Cosmetics sorgt für den perfekten Glow und hat schon tausende positive Bewertungen.

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.