Nachweis für Überwinterung

Hyalomma-Zecke in Deutschland: So gefährlich ist die riesige Tropen-Milbe

Die Hyalomma-Zecke kann bis zu fünf Mal größer als eine heimische Zecke werden und ihren Wirt meterweit entfernt wittern. Der Tropen-Parasit aus Afrika hat in Deutschland überwintert. Wie gefährlich ist die Zeckenart? 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Hyalomma-Zecken aus Afrika und Südeuropa haben das erste Mal nachweislich in Deutschland überwintert. Eigentlich stammt die Milbenart aus tropischen Gebieten in Afrika, Asien und Südeuropa. Sie ist mit Zugvögeln nach Mitteleuropa gekommen. Nun wurden sechs der spinnenartigen Milben gefunden. Zuletzt wurden 19 Expemplare der Zeckenart 2018 in acht Bundesländern entdeckt. 

Hyalomma-Zecke überwinterte in Deutschland

Die Universität Hohenheim und das Münchner Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr gaben letzte Woche Dienstag (11.6.) bekannt, dass eine Hyalomma-Zecke in Niedersachsen identifiziert wurde. In Suhlendorf (Landkreis Uelzen) hatte ein Tierarzt die Hyalomma-Zecke an einem Pferd entdeckt. Fünf weitere wurden auf einem Pferdehof am Niederrhein entdeckt. "Nach den ersten Nachweisen dieses Jahres müssen wir davon ausgehen, dass diese Tiere bei uns in Deutschland überwintert haben", zitiert der ,NDR' Ute Mackenstedt, Hohenheimer Parasitologin und Zecken-Expertin. Die diesjährigen Funde seien sehr früh gemeldet worden. "Wenn man den Entwicklungszyklus zurückrechnet, hätten sie zu einem Zeitpunkt eingeschleppt werden müssen, als die Zugvögel noch gar nicht da waren."

Hyalomma-Zecke in Deutschland: So gefährlich ist riesige Tropen-Milbe
Die Hylammoa-Zecke kann bis zu fünf Mal größer werden als herkömmliche Zecken. Foto: iStock

Hyalomma-Zecke überträgt das Krim-Kongo-Fieber

Die Hyalomma-Zecke ist etwa zwei Zentimeter lang und damit wesentlich größer als beispielsweise der Gemeine Holzbock, der in Deutschland am häufigsten vorkommt. Sie hat gestreifte Beine. Sie kann außerdem schnell laufenextrem gut sehen und kann ihren Wirt über eine Distanz von 100 Metern verfolgen. Die Zeckenart kann das lebensbedrohliche Krim-Kongo-Fieber übertragen. Aber keine Panik: Wer von der XL-Zecke gebissen wird, entfernt sie wie eine ganz normale Zecke (siehe Video oben). Sicherheitshalber ist ein Arztbesuch ratsam -  vor allem, wenn sich die Stelle rötet. Übrigens: Ein Hyalomma-Zeckenbiss lässt sich eher verhindern, da man sie auf der Haut spüre, so Expertin Ute Mackenstedt. "Sie ist ja deutlich größer. Das merken Sie, wenn die auf Ihnen herumläuft."

Auch interessant:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.