Rezepte für kalte Tage

Milchsuppe: Der polnische Klassiker zweimal anders

Milchsuppe gibt es in verschiedenen Varianten und wird auch Klunkersuppe genannt. Neben Milch und leckeren Toppings enthält sie auch Nudeln oder Mehlklößchen. Was sich im ersten Moment etwas seltsam anhört, schmeckt einfach nur lecker.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Milchsuppe ist die polnische Antwort auf Milchreis oder Grießbrei. Doch was bei uns in der Regel nur süß gegessen wird, gibt es im Fall der Milchsuppe auch in herzhaft. Durch Nudeln oder Mehlklößchen bekommt die Milchsuppe einen ganz besonderen Touch. Durch Obst oder Nüsse kannst du sie im Anschluss noch individualisieren.

Wir haben zwei Rezepte des polnischen Klassikers, die dich umhauen werden. Super einfach, unglaublich lecker und der perfekte Seelenwärmer an kalten Tagen!

Grießbrei Rezept klassisch: So kochst du ihn selbst

Milch-Nudelsuppe mit Himbeeren und Pistazien

Diese Milchsuppe wird mit Nudeln gekocht und von Himbeeren getoppt.
Diese Milchsuppe wird mit Nudeln gekocht, von Himbeeren getoppt und mit Nüssen zum Knabbern serviert. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für vier Personen brauchst du:

  • 1 L Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 250 g Hörnchennudeln
  • 25 g Pistazienkerne
  • 250 g Himbeeren
  • 2 TL Speisestärke
  • Zitronenmelisse zum Verzieren

So funktioniert es:

  1. Koche 5 EL Wasser in einem hohen Topf auf. Gebe anschließend 900 ml Milch sowie den Zucker hinzu.
  2. Schneide die Vanilleschote der Länge nach auf, kratze das Mark heraus und gebe sowohl die Schote als auch das Mark in die Milch. Nudeln hinzugeben. Rühre die Milch gelegentlich um und lasse sie 12 bis 15 Minuten köcheln.
  3. In der Zwischenzeit die Pistazien hacken und Himbeeren verlesen. Verrühre die Stärke mit der restlichen Milch. Gebe die Mischung zu der Milch, sobald die Nudeln weich sind. Die Milchsuppe erneut aufkochen lassen.
  4. Milchsuppe in kleine Schalen geben, mit Pistazien, Himbeeren sowie Zitronenmelisse garnieren und servieren.

Apfelmus ohne Zucker selber machen

Rezept für Milchsuppe mit Birnen

Warme passierte Birnen mit Milch, Gewürzen und Mehlklößchen aufgekocht.
Eine warme süße Suppe, die nicht nur als Dessert ein Schmankerl ist. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für vier Personen brauchst du:

  • 0,5 Bio Zitrone
  • 1 kg Birnen
  • 63 g + 2 EL Zucker
  • Zimtstange
  • 4 Zwiebacke
  • 250 ml Weißwein (trocken)
  • 1 Ei (L)
  • 75 g Mehl
  • Schlagsahne
  • Brauner Zucker

So funktioniert es:

  1. Wasche die Zitrone gründlich und schäle anschließend die Zitronenschale dünn ab. Presse den Saft aus. Wasche Birnen, halbiere, entkerne sie und schneide sie anschließend in grobe Stücke. 250 g in Spalten lassen. Mische den Zitronensaft mit den Birnenstücken in einem großen Topf. Füge 500 ml Wasser, 63 g Zucker, Zimtstange sowie Zitronenschale hinzu. Lasse alles aufkochen lassen und im Anschluss alles noch einmal zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.
  2. In der Zwischenzeit Zwieback in kaltem Wasser einweichen.
  3. Gebe die Birnen mit dem Sud in ein Sieb. Alles in einem Topf auffangen und die Birnen durch das Sieb passieren. Drücke den Zwieback aus und gebe ihn anschließend zu den passierten Birnen, genau wie den Weißwein. Alles aufkochen lassen, 250 g Birnenspalten zur Suppe geben und unter Rühren ein paar Minuten köcheln lassen. Schmecke die Milchsuppe mit etwas Zucker ab.
  4. Erhitze Wasser in einem großen Topf. In der Zwischenzeit das Ei, etwas Zucker und 1 EL Wasser miteinander verrühren. Das Mehl nach und nach unterrühren. Feuchte zwei Teelöffel an und gebe für 5 Minuten mit ihrer Hilfe kleine Klößchen ins kochende Wasser.
  5. Nehme die Klößchen aus dem Wasser, gut abtropfen lassen und in die Birnenmilchsuppe geben. Wer mag, kann noch etwas angeschlagene Sahne und braunen Zucker darauf geben. Fertig!

Weitere Leckereien findest du hier:

  • Quarkpuffer: Rezepte für herzhafte und süße Keulchen
  • Milchreis Rezept: 9 Mal süßes Seelenfutter
  • Crumble Rezepte und andere süße Gaumenfreude aus dem Ofen

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Maximaler Genuss auf zwei Ebenen: Ninja Double Stack XL Airfryer jetzt zum Sonderpreis sichern

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Die ultimativen Amazon-Küchenhelfer für dein Küchen-Upgrade

Du möchtest deine Küche modernisieren und das Kochen einfacher und schöner gestalten? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine persönlichen Amazon-Favoriten – unverzichtbare Küchen-Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen.

Aus frischen Zutaten lässt sich im Handumdrehen das perfekte Essen für heiße Tage zaubern. - Foto: Dmitriy Sidor/iStock
Leichte Kost für heiße Tage
Was essen bei Hitze? Die besten Rezepte - schnell und einfach!

So gerne wir auch essen - bei Hitze fehlt einem meist der Appetit. Wir zeigen dir Rezepte, die leicht & lecker sind!

Hundeeis kannst du ganz einfach und schnell selber machen. - Foto: iStock/DevidDO
Abkühlung für Haustiere
Hundeeis selber machen - so einfach geht's

Auch unsere Haustiere freuen sich bei Hitze über eine leckere Abkühlung - und Hundeeis ist ganz einfach selber zu machen. Wir erklären dir, wie es geht.

Glas mit Eiswürfeln, frischer Minze, Rockzucker und Ginger Ale gefüllt - Foto: Symbolbild: alejandrophotography/iStock
Genuss ohne Reue
Alkoholfreie Cocktails: Einfache Mocktail-Rezepte mit Wow-Effekt

Alkoholfreie Cocktails sind alles andere als langweilig. Raffinierte Mocktail-Rezepte machen unsere Cocktails ohne Alkohol zu echten Trendgetränken - fruchtig, erfrischend und einfach!

Gesund und lecker - unsere Nudelsoßen sind beides! - Foto: iStock/Mariha-kitchen
Pastaliebe
13 gesunde Nudelsoßen zum Nachkochen

Wir haben Rezepte für 13 Nudelsoßen, die nicht nur gesund, sondern auch einfach und schnell gemacht sind.