Ganz leicht abnehmen

Leckere Diät: Jeden Tag 2 Pfund weg mit der Wundersuppe

Mit unserer Wundersuppe ist das Abnehmen ein Kinderspiel. Viel leckeres Gemüse und wenig Kalorien bringen uns Teller für Teller der Wunschfigur näher.

Video Platzhalter

So wirkt die Wundersuppe

Kohl dient als Fatburner: Der Hauptbestandteil der Suppe, Kohl, ist relativ schwer verdaulich. Um ihn zu verarbeiten, braucht unser Körper viel Energie, die er zum Teil auch aus den Fettdepots nimmt.

Gemüse schützt vor Heißhunger

Der entsteht durch einen stark schwankenden Insulinspiegel, der auf entsprechende Ausschläge des Blutzuckerspiegels reagiert. Den lässt die Suppe aber nur leicht ansteigen. Flüssigkeit entwässert - so paradox es klingt. Denn das Gemüse und in der Folge auch die Brühe enthalten Kalium. Das Mineral schwemmt überflüssige Wassereinlagerungen und Schlacken aus dem Körper.

Umkomplizierte Zubereitung der Wundersuppe

Vorkochen - die Menge reicht für 10 Portionen à 130 Kalorien . Essen Sie über den Tag verteilt etwa 5 Portionen. Wie lange? Sie haben die Wahl: als Ausgleichstag zwischendurch, als zwei oder dreitägigen Auftakt für eine Diät oder als Entschlackungs- und Schlankkur bis zu fünf Tagen am Stück.

Das Suppen-Rezept

Reicht für 2 Tage à 5 Portionen

  • 2 Bund Suppengrün in Stücke schneiden. Mit ca. 3 Liter Wasser 2 TL Salz, 2 Lorbeerblättern und 1 TL Pfefferkörner ca. 1 Stunde leicht köcheln.
  • Von 2 Bund Suppengrün Möhren in Scheiben, Sellerie in Streifen und Porree in Ringe schneiden. 4 rote Paprikaschoten in Streifen schneiden. 600 g Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  • 1 kg Wirsing in Stücke schneiden. 1-2 rote Chilischoten entkernen, in Ringe schneiden.
  • Brühe durchsieben, mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse und Chili darin bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln. 1 Bund Petersilie hacken, zufügen.

Sattmacher zufügen

Peppen Sie zwei Portionen pro Tag mit Fleisch, Fisch oder Tofu auf. Dafür wahlweise 100 g Hähnchenbrustfilet, Putensteak, Schweine- oder Rinderfilet bzw. fettarmes Fischfilet (z. B. Seelachs), Garnelen oder Tofu in Brühe dünsten oder in 1 Teelöffel Öl braten. In Stücke schneiden und zur Suppe geben.

Zum Frühstück gibt es keine Suppe

Essen Sie entweder Müsli aus 2 Esslöffeln Haferflocken oder Cornflakes mit einem Apfel und 200 ml fettarmer Milch oder 2 Scheiben Vollkornbrot mit 25 g Frischkäse (0,2 % Fett) und 1 Teelöffel Konfitüre. Dazu maximal 2 Tassen Kaffee oder so viel Kräuter- bzw. Früchtetee, wie Sie mögen.

Viel trinken

Gerade während einer Diät ist genügend Flüssigkeit sehr wichtig. Mit der Wundersuppe nehmen Sie jeden Tag bereits etwa 1,5 Liter zu sich. Zusätzlich sollten Sie noch mindestens einen Liter trinken.

Was mache ich, wenn...

... ich tagsüber nicht zu Hause bin? Nehmen Sie die benötigte Menge Suppe einfach mit, am besten gleich in einer Thermoskanne, damit sie warm bleibt.

... wenn mein Mann/ meine Familie nicht mitmacht? Peppen Sie die Wundersuppe für Gastesser mit Reis, Nudeln und zum Beispiel Würstchen zum sättigenden Hauptgericht auf.

... ich Heißhunger bekomme? Einfach noch etwas Suppe essen, oder wenn es ein Süß-Jieper ist, Honeybush-Tee trinken.

... ich die Suppe nicht mehr sehen kann? Variieren Sie sie mit frischen Kräutern oder Gewürzen sowie den Sattmacher-Zugaben. Stellen Sie sich vor, wie gut Ihre Lieblingshose nach der Diätwieder passen wird und wie wohl Sie sich dann fühlen werden. Das spornt an durchzuhalten.

... wenn ich wenig Zeit zum Kochen habe? Die Suppe ist schnell gemacht. Bereiten Sie sie am Vorabend Ihrer Kur zu. Da die Menge für 2 Tage reicht, müssen Sie die Portionen nur noch aufwärmen. Die Suppe lässt sich auch portionsweise einfrieren.

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.