Raue Haut

Trockene Füße: Mit diesen 4 Hausmitteln werden sie wieder weich

Die Haut blättert ab und trotz cremen wird es nicht besser? Für trockene Füße gibt's Hausmittel, die helfen!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Sie werden bei der Hautpflege oft vergessen – unsere Füße. Dadurch werden sie schuppig, bekommen Risse in der Hornhaut, fangen vielleicht sogar an zu jucken -  und sehen alles andere als schön aus. Das muss nicht sein. Wir verraten dir, mit welchen Hausmitteln du trockene Füße wieder wunderbar weich bekommst.

Trockene Füße: Wenn Hausmittel helfen können

Hin und wieder widmen wir uns unseren Füßen und stellen nach langer Zeit erschrocken fest: sie sind rissig und sehen aus, als seien wir jahrelang als sandalenbewehrte Legionär*innen in Filmen über das Römische Reich gecastet worden. Dabei sind wir einfach mal ehrlich: die Füße werden gerne mal vergessen, wenn's um die Pflege geht.

Ein Aspekt, warum gerade die Haut unserer Füße so selten zum Zug kommt, ist, dass nichts an uns weiter von unseren Augen bzw. unserem Kopf entfernt ist. Zusätzlich sind sie die meiste Zeit des Tages eingepackt, außer für ein paar Wochen im Sommer vielleicht - und auch da nicht immer, denn Sneaker ohne Socken zu tragen mag zwar schick wirken, ist für die Füße allerdings ein Ausflug des Grauens. Dafür gibt's ja zum Glück gute Sneaker-Socken. Doch um zurückzukommen zum Ausgangspunkt: auf unsere Füße schauen wir meist von oben drauf. Auf die Vorderseite. Die Ferse hingegen liegt nicht nur weit weg, sondern auch noch nicht im direkten Blickfeld.

Klar, durch unzureichende Pflege können wir eine eingerissene Nagelhaut bekommen und ein blauer Fleck unter Zehennagel kann auch Krebs bedeuten - aber manchmal sind unsere Füße auch einfach nur trocken. Dieser trockenen Haut ist mit Hausmitteln oft schon beizukommen, und das ist in den meisten Fällen auch gar nicht so schwer oder aufwendig.

Sollten die folgenden Hausmittel gegen trockene Füße nicht helfen, solltest du besser mit einer Dermatologin*einem Dermatologen sprechen.

Essigbad

Essig riecht zwar nicht sonderlich gut, ist aber einer ein echter Klassiker unter den Hausmitteln – und hilft auch, deine Füße geschmeidig zu machen.

So geht’s: Vermische zwei Teile Wasser mit einem Teil Essig und bade deine Füße für circa 15 Minuten darin.

Nach dem Fußbad ist die Haut perfekt für das anschließende Pflegeprogramm vorbereitet. Sowohl eine Fuß-Maske als auch ein Fuß-Peeling können nach dem Essigbad besser wirken.

Fußmaske mit Kokosöl oder Olivenöl

Sowohl gesundes Kokosöl als auch das ebenfalls sehr gesunde Olivenöl spenden viel Feuchtigkeit. Perfekt für eine Fußmaske über Nacht, um die trockenen, rauen Füße wieder weich zu kriegen.

So geht’s: Abends die Füße mit einem milden Waschgel waschen und gut trocken reiben. Dann die rauen Hautpartien mit dem Öl deiner Wahl einreiben und alte Baumwollsocken überstülpen. Am nächsten Morgen vom Öl mit Wasser befreien und schon sind die trockenen Hautstellen weicher.

Fußpeeling mit Salz und Zitrone

Wenn du zu trockenen Füßen neigst, solltest du sie einmal die Woche mit einem sanften Peeling verwöhnen.

So geht’s: Mische 5 Esslöffel grobkörniges Salz mit einem Esslöffel Olivenöl und gib den Saft einer halben Zitrone hinzu. Massiere deine Füße mit der Paste gut ein und lasse es 10 bis 15 Minuten einwirken. Das befreit deine Füße von abgestorbenen Hautzellen. Positiver Nebeneffekt: Das Peeling regt gleichzeitig die Durchblutung an und sorgt so für warme Füße.

Bananenpaste

Bananen versorgen unseren Körper nicht nur von innen mit wichtigen Nährstoffen, auch von außen wirken sie wahre Wunder. Mit einer Bananen-Fußmaske kannst du deine Füße nämlich mit einer ordentlichen Portion Feuchtigkeit versorgen.

So geht’s: Zerkleinere eine überreife Banane und vermische sie mit etwas Olivenöl. Trage die Paste nun auf deinen Füßen auf und lasse sie für circa 20 Minuten einwirken.

Hast du keine reifen Bananen zur Hand, kannst du auch einfach die Bananen schneller reifen lassen.

Trockene Füße trotz Cremen? Laufe möglichst barfuß herum!

Wusstest du, dass unsere Füße oft austrocknen, weil sie nicht genügend Luft bekommen? Schuhe, in denen die Füße nicht atmen können, begünstigen Schweißfüße. Die übermäßige Schweißproduktion zerstört die natürliche Schutzbarriere der Haut und entzieht ihr Feuchtigkeit. Die Folge sind trockene Füße trotz Cremen oder Fußpilz. Zwar gibt es Fußpilz-Hausmittel, aber diese geben dem Pilz nicht den Todesstoß.

Um so wichtiger ist es, deine Füße atmen zu lassen. Sorge also dafür atmungsaktive Schuhe zu tragen und öfter mal barfuß zu laufen – das kannst du ja zumindest in den eigenen vier Wänden tun.

Unser DIY-Tipp gegen Hornhaut: Wattepad mit Aspirin und Zitronensaft - funktioniert wegen der Salicylsäure, die auch in Hühneraugenpflastern steckt. Doch es gibt noch mehr Hausmittel gegen Hühneraugen.

Und noch ein guter Tipp zum Schluss: Denk dran, deine Füße nach dem Duschen immer gut abzutrocknen, auch zwischen den Zehen und unter der Sohle - und creme sie anschließend ein. Auch wenn glitschige Füße nerven, ist das die effektivste Methode. So kannst du verhindern, dass deine Füße austrocknen. Zur Not bekommst du deine Füße aber auch mit unseren Hausmitteln wieder geschmeidig - und die Pediküre-Must-haves helfen dir dabei!

Artikelbild und Social Media: majivecka/iStock (Themenbild)

Hornhaut an den Füßen: So bekommst du die harten Stellen weg - Foto: iStock/ PeopleImages
Bye-bye, raue Fersen
Schockierend einfach: Mit diesen 3 Tipps hat Hornhaut keine Chance

Willst du diese rauen, harten Stellen an den Fersen ein für alle Mal entfernen? Dann brauchst du nur einen dieser drei Tipps, um deine Füße wieder vorzeigbar zu machen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.