Nie wieder verlorene Pfandbons - Dieser deutsche Discounter hat die Lösung!
Leergut abgegeben und Pfandbon vergessen oder verloren? Dieser deutsche Discounter hat die Lösung!
Am Leergutautomaten im Supermarkt warten so manche Herausforderungen auf den Kunden: Lange Warteschlangen, dann nimmt nicht jeder Automat jede Flasche oder Getränkekiste und hat man erst sein Leergut abgegeben vergessen, viele von uns den Bon an der Kasse einzulösen oder verlieren ihn auf den Weg dahin. Ein Dilemma, das Discount-Riese Lidl erkannt hat und nun clever Abhilfe schaffen will.
Lidl führt den digitalen Pfandbon ein
Lebensmittel-Discounter Lidl hat bereits vor ein paar Monaten damit begonnen, für den Flaschen- und Dosenpfand neben dem klassischen Papierbon ein digitales System einzuführen. Gestartet wurde das Pilotprojekt in ausgesuchten Testregionen, doch nun zeichnet sich ab, dass es bald Deutschland weit ausgerollt werden soll. Auf den Leergutautomaten wirbt Lidl bereits mit Aufklebern und Anzeigen auf den Bildschirmen der Geräte für die Nutzung des digitalen Pfandbons.
Und so funktioniert der digitale Pfandbon
Der digitale Pfandbon funktioniert ausschließlich über die Lidl-Plus-App. Und so soll das Ganze in der Praxis funktionieren: Kund*innen scannen mit ihrem Smartphone einen QR-Code auf dem Automaten und beginnen dann mit der Leergutabgabe in dem Pfandbehälter. Nach erfolgreicher Eingabe wird die Pfandsumme dem registrierten Lidl-Plus-Konto gutgeschrieben.
Das Pfand kann nur in derselben Filiale eingelöst werden, in der auch der Flaschenpfand abgegeben wurde. Das Guthaben kann direkt an der Kasse eingelöst oder ausgezahlt werden oder für einen späteren Zeitpunkt in der App gespeichert werden. Eine Auszahlung, etwa direkt auf ein Girokonto, ist nicht vorgesehen.
Discount-Riese ist Vorreiter in Sachen Automatisierung und Digitalisierung. Viele Filialen verfügen bereits über Self-Checkout-Kassen. Bargeld kommt bei den „Scan&Go“-Kassen gar nicht mehr zum Einsatz, sondern nur noch Karte oder Lidl Pay.