Vierbeiner abkühlen

Hitze-Tipps für Haustiere: Was viele unterschätzen – und was du bei großer Hitze wirklich tun kannst

Wenn für uns Menschen die Hitze schon unerträglich werden kann, wie schlimm ist es dann erst für unsere geliebten Haustiere? Wir zeigen dir, wie du deinen Haustieren hohe Temperaturen erträglicher machen kannst. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Hohe Temperaturen sind für Haustiere noch unerträglicher, als für uns Menschen. Allerdings bleibt es nicht dabei. Sind unsere Vierbeiner enormer Hitze ausgesetzt, kann dies zu starken Hitzschlägen führen, die oft tödlich enden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir als Besitzer darauf achten, unseren Tieren die stickige Wärme so erträglich wie möglich zu machen und für nötige Abkühlung zu sorgen.

Hitzetipps für Katzen: So kühlst du deine Samtpfote ab

Katzen haben lediglich an ihren Pfoten Schweißdrüsen, die allerding nur zur Reviermarkierung genutzt werden. Sie können also nicht Schwitzen, um sich abzukühlen. Stattdessen fangen sie an zu Hecheln oder ihr Fell zu lecken. Mit den folgenden Tipps gegen Hitze kannst du deine Katze beim Abkühlen unterstützen.

  • Fell befeuchten: Ja, Katzen mögen kein Wasser. Deshalb solltest du deiner Fellnase mit großen Wassermassen auch eher fernbleiben. Dennoch hilft es beim Abkühlen, wenn du das Fell deiner Katze mit einem nassen Waschlappen leicht befeuchtest. Das kommt nämlich dem Lecken des eigenen Fells am nächsten. 

  • Ausreichend Trinkalternativen: Katzen nehmen generell sehr wenig Flüssigkeit zu sich. Daher ist es bei starker Hitze umso wichtiger, ihnen möglichst viele Anlaufstellen fürs Trinken bereitzustellen, damit sie nicht dehydrieren. Dafür kannst du in verschiedenen Räumen Näpfe aufstellen. Ein Trinkbrunnen ist ebenfalls eine schöne Alternative. Die meiste Flüssigkeit nehmen Katzen tatsächlich über ihr Feuchtfutter auf. Wenn du dieses mit etwas Wasser verdünnst, sorgst du gleich für noch mehr Wasserzufuhr.

  • Schattiges Plätzchen: Wenn es Katzen zu heiß wird, suchen sie sich meist von ganz alleine ein schattiges Plätzchen, an dem sie sich zurückziehen können. Sorge also dafür, dass deine Samtpfote genug kühle Rückzugsmöglichkeiten hat. Hierbei könnte zum Beispiel auch eine Kühlmatte Abhilfe schaffen.

  • Vorsicht bei Freigang: Wenn deine Katzen Freigang haben oder sich auf dem gesicherten Balkon austoben dürfen, solltest du unbedingt darauf achten, wann deine Stubentiger wieder rein möchten, damit sie nicht zu lange der draußen wütenden Hitze ausgesetzt sind.

Achtung: So erkennst du einen Hitzschlag bei Katzen

So hilfst du deinem Hund durch die Hitze

Hunde besitzen nur sehr wenige Schweißdrüsen an ihren Pfoten und der Zunge. Deshalb fangen sie bei enormer Hitze an zu hecheln, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Allerdings ist das nur mäßig erfolgreich, weswegen die Vierbeiner auf die Unterstützung ihrer Herrchen angewiesen sind. Mit diesen Tipps werden die hohen Temperaturen für deinen Hund erträglicher.

  • Viel Flüssigkeit: Der Wassernapf sollte ständig gefüllt sein. Wenn du mit deinem Hund unterwegs bist, solltest du darauf achten, dass du stets eine Wasserflasche für deinen Vierbeiner dabei hast. Außerdem gibt es praktische faltbare Näpfe und Hundetrinkflaschen, die die Flüssigkeitsaufnahme für dich und deinen Vierbeiner unterwegs erleichtern.

  • Kleinere Portionen: Bei Hitze sind große Futterportionen für Hunde nur schwer verdaulich und liegen schwer im Magen. Bei hohen Temperaturen sollte dieMahlzeit für den Vierbeiner daher lieber kleiner ausfallen.

  • Fell kürzen: Langhaarigen Hunden wird unter der Fellmasse ziemlich schnell warm. Hier hilft es, dass Fell angemessen zu kürzen oder die Unterwolle herauszukämmen, damit mehr Luft an die Haut gerät. Aber Achtung: nicht zu viel kürzen, sonst droht ein Sonnenbrand. Hellen Hundenmit empfindlicher Haut sollte definitiv ein Sonnenschutz auf Nase und Ohren aufgetragen werden.

  • Vorsicht beim Gassigehen: Spaziergänge sollten nur am frühen Morgen oder späten Abend gemacht werden, da zu dieser Zeit die Temperaturen am niedrigsten sind. Außerdem sollten Straßen und Wege, die sich schnell aufheizen, vermieden werden, da die empfindlichen Pfotenballen der Hunde sonst schnell in Mitleidenschaft gezogen werden. Am besten sollte nur im Schatten und auf Rasenflächen Gassigegangen werden. 

  • Abkühlungen: Besonders kurznasige Rassen wie dem Mops fällt es sehr schwer, seine Temperatur von alleine zu regulieren. Du kannst für Abkühlung bei deinem Hund sorgen, indem du ihm Eiswürfel zum Schlecken gibst oder einen kleinen Hundepool aufstellst, in dem er ein wenig "planschen" kann. 

Hundepool, Trinkflasche & Kühlmatte - unsere Hitzeschutz-Favoriten für deinen Vierbeiner jetzt nachshoppen: 

Diese Hitzetipps helfen Kleintieren beim Abkühlen

Auch Kleintiere, die in Käfigen leben, leiden unter der Hitze. So machst du es ihnen erträglicher: 

  • Position des Käfigs: Der Käfig sollte nicht in der Nähe eines Fensters aufgestellt werden, da die Tiere sonst der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Das kann nicht nur wegen der Wärme ganz schön gefährlich werden. Fensterglas kann sich nämlich schnell zu Brennglas entwickeln. Am besten sind kühle Räume im Erdgeschoss geeignet.  

  • Genug Flüssigkeit: Die Wassertränke im Käfig sollte stets gefüllt sein. Mit frischem Gras kannst du deine Nagetiere ebenfalls mit zusätzlicher Flüssigkeit versorgen. 

  • der richtige Unterschlupf: Häuser aus Plastik sind bei Hitze nicht geeignet. Unterschlüpfe aus Keramik dagegen schon. Kühler Sand sorgt ebenfalls für eine angenehme Abkühlung bei Hamstern und Co. Käfige können zudem teils mit Tüchern abgedeckt werden, um den Nagetieren einen Rückzugsort zu bieten.

5 Dinge, mit denen dein Haustier unsterblich wird

Um das Wohlergehen deines Haustieres zu sichern, solltest du also bei enormer Hitze unbedingt darauf achten, dass deine Fellnase genug kühle Rückzugsmöglichkeiten hat, ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt und nur so kurz wie möglich der direkten Sonne ausgesetzt ist. Kleine Tricks wie Eiswürfel, nasse Waschlappen und Hundepools können zudem für zusätzliche Abkühlung sorgen. Dennoch gilt, behalte dein Haustier stets im Auge, denn mit einem Hitzschlag bei Tieren ist nicht zu spaßen.

Artikelbild & Social Media: Chalabala/iStock

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Ninja Double Stack XL: Zwei Ebenen voller Genuss – jetzt zum Sparpreis sichern

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Nahaufnahme eines Smartphones mit der Paypal Nachricht Ihre Bank hat Ihre Überweisung abgelehnt Im Hintergrund ein aufgeklappter Laptop - Foto:  IMAGO / Bonn.digital
Finanzen
Paypal: Konto-Störungen sind nicht behoben

Entgegen der Entwarnung seitens Paypal, berichten Nutzer*innen noch heute von Zahlungsstörungen beim Verwenden der App.

Zwei bunte Slushie-Eis Maschinen. Links im Bild mit rotem Slush-Eis gefüllt, rechts im Bild mit blauem. - Foto: Ali Kasap/iStock
Alltags
Gefahr für Kinder: Schon kleine Portionen von diesem Eis sind ungesund

Nein, es liegt nicht am Gehirnfrost und auch nicht am Zucker! Bereits eine geringe Menge birgt ein Gesundheitsrisiko für Kinder.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Wer tötete Jimmy Hoffa wirklich und was geschah mit seiner Leiche? Wir decken das Mysterium auf. - Foto: Getty Images / Hulton Archive
True Crime
Jimmy Hoffa: Die wahre Geschichte hinter dem legendären Mord!

Jimmy Hoffa ist die wohl berühmteste, bis heute vermisste Person. Obwohl der amerikanische Gewerkschaftsführer 1982 für tot erklärt wurde, stirbt das Rätsel um sein mysteriöses Verschwinden nicht und immer mehr Verschwörungstheorien ranken sich um seine Person und das, was damals geschah. Wir setzen das Puzzle zusammen.

Nahaufnahme von Händen in weißen Latexhandschuhen, die Bakterienkulturen auf EHEC in einem Labor untersuchen. - Foto:  IMAGO / Pond5 Images
Aktuelles
EHEC-Virus ist in Deutschland zurück - Hier häufen sich gerade die Fälle!

Die EHEC-Seuche breitet sich aktuell in Deutschland rasant aus. Welche Regionen besonders betroffen sind.