Mutterlüge?

"Mein Leben ist zu wertvoll, um es für ein Baby aufzugeben"

Sie ist fast 30, glücklich vergeben, alle ihre Freundinnen kriegen gerade Babys - trotzdem will sie selbst definitiv kein Kind haben. Eine Frau erklärt, warum ihr Kinderwunsch sich verflüchtigt hat.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Eine Frau erklärt, warum sie keine Kinder möchte

Mag sein, dass Babys ein Riesen-Glück sind. Mag sein, dass ihr Strahlen für vieles entschädigt. Mag sein, dass Babys der Sinn und Zweck unseres Lebens sind. Aber ehrlich: Ich will trotzdem kein Baby.

Warum? Weil ich all meine Freundinnen sehe, kurz vor der 30, die Babys bekommen. Und ich sehe, wir ihr Leben den Bach runter geht. Sie schlafen nicht mehr, sie arbeiten nicht mehr, sie sprechen über nichts mehr – außer über ihr Baby. Sie mutieren zu Nahrungsquellen für ihre Kinder, physisch und psychisch. Von meinen Freundinnen bleibt da nicht mehr viel übrig. „Mit dem Baby ist dieser evolutionäre Urtrieb befriedigt, den jede Frau hat“, erklärte mir neulich eine Mutter. Dieser Trieb müsse unbedingt befriedigt werden, anders sei kein wirklich erfülltes Leben möglich.

Brustschmerzen bei der Frau: Das sind die 6 häufigsten Ursachen

Himmel. Wenn ich daran denke, dass jeder meiner Schritte seit meiner Geburt einzig dazu gut gewesen sein soll, ein gutes Muttertier zu werden, gruselt es mich von den Fußspitzen bis zu den Eizellen. Ich habe extrem viel Zeit, Energie und Willen in meine Ausbildung investiert. Es hat mich viel Kraft gekostet, mein Leben dorthin zu treiben, wo es heute ist. Ein fantastischer Job, tolle Freunde, ein liebender Mann, große Reisepläne.

Ein Baby würde für all das das Ende bedeuten. Mein Mann wäre nicht mehr mein Liebhaber, sondern nur noch Elternteil 2. Unser Sex würde flöten gehen. Unsere Reisepläne könnten wir um ein paar Jahre verschieben. Gut, man leidet immerhin gemeinsam, aber die alte Liebe zu Zweit geht unwiderruflich verloren. Viel zu oft bedeutet Baby auch das Ende der Beziehung, weil die Paare die Dreifach-Belastung Kind, Job, Beziehung einfach nicht mehr aushalten können. Mein Job wäre auch passé, weil befristeter Vertrag.

Es ist nicht so, als hätte ich nie den Wunsch nach einem Kind verspürt.

Wenn ich meine Freundinnen mit ihren Kugelbäuchen sehe, ihr zuversichtliches Leuchten, ihr zärtliches Streicheln über die gespannte Haut an ihrem Bauch – dann habe ich da schon so ein Zwicken im Kopf, dass mir sagt, dass das doch eigentlich auch ganz schön sein könnte, mit einem Baby. So ein Baby könnte die Krönung unserer Liebe sein.

Wunde Vagina - das hilft dir

Diese zarten Gedanken lösen sich aber jedes Mal in Luft auf, wenn ich daran denke, wie allein gelassen Mütter und Familien in unserer heutigen Gesellschaft sind.

Arbeitsverhältnisse sind nur noch unsicher, Gehälter sinken immer weiter, die Rente können wir vergessen. Wenn die Kitas streiken, verlieren wir unsere Jobs, wenn die Kinder krank werden, macht der Chef uns die Hölle heiß. In der U-Bahn oder im Bus ist jeder von unserem schreienden Baby genervt und einfach mal in Ruhe irgendetwas für uns tun ist auch vorbei.

Neugeborenengelbsucht: Die Ursachen und was hilft

Es tut mir wirklich leid, aber mein Fortpflanzungs-Trieb ist absolut nicht stark genug, um gegen all diese Negativ-Folgen anzugehen. Ein Baby und ich, das wird nichts. Aber ich werde mir gerne sehr viel Mühe damit geben, den Kindern meiner Freundinnen eine nette Quasi-Tante zu sein. Baby-Geschenke aussuchen mache ich nämlich ausgesprochen gerne.

Auch interessant:

Stillende Frau mit Stillkissen - Foto: isSock/Andrey Zhuravlev
Stillzeit
Stillkissen: So findest du das beste Kissen für dich und dein Baby

Jede werdende Mutter, die stillen möchte, kommt am Thema Stillkissen nicht vorbei. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Füllungen. Was du beim Kauf eines Stillkissens beachten solltest, erfährst du von uns.

Schulmädchen schreibt konzentriert an einem Schreibtisch i ein Heft. - Foto: skynesher/iStock
Familie
3 Dinge, die alle Eltern von intelligenten Kindern gemeinsam haben

Eine Studie hat ergeben: Eltern intelligenter Kinder fördern die Interessen der Kleinen, statt derer, die sie selbst für wichtig halten.

Erziehung Kinder Werte Glueck - Foto: puhimec/iStock
Für ein glückliches Leben
Erziehung: 5 Werte, die Eltern ihren Kindern unbedingt beibringen sollten

Eltern wollen, dass ihre Kinder glücklich sind. Mit diesen fünf Werten machst du bei der Erziehung deiner Kinder alles richtig. Das bestätigen auch Forschende.

Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen - Foto: iStock
Einfach zauberhaft
Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen

Türkische Babynamen wie Ayla, Nazan, Tarik und Cem sind in Deutschland längst angekommen. Doch es gibt noch viel mehr wunderschöne türkische Vornamen für Mädchen und Jungen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Mutter und Tochter diskutieren während sie auf dem Sofa sitzen. - Foto: milorad kravic / iStock
Laut Umfrage
Ab diesem Alter werdet ihr wie eure Eltern

Für viele ist die Vorstellung so zu werden wie die eigenen Eltern ein Grauen, andere finden es weniger schlimm. Ab wann es dazu kommt, liest du hier!