Hurrikan kommt auf Europa zu: Auch Deutschland ist betroffen
Ein Hurrikan zieht über den Atlantik nach Europa. Auch unser Wetter in Deutschland wird beeinflusst.
Ein Hurrikan zieht gerade über den Atlantik. Am Freitag soll Gabrielle auf Land treffen und die Azoren erreichen. Die Inseln treffen bereits Vorkehrungen, denn der Sturm soll heftig werden. Danach flaut Gabrielle zu einem außertropischen Sturm ab und trifft voraussichtlich am Samstag auf die Küsten von Portugal und Spanien. Die Auswirkungen sind in auch bei uns spürbar - vor allem was die Temperaturen der nächsten Tage angeht.
Hurrikan Gabrielle hat Einfluss auf unser Wetter
Vor dem Sturm setzt bereits eine Südströmung ein, die dazu führt, dass am Wochenende warme Luftmassen aus dem Mittelmeerraum nach Deutschland strömen.
Hurrikan Gabrielle beschert uns einen wunderbaren Altweibersommer mit wohligen Temperaturen um die 20 Grad. Im Föhn der Mittelgebirge können die Temperaturen sogar auf 23 Grad klettern. Außerdem wird es vielerorts sonnig.
Die Warmluft stärkt außerdem das Hoch Petralilly, das sich seit einigen Tagen über Mitteleuropa etabliert hat. Das Hochdruckwetter, also spätsommerliche Temperaturen und viel Sonne, bleiben uns in den nächsten Tagen erhalten. Da die Luft aus Osten kommt, kann es morgens vermehrt Nebel geben.
Goldener Oktober, grauer November: Wann schlägt das Wetter um?
Kalendarisch hat der Herbst bereits begonnen, auch wenn die Temperaturen noch sehr sommerlich sind, gibt es nachts teilweise schon Bodenfrost. Laut aktuellen Berechnungen soll der Oktober ebenfalls über dem langjährigen Temperaturniveau liegen. In der zweiten Monatshälfte soll es kühler werden, die Niederschlagswahrscheinlichkeit steigt. Mit Blick auf die Herbstferien bleibt das Wetter aber deutschlandweit mild.
Im November schlägt das Wetter dann herbstlich um. Die erste Hälfte soll laut Wetterexperten trockener als der Durchschnitt ausfallen, die zweite Monatshälfte deutet jedoch auf einen Niesel-November hin.