Wasservergiftung

Muttermilch nie mit Wasser mischen: Lebensgefahr für Babys

In den ersten sechs Monaten ihres Lebens bekommen Babys Muttermilch. Die sollte auf keinen Fall mit Wasser gestreckt werden, da sonst Lebensgefahr droht. 

Video Platzhalter

Vor drei Jahren wurde ein trauriger Fall aus Georgia in den USA bekannt, als eine 25-Jährige ihrem Neugeborenen Muttermilch mit gestrecktem Wasser zu trinken gab. Die junge Frau hatte kein Geld für Milchpulver und produzierte selbst zu wenig Milch, um das Kind zu stillen. Das Baby starb schließlich an einer Wasservergiftung.

Lebensgefahr für Babys durch Wasser in Muttermilch
Lebensgefahr für Babys durch Wasser in Muttermilch Foto: iStock

Warum ist Wasser so gefährlich für Neugeborene?

Babys können eine Überhydrierung erleiden, wenn sie zu viel Wasser aufnehmen. Da ihre Nieren nämlich noch nicht ausgebildet sind, können sie Wasser nicht richtig verarbeiten. Die Folge: Der Mineralstoff Natrium wird abgebaut, der Körper schwemmt auf, es kommt zu Krampfanfällen und Bewusstlosigkeit. Das Baby wirkt lethargisch und apathisch. Wenn das Kind nicht ins Krankenhaus kommt und mit Elektrolyte behandelt wird, kann eine zu hohe Wassermenge zum Tod führen

Daher sollten Neugeborene laut Experten bis zum sechsten Monat gar kein Wasser bekommen, sondern ausschließlich Muttermilch oder Milchpulver. Ab dem siebten Monat ist die Gefahr nicht mehr so groß und ab dem 12. Monat sind die Nieren komplett ausgebildet und können Wasser verarbeiten. 

Stillende Frau mit Stillkissen - Foto: isSock/Andrey Zhuravlev
Stillzeit
Stillkissen: So findest du das beste Kissen für dich und dein Baby

Jede werdende Mutter, die stillen möchte, kommt am Thema Stillkissen nicht vorbei. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Füllungen. Was du beim Kauf eines Stillkissens beachten solltest, erfährst du von uns.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.