Pulssynchroner Tinnitus

Puls im Ohr: Wenn du deinen Herzschlag hörst

Hörst du deinen Puls im Ohr? Das kann mitunter sehr unangenehm werden und verschiedene Ursachen haben. Einige davon können gefährlich werden.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Es kann so richtig kirre machen, wenn du deinen Herzschlag im Ohr hören kannst. Gerade wolltest du dich entspannt hinlegen und auf einmal hast du diesen fiesen Puls im Ohr. Das Geräusch im Ohr kann verschiedene Ursachen haben. Was genau, erfährst du bei uns.

Ohrloch entzündet: 5 Hausmittel, die helfen und Tricks zur Vorbeugung

Puls im Ohr: Ein Rauschen, das verrückt macht

Der Tag war anstrengend und das Abendessen hast du mal wieder viel zu spät gehabt. Da willst du manchmal nur noch entspannt ins Bett liegen – endlich Ruhe. Doch dann hörst du auf einmal ein Rauschen – es ist dein eigener Puls im Ohr.

Meist hörst du in diesem Fall ein Rauschen oder Fließen, wie es Patientinnen gelegentlich beschreiben. Doch das anfangs vielleicht noch als nebensächlich wahrgenommene Pulsieren, wie es beispielsweise auch nach dem Sport oder bei einer Grippe auftreten kann, beeinträchtigt mit der Zeit die Lebensqualität erheblich.

Tritt es über einen längeren Zeitraum vermehrt auf, sind die Personen oft verunsichert und genervt davon, denn im Laufe der Zeit führt der Herzschlag im Ohr mitunter zu Schlaf- und Konzentrationsstörungen bis hin zu Depressionen.

Wichtig ist es dann, unbedingt zum Arzt zu gehen, denn die Ursachen für den Puls im Ohr können durchaus besorgniserregend sein. Eine Untersuchung vom Facharzt kann eine Ursache für den Herzschlag im Ohr ausschließen oder feststellen.

Gehörgangsentzündung: Symptome, Hausmittel und Heilung

Woher kommt der Puls im Ohr?

Den Puls im Ohr zu hören kann diverse Ursachen habe:

  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Blutarmut (Anämie)
  • Gefäßveränderungen
  • Medikamente
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Tumor
  • Hörverlust (z.B. durch Ohrenschmalz)
  • Schwerhörigkeit
  • Idiopathische intrakranielle Hypertension

Etwas mehr als zwei Drittel aller Ursachen finden die Ärzte im Regelfall auch – beim Rest bleibt die Herkunft des Pulsschlags im Ohr verborgen.

Ein weiterer Grund für ein rhythmisches Ohrgeräusch kann eine Muskelkontraktion im Mittelohr sein. Dann ist das Ohrgeräusch aber nicht mit dem Herzschlag ident, sondern hat seine eigene Rhythmik.

Ohren reinigen: So bekommst du sie richtig sauber

Puls im Ohr: Wer ist häufig betroffen?

Bei den Betroffenen kommt es auf die Art der Ursache an. Einen Tumor kann jeder bekommen, Bluthochdruck hat aber meistens gewisse Ursachen.

Diese Personengruppen sollten regelmäßig Blutdruckmessen – liegt er dauerhaft über 140 zu 90, leiden sie unter Bluthochdruck. Der normale Blutdruck liegt bei 120 zu 80.

Zur Risikogruppe für Bluthochdruck und auch dieses Symptoms gehören:

  • Übergewichtige
  • Diabetiker
  • Raucher
  • Personen, in deren Familie es häufiger auftritt (erblich bedingt)

Akupressur: Druck am Ohr hilft gegen Schmerzen

Pulssynchroner Tinnitus: Wenn der Herzschlag im Ohr ist

Hier äußert sich das Geräusch neben dem Rauschen oder Fließen oft auch als Pfeifen sowie Klopfen, Brummen oder Summen im Ohr. Da es allerdings immer im Takt der Pulsfrequenz bzw. des Herzschlags auftritt, wird hier von einem pulssynchronen Tinnitus gesprochen.

Der Puls im Ohr ist in diesem Fall meist einseitig zu hören, manchmal auch auf beiden Seiten. Der Herzschlag im Ohr ist eines der häufigeren Symptome für Bluthochdruck.

Pickel im Ohr – was kann ich dagegen tun?

Puls im Ohr: Behandlungsmöglichkeiten bei Bluthochdruck

Grundlegend gilt: Sollte der Herzschlag im Ohr über eine längere Zeit auftreten, ist ein Arztbesuch notwendig.

Ist der Bluthochdruck der Grund für den Pulsschlag im Ohr, ist der nächste Schritt, deinen Lebensstil grundlegend zu ändern. Es ist zunächst einmal ratsam, gesünder zu leben und vor allen Dingen beim Salz zu sparen.

Schon die Abnahme von wenigen Kilogramm Körpergewicht kann den Bluthochdruck senken und lässt den pulssynchronen Tinnitus in diesem Fall unter Umständen verschwinden.

Zudem ist es wichtig, dass du dich regelmäßig für eine gewisse Zeit (mindestens 20 Minuten) bewegst. Möglichkeiten sind beispielsweise Joggen, Walken, Schwimmen oder Radfahren. Falls die Ursache für den Bluthochdruck unklar ist, werden auch blutdrucksenkende Medikamente eingesetzt.

Falls keine Ursache für den pulssynchronen Tinnitus festgestellt werden kann, können Selbsthilfemethoden helfen. Dann wird der Puls im Ohr mit denselben Techniken wie ein gewöhnlicher Tinnitus behandelt.

Auch spannend:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.