Ganz schön fies

Neue Betrugsmasche betrifft alle Sparkassen-Kunden!

Sparkassen-Kunden müssen momentan besonders aufmerksam sein: Der Name der Bank wird für eine neue Betrugsmasche verwendet.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Sparkassen-Kunden aufgepasst: Wer derzeit im Netz nicht besonders vorsichtig unterwegs ist, könnte auf eine neue Betrugsmasche hereinfallen, berichtet das Portal "Verbraucherzentrale". Seit den Pfingst-Feiertagen werden raffinierte Phishing-Versuche im Namen der Bank versandt.

Betrüger verschicken Fake-Mails im Namen der Sparkasse

Wie die Seite berichtet, werden derzeit besonders häufig Fake-Mails unter dem Betreff "Wichtige Umstellung auf das neue Online Konto" verschickt. In der Mail werden dann Informationen über ein neues Online-Konto namens "Sparkasse-Connect" (SCOB) geliefert. Dieses soll die Kommunikation zwischen Kunden und Sparkasse in Zeiten der Corona-Kontaktbeschränkungen erleichtern.

Polizei warnt: Auf diesen fiesen Trick fallen immer mehr Menschen rein!

Um das System nutzen zu können, sollen Kunden sich angeblich nur über den beigefügten Link bis zum 30. Juni 2020 registrieren müssen. Doch die Experten stellen klar: Die Mail ist ein Fake, ein derartiges Konto gibt es gar nicht. Stattdessen versuchen die Betrüger durch die Phishing-Mail sensible Daten der Empfänger zu stehlen.

Verbraucherzentrale warnt: Missbrauch der Daten droht

Eine ähnliche Mail wurde der Seite einige Tage später gemeldet. In dieser werden Sparkassen-Kunden dazu aufgefordert, ihre persönlichen Daten über einen beigefügten Link zu aktualisieren, um in Zeiten von Corona auch Online eine unkomplizierte Beratung ermöglichen zu können. Im Betreff weisen die Betrüger auf eine "wichtige Information“" hin.

Fake-Mails wie diese werden derzeit verbreitet. F
Fake-Mails wie diese werden derzeit verbreitet. Foto: privat

In beiden Fällen empfehlen die Experten, die E-Mail und die beigefügten Links zu ignorieren und die Nachricht unbeantwortet in den Spam-Ordner zu schieben oder gleich zu löschen. Beim Anklicken des Links droht im schlimmsten Fall ein Missbrauch der Daten, zum Beispiel indem betrügerische Online-Banking-Überweisungen mit diesen getätigt werden.

Zum Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Selbstkühlende Decken: Der Trick, um auch bei fast 40 Grad gut zu schlafen

Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Toaster in Flammen: Was tun, wenn es in der Küche brennt? - Foto: iStock
Haushalt
Was tun, wenn es in der Küche brennt?

Was tun, wenn der Toaster in Flammen steht? Oder die Ölpfanne Feuer fängt? Oder eine brennende Kerze außer Kontrolle gerät? Erste (Lösch-)Hilfe für zu Hause.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.