Für die Traumfigur

Kartoffelfasern: Abnehmen mit dem Low-Carb-Hit

In Skandinavien sind Kartoffelfasern schon lange ein Muss bei jeder Low-Carb-Diät. Langsam wird das Produkt auch bei uns bekannter - und das aus gutem Grund. Finde jetzt heraus, welche Abnehmwirkung Kartoffelfasern haben.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Kartoffelfasern - was ist das?

Zuerst einmal klingt das Wort Kartoffelfasern ja nicht wirklich nach einer tollen Abnehmhilfe. Kartoffeln sind doch schließlich voller Kohlenhydrate, die uns in großen Mengen eher zu- als abnehmen lassen, oder? Stimmt. Aber Kartoffelfasern, auch Pofiber (steht für Potatis, schwedisch Kartoffel, und das schwedische Wort "Fiber" für Ballaststoffe) genannt, entstehen dann, wenn der Kartoffel viel Wasser und ein großer Teil Stärke entzogen werden. Diese Überreste werden dann zu einem Pulver gemahlen. Was dann übrig bleibt, ist ein Produkt, dass viele Ballaststoffe, aber dafür nur wenig Kohlenhydrate enthält. 

Sie sind daher ideal für eine Low-Carb-Diät. Zwar haben Kartoffelfasern mehr Kalorien als die pure Kartoffeln, aber dazu tragen viele Ballaststoffe bei, die unser Körper gar nicht aufnimmt. Außerdem haben Kartoffeln einen hohen Wasseranteil, was die Kalorien auf eine Menge von 100 Gramm gesehen senkt. Kartoffelfasern werden jedoch nur in geringeren Mengen und dann auch mit Flüssigkeit zubereitet. Darum enthalten sie eigentlich auch weniger Kalorien. 

Wofür kann man Kartoffelfasern verwenden?

Kartoffelfasern können zum Backen und zum Kochen verwendet werden. Du kannst mit ihnen Soßen oder auch Suppen andicken sowie verschiedene Kuchen backen. Auch lässt sich damit zum Beispiel ein kohlenhydratarmes Sellerie-Kartoffel-Püree zubereiten, das immer noch richtig kartoffelig schmeckt. Das Rezept für das Püree findest du hier. 

Weil sich die Fasern mit viel Feuchtigkeit vollsaugen, sättigen sie trotz weniger Kohlenhydrate lange. Noch ein super Tipp: Pofiber können Weizenmehl ersetzen und eignen sich damit für eine glutenfreie Ernährung. 

Aktuell sind die Fasern in Deutschland vor allem online erhältlich. Hier kannst du sie zum Beispiel über amazon.de kaufen.

Kartoffelfasern vs. Kartoffelmehl

Kartoffelmehl, häufig auch als Kartoffelstärke bezeichnet, solltest du nicht mit Kartoffelfasern zu verwechseln. Im Gegensatz zu Kartoffelfasern enthält Kartoffelmehl eine ganze Menge Kohlenhydrate. Da bietet es sich schon eher an, eine unverarbeitete Kartoffel zu essen. 

Mehr Spannendes zum Thema 'Abnehmen':

11 Diät-Mythen und die Wahrheit übers Abnehmen

14 überraschende Lebensmittel, die dir beim Abnehmen helfen

1 Kilo pro Tag: Lecker Abnehmen mit der Quark-Kartoffeldiät

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.