Gewalt in der Kindheit

Neue Studie: Wer als Kind geschlagen wurde, neigt später eher zu Gewalt

Kinder, die Gewalt erfahren haben, werden als Erwachsene mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit auch gewalttätig. Dies ist das Ergebnis einer amerikanischen Studie.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Für die von einem Team der Universität Texas durchgeführte Studie wurden insgesamt 750 junge Erwachsene im Alter von durchschnittlich 20 Jahren befragt. Knapp 70 Prozent der Untersuchungsteilnehmer gaben an, als Kinder körperliche Gewalt erfahren zu haben.

Die Forscher der Universität Texas ermittelten einen Zusammenhang zwischen Gewalterfahrungen in der Kindheit und der Ausübung von Gewalt als Erwachsener. Ihr Ergebnis: Wer als Kind geschlagen wurde tendiert als Erwachsener eher dazu, selbst Gewalt auszuüben. Übrigens ergaben weitere Befragungen, dass fast 20 Prozent Studienteilnehmer in späteren Beziehungen ebenfalls Opfer von Gewalt wurden. 

Auch Professorin Julie Ma kam im Rahmen unterschiedlicher Studien zu dem Schluss, dass ein Zusammenhang zwischen Schlägen auf den Po und einer Steigerung der Aggressivität bei Kindern besteht. Im Rahmen ihrer aktuellsten Untersuchung hatten Poschläge, auch wenn dieses nur ein- oder zweimal im Rahmen des vergangenen Jahres von Eltern als Strafe eingesetzt wurden, eine direkte Auswirkung auf die Gewaltbereitschaft des betroffenen Kindes. In einem Interview mit der Universität Michigan-Flint sagte Julie Ma: "Wenn Eltern ihre Kinder schlagen, um sie zu disziplinieren, bringen sie ihnen unabsichtlich bei, dass Schläge eine akzeptable Reaktion auf das Fehlverhalten anderer sind."

Zu einem vergleichbaren Ergebnis kommt auch noch eine andere Studie der Universität in Texas, die bereits im April 2016 veröffentlicht wurde. Für diese Analyse wurden die Daten aus über 50 Jahren Forschung und von insgesamt 160.000 Kindern berücksichtigt. Dem Ergebnis der Unterschung zufolge neigen Kindern, die geschlagen wurden, als Erwachsene eher dazu, ihre eigenen Kinder auch zu schlagen. Außerdem steigt die Wahrscheinlichkeit für psychische Erkrankungen und antisoziales Verhalten weiter an, je öfter diese Personen als Kinder Gewalt ausgesetzt waren. 

All diese Untersuchungen zeigen, dass Gewalt niemals als Bestrafungsmittel eingesetzt werden darf. Dies regelt in Deutschland glücklicherweise seit 2000 auch das Gesetz. Im Bundesgesetzbuch Absatz 2 Paragraph 1631 steht: "Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig."

************

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Kinder bestrafen: Diese Tricks sollten Eltern kennen

10 Dinge, die Eltern bei Kindern nicht tun sollten

(ww8)

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Erziehung Kinder Werte Glueck - Foto: puhimec/iStock
Für ein glückliches Leben
Erziehung: 5 Werte, die Eltern ihren Kindern unbedingt beibringen sollten

Eltern wollen, dass ihre Kinder glücklich sind. Mit diesen fünf Werten machst du bei der Erziehung deiner Kinder alles richtig. Das bestätigen auch Forschende.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Thomas Fritsch sagte selbst, er habe sein Leben ausgekostet, doch der Schauspieler verbarg viele Geheimnisse… - Foto: IMAGO / Revierfoto
Schicksal
Thomas Fritsch: Er lebte schnell und laut - sein Herz sehnte sich nach Stille

Thomas Fritsch starb am 21. April 2021 mit 77 Jahren. Er habe sein Leben ausgekostet, sagte der beliebte Schauspieler selbst, doch er hatte viele Geheimnisse…

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.