Lebensmittel liefern

Lebensmittel online bestellen: Diese Lieferdienste gibt es!

Früher brachten Lieferdienste nur Pizza oder TK-Ware. Heute wird fast alles bis vor die Tür gebracht. Doch wir behalten den Durchblick.

Lebensmittel Lieferung
Foto: Atstock Productions / iStock
Auf Pinterest merken

Sie bieten in größeren Städten schon längst einen gewohnten Anblick: Transporter, Mopeds und Fahrradkuriere von Lebensmittellieferdiensten. Die bequeme Bring-Services boomen nicht nur, sie kommen auch auf immer ausgefallenere Geschäftsideen. „Lieferung in zehn Minuten“ zum Beispiel. Was derzeit alles im Angebot ist:

Lebensmittel vom Supermarkt

Für den großen Wocheneinkauf nutzen vor allem Berufstätige die Supermarkt-Bringdienste. Mit einem oder zwei Tagen Vorlauf liefern zum Beispiel REWE, Amazon Fresh und MyTime Ihre Einkäufe bis an die Haustür. REWE und Amazon Fresh haben einen Mindestbestellwert von 50 Euro, die Versandkosten hängen vom Zeitfenster ab (zwischen 0,00 und 5,99 Euro).

Aber: Amazon bietet den Service nur Prime-Mitgliedern an (8,99 Euro/Monat). Anbieter MyTime verlangt keinen Mindestbestellwert, erlässt aber die Versandkosten von mindestens 5,49 Euro erst ab 70 Euro Einkaufswert. Und das auch nur, wenn keine kühlpflichtigen Artikel geordert werden.

Wer kann bestellen?

Platzhirsch REWE hat das größte Liefergebiet und zusätzlich bundesweit verstreut 1500 Abholmärkte. Bestellen kann jeder, dessen PLZ im Service-Gebiet liegt.

Hier und bei Amazon Fresh wird Pfandgut vom Fahrer wieder mitgenommen. MyTime hat ein großes Sortiment, liefert aber mit viel Verpackung. Für die Umwelt ist das ungünstig.

Wie funktioniert die Bestellung?

In größeren Städten kann man sich auch von Fahrrad- und Moped-Kurieren („Ridern“) mit kleinen Einkäufen beliefern lassen. Anbieter wie Flink und Gorillas oder Getir liefern innerhalb von nur zehn Minuten gängige Supermarkt-Artikel, etwa Süßigkeiten, Getränke oder frisches Obst.

Auf Wunsch auch nur einen einzelnen Becher Sahne, wenn der noch fürs Rezept fehlt. Bei Einkaufswerten unter 20 Euro fallen dabei Gebühren von knapp drei Euro an.

Flink ist nach eigener Angabe in 46 Städten in Deutschland aktiv. Getir und Gorillas liefern dagegen nur in Großstädten wie Berlin, München, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf und Köln.

Bestellt und bezahlt wird über eine App, ausgeliefert wird auch in den Park, an den See oder auf die Grillwiese, allerdings gilt dieser Service nur in wirklich zentralen Vierteln.

Zutaten und Rezepte zum Nachkochen

Zugegeben, mit einem Anruf beim Pizzaservice, Sushi-Laden oder über Lieferando steht das Essen am schnellsten auf dem Tisch. Mehr Spaß und länger anhaltende Freude hat man als Kunde aber mit sogenannten Kochboxen.

Das Prinzip: Man schließt online ein Abo ab und kann aus festgelegten Menüs Favoriten auswählen (z. B. für den Thermomix, asiatisch oder vegetarisch).

Per Paket erhält man dann alle Zutaten genau abgemessen für die bestellte Portionenanzahl und das Rezept mit genauer Anleitung.

Die Preise bewegen sich zwischen vier und neun Euro pro Set. Standard-Zutaten aus dem Vorrat (z. B. Essig, Salz, Pfeffer) werden nicht mitgeschickt.

Vorteile: Man kocht seine Mahlzeiten frisch, lernt neue Rezepte und Zubereitungsarten kennen und hat am Ende keine überflüssigen Lebensmittel.

Nachteile: viel Verpackungsmüll. Zudem wäre es günstiger, die Zutaten selbst einzukaufen.

Aber: Je mehr Portionen man pro Kochbox bestellt, desto günstiger wird es. Singles könnten etwa auch vorkochen und Mahlzeiten auf Vorrat einfrieren.

Wer von Haus aus kein Super-Koch ist oder einfach neue Ideen sucht, gewinnt sicher wertvolle Eindrücke. Beliebte Anbieter sind etwa Hello Fresh, Marley Spoon und Dinnerly.

Regionale Obst- und Gemüse-Kisten

Garantiert regional gewachsen, fast immer in Bio-Qualität: Je nach Saison und Ernte variieren die Obst- und Gemüsesorten in der Kiste, die man sich einmalig oder im Abo nach Hause liefern lassen kann.

Dadurch ist Abwechslung auf dem Speiseplan garantiert, und Sie sparen sich das Anstehen auf dem Wochenmarkt. Das lohnt sich eher nicht, wenn Sie direkt in Ihrem Ort auch einfach zum Erzeuger gehen und einkaufen können.

Doch für alle anderen ist es eine sinnvolle und nachhaltige Art, gesunde Zutaten in die Mahlzeiten mit einzubauen. Und so mancher entdeckt plötzlich ganz neue Lieblingssorten.

Je nach Anbieter und Größe der Kiste sind Sie ab ca. 14 Euro pro Woche dabei (bundesweit z. B. über www.oekokiste.de oder auch www.etepetete-bio.de).

Im Video erfährst du, woher das Food-Koma nach dem Essen kommen könnte!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: Atstock Productions / iStock

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.