Klarna-Betrugsmasche. Miese Nummer! So wollen Kriminelle an deine Daten
Bitte nicht darauf einfallen! Diese miese Klarna-Betrugsmasche macht aktuell die Runde.

Ein oder zwei Paar Schuhe, drölf Hosen, Tickets für das nächste Konzert oder Festival und die allerneueste Blockbuster-Blu-ray. Wer gerne online shoppt, wird über kurz oder lang mit dem Bezahl-Dienstleister Klarna in Berührung kommen. Wen dir allerdings eine kuriose, betrügerische E-Mail ins Postfach flattert, solltest du unbedingt Vorsicht walten lassen.
Verdammt perfide: Mit dieser E-Mail wollen Kriminelle Klarna-Kund*innen übers Ohr hauen
Sorglos auf Rechnung oder gar auf Raten shoppen? Klarna macht es möglich! Doch Vorsicht: Aktuell verschicken Kriminelle im Namen des schwedischen Zahlungsanbieters Phishing-Mails an Shopping-Wütige und Online-Shop-Fans. In besagter E-Mail mit dem Betreff "Dringender Hinweis: Ihr Eingreifen ist gefragt!" in Kombination mit einer zwölfstelligen REF-ID wird die Klarna-Kundschaft aufgefordert, das persönliche Konto per Klick auf einen angefügten Button zu bestätigen. "Dies sichert Ihr Konto und ermöglicht Ihnen, unseren Service ohne Einschränkungen zu genießen", heißt es.
Besonders auffällig: Wie viele Phishing-Mails ist auch diese Nachricht mit einer unpersönlichen Anrede und einer unseriösen Absendeadresse versehen.
Du hast eine solche E-Mail bekommen? Die Verbraucherzentrale (VZ) rät in solchen Fällen von Cyberkriminalität, die besagte Nachricht unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verabschieben und unter keinen Umständen den Forderungen nachzukommen beziehungsweise auf den angefügten Link/Button zu klicken.
Artikelbild und Social Media: IMAGO / Zoona