Rechte & Pflichten

Gesetz: Müssen Kinder im Haushalt helfen?

Sind Kinder gesetzlich dazu verpflichtet, im Haushalt zu helfen? Ja, sagt Rechtsanwalt Markus Mingers und verweist auf das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB).

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Rechte und Pflichten von Eltern liegen oft nah beieinander. Zwar müssen Mütter und Väter ihr Kind schützen. Doch sie haben auch Rechte ihrem Nachwuchs gegenüber. Schließlich wohnen die Kinder mit ihren Eltern gemeinsam im Haus, nutzen es ebenso wie die Erwachsenen.

Kein Wunder, dass das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) neben Kinderrechten auch Kinderpflichten aufzeigt. Der Anwalt Markus Mingers, Inhaber der Kölner Kanzlei Mingers & Kreuzer, über die Pflichten der Kinder, im Haushalt zu helfen.

Gesetz: Müssen Kinder im Haushalt helfen?
Aufräumen, Spülen, Staubsaugen & Co.: Sind Kinder gesetzlich verpflichtet, im Haushalt zu helfen? Foto: iStock

Haben Kinder gesetzliche Pflichten im Haushalt?

Tatsächlich sieht das Gesetz in § 1619 BGB (Dienstleistungen in Haus und Geschäft) vor, dass Kinder im Haushalt der Eltern helfen – und das ohne Rücksicht auf ihr Alter oder ihren Familienstand. In diesem Gesetz heißt es: "Das Kind ist, solange es dem elterlichen Hausstand angehört und von den Eltern erzogen oder unterhalten wird, verpflichtet, in einer seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise den Eltern in ihrem Hauswesen und Geschäft Dienste zu leisten."

Zu solchen Dienstleistungen gehört z.B. den Müll wegzubringen, das Zimmer aufzuräumen, abzuwaschen oder den Tisch zu decken.

Was müssen Eltern bei der Übertragung der Pflichten beachten?

Das Gesetz sieht vor die "Kräfte und Lebensstellung im Hauswesen" zu beachten. Dabei kommt es in erster Linie auf die Reife des Kindes und ihr Alter an. Bei Volljährigen kommen daher vielfältige Aufgaben in Betracht, wobei die körperlichen und geistigen Fähigkeiten nicht überschritten werden dürfen. Ebenso darf das Recht auf freie Gestaltung der eigenen beruflichen Ausbildung nicht eingeschränkt werden, soll heißen: Bei Kindern haben z.B. die schulischen Aufgaben Vorrang, Hausaufgaben sind wichtiger als Spülen.

Welche Aufgaben dürfen Eltern ihren Kindern konkret geben?

Im Rahmen der elterlichen Sorge nach § 1626 BGB sind Eltern dazu verpflichtet, ihren Kindern Eigenverantwortlichkeit beizubringen. Dazu gehören beispielsweise die eingangs erwähnten Aufgaben – Zimmer aufräumen, Tisch abdecken, abwaschen oder Müll wegbringen.

Für Kinder ab 14 Jahren sind sieben Stunden Hausarbeit pro Woche gemäß einem Urteil des Bundesgerichtshofs angemessen. Jüngeren Kindern dürfen nur entsprechend weniger Aufgaben übertragen werden. Sind die Eltern krank, berufstätig oder alleinerziehend, können sie an ihre Kinder allerdings mehrere Pflichten abgeben.

Können Eltern ihr Kind verklagen, wenn es sich weigert, im Haushalt zu helfen?

Nein. Einklagbar ist dieser "Anspruch" gegen die Kinder (noch) nicht, denn es fehlt an Umsetzungsfähigkeit. Bei dem nächsten Streit um das Abwaschen kann der § 1619 BGB aber vielleicht als ein überzeugendes Argument dienen. Ein Präzedenzfall steht allerdings noch aus.

Rechtsanwalt Markus Mingers über gesetzliche Kinderrechte und -pflichten
Rechtsanwalt über gesetzliche Kinderrechte und -pflichten Foto: Markus Mingers

Auch interessant:

>> Gerichtsurteil: Kinder dürfen laute Musikinstrumente spielen

>> Haustiere: Was dürfen Vermieter verbieten?

>> Mietrecht: Wann Duschen im Stehen verboten ist

>> Mietrecht: Nachts muss die Temperatur mindestens 18 Grad erreichen

>> Gerichtsentscheidung: Dieser Vorname gefährdet das Kind

>> Sonderurlaub: Wann habe ich Anspruch auf freie Tage?

>> Mietbelastung: Geringverdiener zahlen mehr Miete als Großverdiener

(ww7)

Eine Playmobilfigur im Trachtenkleid mit Bollenhut steht in einem Wald - Foto: Schwarzwald Tourismus
Schwarzwald-Ikone trifft Kultspielzeug
Heiß begehrt: Hier bekommst du die original „Schwarzwald Marie“ von Playmobil

Alle wollen sie haben: Die neue „Schwarzwald Marie“ von Playmobil. Wir verraten dir, wo du die Sonderfigur kaufen kannst.

Porträt von Julia Klöckner, hier bei Eröffnung der Bayreuther Richard Wagner Festspiele im Juli 2025 auf dem roten Teppich. - Foto:  IMAGO / Sven Simon
Aktuelles
Julia Klöckner: Vermögen, Familie und Ex-Partner! Was über die CDU-Politikerin bekannt ist

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und der Fernsehmoderator Jörg Pilawa sind ein Paar. Was du über die CDU-Politikerin wissen musst.

Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen - Foto: iStock
Einfach zauberhaft
Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen

Türkische Babynamen wie Ayla, Nazan, Tarik und Cem sind in Deutschland längst angekommen. Doch es gibt noch viel mehr wunderschöne türkische Vornamen für Mädchen und Jungen.

Kind schreibt etwas mit einem Bleistift, ein Erwachsener sitzt daneben. - Foto: iStock/damircudic
Förderung & Animation
Überfordern wir unsere Kinder? So viel Förderung ist ok – laut Expertin

Viele Eltern animieren ihr Kind beim freien Spiel. Aber muss das sein? Und wie viele Kurse pro Woche zur Entwicklungsförderung sind sinnvoll? Eine Expertin klärt auf.

Mutter und Tochter diskutieren während sie auf dem Sofa sitzen. - Foto: milorad kravic / iStock
Laut Umfrage
Ab diesem Alter werdet ihr wie eure Eltern

Für viele ist die Vorstellung so zu werden wie die eigenen Eltern ein Grauen, andere finden es weniger schlimm. Ab wann es dazu kommt, liest du hier!

Collage mit Fan-Artikel des Disney Films Lilo & Stitch - Foto: Collage/Wunderweib.de & PR/Disney Films
Disney-Kult für Kids
Lilo & Stitch: Diese Fan-Artikel machen Kinder glücklich!

Dein Kind liebt Lilo & Stitch? Kein Wunder – der freche Alien ist einfach zu süß. Hier findest du die besten Fan-Artikel, die Kinder begeistern – von von Kuscheltieren über Schul-Zubehör bis hin zu Sammelfiguren.