Hornhaut am Fuß

7 Hühneraugen-Hausmittel gegen den Schmerz

Welche Hausmittel helfen gegen Hühneraugen? Um verhornte Stellen zu beseitigen, haben sich diese sieben Tipps bewährt.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Verschiedene Hausmittel sind gegen Hühneraugen wirksam. Sie können die Verhornungen beseitigen, die auf Schritt und Tritt schmerzen. Du musst deshalb nicht direkt zum Hautarzt oder Fußpfleger. Kleine Hühneraugen lassen sich gut in Eigenregie behandeln. Doch welche Hausmittel haben sich zur Behandlung bewährt?

Hühneraugen-Hausmittel gegen den Schmerz

Es gibt einige Hausmittel gegen Hühneraugen, die die verhornten Stellen der Haut beseitigen können. Sie entstehen meist durch zu enge Schuhe. Es handelt sich aber nicht nur um ein kosmetisches Problem. Weil die Hornhaut nach innen drückt, führen Hühneraugen zu unangenehmen Schmerzen. Es gibt jedoch einige Hühneraugen-Hausmittel, die sich vor allem bei kleinen, verhornten Stellen bewährt haben. Sie sollten mehrmals angewendet werden, damit du die gewünschte Wirkung erzielst.

Fußbäder als Hausmittel gegen Hühneraugen

Gegen Hühneraugen haben sich warme Fußbäder als Hausmittel bewährt. Denn warmes Wasser weicht die Haut und damit auch die Hühneraugen auf. Bestimmte Zusätze wie Meersalz, Teebaumöl oder Kernseife verstärken die Wirkung zusätzlich.

Kamillenbad: Wirkung und wie du es zubereitest

Hühnerauge-Hausmittel Backpulver gegen verhornte Stellen

Beim Hühnerauge kann als Hausmittel auch Backpulver in Wasser gelöst werden. Verwende zwei bis drei Esslöffel für ein spezielles Fußbad. Nach zehn bis 15 Minuten ist die Haut aufgeweicht.

Wundermittel Natron: Was das Pulver alles kann!

Propolis-Tinktur wirkt als Hausmittel gegen Hühneraugen

Die Propolis-Tinktur ist eine Lösung aus Bienenharz. Sie zählt zu den bekanntesten alternativmedizinischen Naturprodukten. Propolis soll das Aufweichen stark verhornter Stellen beschleunigen. Bei der Anwendung werden einige Tropfen der Tinktur abends auf das Hühnerauge geträufelt. Die Propolis-Tinktur sollte mehrere Stunden einwirken.

Der Hals tut weh? Diese Hausmittel helfen gegen Halsschmerzen

Kopfschmerzmedikament auch als Hühneraugen-Hausmittel

Die bekannten Kopfschmerztabletten mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure eignen sich auch als Hausmittel gegen Hühneraugen. Du zerkleinerst dazu fünf Tabletten im Mörser und gibst langsam Zitronensaft dazu. Es sollte eine zähe Paste entstehen. Diese wird auf das Hühnerauge aufgetragen und nach 15 Minuten wieder abgewaschen. Salicylsäure ist auch in Hühneraugen-Pflastern als Wirkstoff enthalten.

Mit dem Hausmittel Zwiebelsaft gegen die Hühneraugen

Vor dem Schlafengehen legst du mehrere Zwiebelringe auf die Bereiche mit den Hühneraugen. Der enthaltene Zwiebelsaft weicht die Hornhaut auf. Das Auflegen der Zwiebelringe sollte mehrmals wiederholt werden.

Mit Zwiebelsäckchen gegen die Gehörgangsentzündung

Essig ebenfalls als Hühneraugen-Hausmittel wirksam

Eine ähnliche Wirkung wie Zwiebelringe hat verdünntes Essigwasser. Dazu werden drei Esslöffel Weinessig (nicht Essigessenz!) mit einem Löffel Wasser verdünnt. Man tränkt ein Wattepad mit der Lösung und lässt das Ganze über Nacht einwirken. Mehrere Anwendungen sind erforderlich, um die Hornhaut zu entfernen.

Bimsstein oder Feile als Hausmittel bei Hühneraugen

Mit einem Bimsstein oder einer speziellen Feile aus der Drogerie lässt sich die verhornte Haut abtragen, nachdem sie aufgeweicht wurde. Vorsicht: Offene Wunden sind zu vermeiden, sonst drohen Infektionen.

Hornhautmesser: Wie gefährlich ist es wirklich?

Hühneraugen-Ursachen vorbeugen und Füße schützen

Waren die Hühneraugen-Hausmittel erfolgreich, gilt es im nächsten Schritt zu verhindern, dass ein neues Hühnerauge entsteht. Ideal sind Hühneraugen-Druckschutzringe, um die betroffenen Stellen zu polstern. Diese gibt es in Apotheken oder Drogeriemärkten. Es lohnt sich auch, die betroffene Hautstelle regelmäßig mit einer harnstoffhaltigen Creme zu pflegen. Schuhe aus hartem Material, die drücken, sollten zudem im Schrank bleiben.

Wann der Termin beim Arzt oder Fußpfleger sinnvoll ist

Klingen die Beschwerden nicht ab, solltest du zum Hausarzt oder einem Fußpfleger gehen. Er wird das Hühnerauge durch ein Fußbad aufweichen und mit einem Skalpell oder einer feinen Fräse entfernen. Anschließend entlastet er die betroffene Stelle durch einen Verband. In vielen Fällen führen aber Hausmittel gegen Hühneraugen zum Erfolg.

Autor:

Michael van den Heuvel

Quellen:

Konrad Herrmann, Ute Trinkkeller (2020): Dermatologie und medizinische Kosmetik, Berlin: Springer-Verlag.

Ingrid Moll (2016): Duale Reihe Dermatologie, Stuttgart: Thieme-Verlag.

Matthias Goebeler und Henning Hamm (2017): Basiswissen Dermatologie, Berlin: Springer-Verlag.

Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.