Nierenerkrankungen

7 Symptome von Nierenproblemen

Wenn die Nieren Probleme machen, wird dies häufig erst spät erkannt. Dabei lassen sich Nierenerkrankungen, wie die meisten Krankheiten, am besten behandeln, je früher sie diagnostiziert werden. Die Nierenfunktion ist sehr wichtig für den Körper. Alles zu Symptomen bei Nierenproblemen erfährst du hier.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Daher ist es umso wichtiger, seinen Körper zu kennen und gut auf ihn zu achten, um Veränderungen früh zu bemerken. Diese Symptome gehören zu den besonders frühen Anzeichen von Nierenproblemen und sollte daher jeder kennen, um einer Nierenerkrankung oder einem Nierenversagen zuvorzukommen.

Nierenprobleme: 7 frühe Symptome

Wichtig dabei: Nicht jedes Symptom muss immer Hinweis auf eine ernste Krankheit sein! Es kann aber darauf hinweisen, dass etwas mit dem Körper nicht in Ordnung ist. Wer die folgenden Symptome bei sich bemerkt, sollte sie daher immer von einem Arzt abklären lassen, statt eine Selbstdiagnose zu stellen. Auch die Behandlung von kranken Nieren kann nur beim Arzt erfolgen.

Was macht die Niere als Organ überhaupt in unserem Körper? Sie scheidet die Überbleibsel des Stoffwechsels und Giftstoffe als Urin aus deinem Körper aus und reguliert diesen auch. Außerdem ist sie auch wichtig für den Wasserhaushalt im Körper und den richtigen Blutdruck. Darüber hinaus werden das Säure-Basen-Gleichwicht und die Elektrolyte im Körper durch die Niere kontrolliert.

Beim Blut ist die Niere neben dem Blutdruck auch für die Bildung des Hormons Erythropoetin zuständig, das für die Blutbildung benötigt wird. Außerdem reguliert das von der Niere gebildete Hormon Renin den Blutdruck so, dass die Niere immer richtig durchblutet wird.

Molybdän: Lebensmittel und Mangel des Spurenelements

Nierenerkrankung: Symptome und häufigste Ursache

Eine häufige Ursache von Nierenproblemen ist offenbar Diabetes, wie Diabetesberater Sven-David Müller im Rahmen der Initiative Enjoy Life der Deutschen Diabetes-Hilfe und der Bauer Media Group (u.a. in TV Hören und Sehen, Ausgabe 26/2019, S. 37) verriet: "Die Zuckerkrankheit ist in Deutschland die häufigste Ursache für einen tödlichen Herzinfarkt, ebenso wie für Erblindung, Nierenprobleme und Amputationen der Füße."

Doch nun zu den 7 Symptomen, die Patienten mit einer Nierenerkrankung haben könnten:

Veränderte Farbe des Urins

Bestimmte Lebensmittel, wie beispielsweise Rote Bete, können die Farbe von Urin und Stuhl beeinflussen. Wenn der Urin sich farblich allerdings dauerhaft verändert, kann dies ein Anzeichen für ein Nierenproblem sein und sollte abgeklärt werden.

Strenger Geruch des Urins

Auch hinter diesem Symptom, das auf eine anfängliche Niereninsuffizienz hinweisen kann, stecken manchmal schlichtweg unsere Ernährungsgewohnheiten – das weiß jeder, der schon einmal Spargel gegessen und sich danach über einen strengen Geruch gewundert hat.

Auffällig schwankende Urinmengen

Passen die Urinmengen deutlich nicht zu den aufgenommenen Flüssigkeiten, sollte auf jeden Fall ein Arzt konsultiert werden. Dieses Symptom kann darauf hinweisen, dass die Nieren nicht mehr richtig funktionieren - denn dann stimmt vielleicht etwas mit dem Wasserhaushalt nicht und es liegt eine Erkrankung vor.

Wassereinlagerungen

Ebenfalls ein Problem, das aus derselben Richtung kommt: Geschwollene Finger und Knöchel können auf ein Nierenproblem hindeuten. Auch das Gefühl, aufgedunsen zu sein, kann ein Hinweis darauf sein, dass eine Erkrankung der Nieren vorliegt und daher Flüssigkeit vom Körper eingelagert wird.

Schmerzen im unteren Rücken

Rückenschmerzen können auch mit einer Nierenerkrankung zusammenhängen. Die Nieren befinden sich in der Flankengegend, unterhalb des Rippenbogens am unteren Rücken. Treten Schmerzen in dieser Region auf, ist es wichtig auch an andere Ursachen als nur Rückenprobleme zu denken. Es könnte auch ein Schwächeln der Nierenfunktion sein.

Mundgeruch

Auch Mundgeruch kann ein Hinweis auf ein Nierenproblem sein. Insbesondere wenn dieser stark nach Ammoniak riecht, sollte schnellstmöglich ein Arzt aufgesucht werden. Mundgeruch kann neben einer Nierenerkrankung auch ein Indiz für viele andere Probleme sein.

Bluthochdruck

Eine beginnende Niereninsuffizienz kündigt sich auch mit einem steigenden Blutdruck an. Wenn mehrere Symptome zutreffen, sollte bei Bluthochdruck zusätzlich eine Untersuchung der Nieren durch einen Arzt erfolgen. Aber auch die Diagnose Bluthochdruck kann viele Ursachen haben, wie du hier nachlesen kannst. Letztlich hilft der Besuch beim Arzt, die genaue Diagnose zu stellen, um dir dann die richtige Therapie und Behandlung zukommen zu lassen.

Weiterlesen:

(ww4)

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.