Fatburner-Drink

Grüne Smoothies: Dieses Basis-Rezept lässt Pfunde purzeln

Grüne Smoothies

Video Platzhalter
Video: extern

sind die wahren Power-Diät-Drinks. Sie enthalten nicht nur frisches Obst, ihre Basis besteht aus Gemüse, Salaten und Kräuter. Ob Spinat, Mangold, Wirsing, Staudensellerie, Chicorée, Rucola, Petersilie, Lauch, Pfefferminze oder Wurzelkraut - alles ist erlaubt und erwünscht. Denn in diesen Lebensmitteln stecken viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die unseren Stoffwechsel anregen und damit auch die Fettverbrennung in Gang setzen. Außerdem schützen sie vor freien Radikalen und unterstützen so unser Immunsystem.

Der Mixer macht´s!

Herkömmliche Mixer können sehr gut für Obst-Smoothies genutzt werden. Doch Salate, Gemüse oder Kräuter enthalten sehr viel faser- und zellulosereiches Material, das mit wichtigen Nährstoffen angereichert ist. Um dieses Material zu zerkleinern und trotzdem die nährhaften Inhaltsstoffe zu schützen, bedarf es daher einen Profi-Mixer.

Während herkömmliche Mixer mit schwachen Motoren und demnach wenig Watt und Umdrehungszahlen ausgestattet sind, bieten Profi-Mixer über 1.000 Watt und mehr als 30.000 Umdrehungen pro Minute. Daneben garantieren spezielle Messer und Mixbehälter die faserfreie Zerkleinerung.

Warum sind grüne Smoothies so gesund?

Der besondere Effekt grüner Smoothies: Das Mixen bricht die Pflanzenzellen auf - so verwertet der Körper die Schlankstoffe noch besser. Der hohe Wasseranteil füllt den Magen, wir essen bei der folgenden Mahlzeit weniger. Das heißt: Wer den grünen Mix täglich vor jeder Mahlzeit genießt, lässt die Pfunde schmelzen. Ganz ohne Anstrengung!

Ein Basis-Rezept für grüne Smoothies

Zutaten für 1,5 Liter

  • 1 reife Banane,
  • 2 süße Äpfel,
  • ½ Kopfsalat,
  • 2 Handvoll Babyspinat und Petersilie,
  • ½ l Wasser

Zubereitung:

Banane und Äpfel in Stücke schneiden. Salat klein zupfen. Erst das Obst, dann Spinat-, Salatblätter und Petersilie in den Mixer geben. Mit Wasser auffüllen. Auf niedriger Stufe starten, erhöhen, bis der Inhalt fein genug ist.

Variationsmöglichkeiten für Ihre grünen Smoothies

Wechseln Sie von Tag zu Tag die Zutaten für das Rezept. Das verbessert die Vitalstoffversorgung und steigert den Fettabbau. Der Stoffwechsel bekommt einen Zusatz-Kick und der Erfolg zeigt sich schneller.

  • Statt Apfel: Aprikose, Birne, Grapefruit, Nektarine, Orange, Weintrauben
     
  • Statt Banane: Mango, Melone, Papaya, Pflaume, Stachelbeere, Tomate
     
  • Statt Spinat: Löwenzahn, Mangold, Weißkohl, Wirsing, Staudensellerie
     
  • Statt Kopfsalat: Chicorée, Feldsalat, Römersalat, Rucola
     
  • Statt Petersilie: Lauch, Kohlrabi-Blätter, Pfefferminze, Wurzelkraut, Lauch
     

Grüne Smoothies: So gelingt es Ihnen

Frisches und vollreifes Obst verwenden - haben die meisten Vitamine. Geben Sie die Früchte nach unten in den Mixer, denn sie sind härter als das grüne Gemüse, Blätter und Kräuter.

Tut der Mixer sich schwer, portionsweise mehr Wasser hinzugeben.

Nicht zu lange mixen (max. 45 Sek.). Sonst entsteht Wärme und die schadet den Pflanzeninhaltsstoffen.

Mehr Rezepte und Tipps: "Grüne Smoothies", Guth und Hickisch, GU, 12,99 Euro.

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.