Neue Corona-Variante aufgetaucht! Forscher schlagen Alarm
Erst BQ.1.1, jetzt XBB.1.5! Eine neue Omikron-Subvariante breitet sich rasant aus.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Der Kraken greift um sich. Immer mehr Menschen rund um den Globus infizieren sich mit XBB.1.5. Auch in Deutschland gibt es bereits erste Nachweise.
Auch interessant:
Omikron-Subvariante XBB.1.5 auf dem Vormarsch! DAS macht sie so besonders
Konkret handelt es sich bei XBB.1.5 (Spitzname "Kraken") um eine Subvariante von Omikron. "Das X am Anfang zeigt, dass es sich um eine sogenannte Rekombination handelt, d.h. zwei Varianten haben Gene ausgetauscht", erklärt der Münchner Virologe Alexander Kekulé gegenüber "mdr.de".
Das Besondere an XBB.1.5: Aufgrund einer Mutation des Spike-Proteins kann sich das Virus besser an die Zellen klammern - auch bei Geimpften und Genesenen -, sodass der "Kraken" nachweislich eine stärkere Übertragfähigkeit/höhere Infektiosität besitzt als jede andere bislang beobachtete Variante.
"Wahrscheinlich ist sie in Hinblick darauf, wie sie dem Immunsystem entgeht und wie gut sie sich an Zellen bindet, furchterregender als alle anderen Untervarianten, die derzeit im Umlauf sind", so John Swartzberg, Experte für Infektionskrankheiten und emeritierter Professor an der School of Public Health der University of California in Berkeley, gegenüber dem "Business Insider".
Omikron-Variante XBB.1.5: Wie gefährlich ist der "Kraken"?
Wie gefährlich die neue Omikron-Sublinie allerdings wirklich ist, ist bislang unklar. Zwar sei XBB.1.5 nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die "ansteckendste Subvariante, die bislang entdeckt wurde". Jedoch gebe es aktuell keinerlei Anzeichen dafür, dass der "Kraken" zu schweren Krankheitsverläufen führe.
Im Video: Neue Gesetze und Änderungen 2023!

*Affiliate-Link
Artikelbild und Social Media: peterschreiber.media/iStock (Symbolbild)