Gastritis

fotolia0378 m michanolimit interaktiver patient behandlung
Auf Pinterest merken

Krankheitsbild

Gastritis: Definition, Ursachen und Symptome

Unter Gastritis versteht man eine Entzündung der Magenschleimhaut. Die A-Gastritis entsteht aufgrund einer fehlerhaften Immunreaktion. Diese so genannte "Autoimmunkrankheit" bewirkt einen Vitamin-D-Mangel. Die B-Gastritis wird durch eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori hervorgerufen. Viele tragen dieses Bakterium aber in sich, ohne eine Gastritis zu bekommen. Bei der C-Gastritis lösen chemische Stoffe wie Alkohol oder Medikamente die Magenschleimhautentzündung aus. Auch eine überhöhte Produktion von scharfen Verdauungssäften kann für die Gastritis verantwortlich sein. Die Gastritis macht sich dann vor allem durch Magenschmerzen bemerkbar, zum Beispiel nach einem zu üppigen oder schwer bekömmlichen Essen.

Reizstoffe wie Alkohol, Nikotin und Medikamente können ebenso für eine Gastritis verantwortlich sein wie schädliche Ernährungsgewohnheiten, Stress, eine Immunstörung oder eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori. Eine Gastritis sollten Sie gründlich auskurieren und Rückfällen vorbeugen, damit kein chronisches Krankheitsbild oder ein Magengeschwür entstehen kann. Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Druckgefühle im Oberbauch sind die häufigsten Anzeichen für eine akute Gastritis. Wenn die Gastritis chronisch geworden ist, äußern sich die Symptome dagegen häufig in gemilderter Form.

Gastritis: Behandlung

Wie behandelt man eine Gastritis? Hat man nach einem schwer bekömmlichen Essen Magenschmerzen, also nur eine leichte Gastritis, reicht oft schon ein längerer Spaziergang, um die Symptome zu lindern. Naturheilmittel wie Kamillentee können Beschwerden bei Gastritis ebenfalls lindern. In schwereren Fällen von Gastritis muss ein Arzt aufgesucht werden, der Mittel verschreiben kann, die den Magen beruhigen. Wenn Bakterienkeime die Auslöser der Gastritis sind, werden sie durch eine medikamentöse Therapie vernichtet. Mit der Gastroskopie wird eine Magendiagnose durch ein schlauchartiges, in die Speiseröhre eingeführtes Instrument gestellt werden. So kann eine passende Therapie gegen die Gastritis gefunden werden.

Gastritis: Vorbeugen und Selbsthilfe

Um der Gastritis vorzubeugen, sollte man besonders mit Genussgiften wie Alkohol sehr vorsichtig umgehen. Auch Kaffee kann die Magenschleimhaut reizen und eine Gastritis verursachen - daher sollte man ihn ebenfalls nur in Maßen zu sich nehmen. Außerdem sollte man in Ruhe essen und jeden Bissen lange kauen. Eine vollwertige Ernährung wirkt einer Gastritis vorbeugend entgegen. Es ist generell besser, mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt zu essen als wenige große zu sich nehmen.

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.