Leggings tragen ist ungesund!

leggings ungesund
Leggings tragen ist ungesund! Foto: Getty Images
Auf Pinterest merken

Oh nein! Forschungen beweisen, dass es sogar ungesund ist, Leggings zu tragen

Sie sind so schön gemütlich und praktisch! Aber leider auch ungesund... Leggings sind Forschungen zufolge für Frauen nicht gut: Sie können Kranheiten verursachen.

Mal eben schnell übergezogen und los: Leggings sind unheimlich praktisch und bequem. Doch leider nicht wirklich gesund.

Schon vor Jahren warnten Forscher, dass das häufige Tragen von Leggings Bauch- und Beinmuskulatur "faul" mache. Denn die Hosen unterstützen die Bauch- und Beinmuskulatur, nehmen ihnen also Arbeit ab und die Muskeln erschlaffen.

Jetzt warnt Josh Zeichner, Leiter der Forschungsabteilung für Dermatologie am Mt. Sinai Krankenhaus in New York, dass Leggings speziell für Frauen ungesund seien: Viele Leggings bestehen aus Materialien wie Lycra oder Spandex, die die Haut nicht richtig atmen lassen. Es bilden sich warme und feuchte Stellen am Körper - vor allem beim Sport, aber auch im Alltag.

Und wer liebt feuchte, warme Stellen? Richtig: Bakterien und Pilze! Gerade bei Frauen können mit Leggings Hefeinfektionen entstehen, sie begünstigen vaginale Pilzerkrankungen. Aber auch andere Pilzinfektionen wie Ringelflechte. Uärghs!

Das heißt jetzt aber nicht, dass wir den Leggings komplett abschwören sollten. Dr. Zeichner empfiehlt nur, darauf zu achten, dass wir sie nicht zu lange tragen - also zum Beispiel nicht den ganzen Tag. Außerdem sollten wir darauf achten, dass unsere Hosen (egal ob Leggings oder andere) aus luftdurchlässigen Materialien bestehen.

Auch interessant:

Sport Leggings: Die besten Modelle für den Sport 2017

Muskelauflösung wegen Skinny Jeans: Mode, die krank macht

Die wirklichen Folgen zu enger Kleidung

Überraschende Fakten über unsere Vagina:

Video Platzhalter

Leggings aus luftdurchlässiger Baumwolle:

ww5

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.