Vermehrte Infektionen

Papageienkrankheit: Darum ist sie weiter auf dem Vormarsch!

Die WHO schlägt Alarm wegen des Anstieges der Infektionen mit der Papageienkrankheit bei Menschen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Eigentlich ist die Wahrscheinlichkeit, sich mit der Papageienkrankheit zu infizieren sehr gering. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden von 2019 bis November 2023 15 Fälle der sogenannten Ornithose in Deutschland gemeldet. Nun sind die Fallzahlen jedoch gestiegen.

Auch interessant:

Papageienkrankheit: WHO warnt vor steigenden Fällen von Ornithose

Die Zahl der gemeldeten Fälle sei seit November und Dezember des vergangenen Jahres markant gestiegen, so die WHO. In Dänemark habe es sogar 4 Todesfälle gegeben, in den Niederlanden wiederum soll eine Person an der Krankheit gestorben sein. In Deutschland sei es in den vergangenen drei Monaten zu elf Infektionen gekommen, vor allem in der Region um Hannover.

Woher der plötzliche Anstieg der Infektionen kommt, sei unklar. "Es gibt derzeit keine Anzeichen dafür, dass diese Krankheit durch Menschen verbreitet wird“, sagt das Robert Koch-Institut. Die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von Mensch zu Mensch sei generell sehr gering. Doch mit infizierten Wildvögeln soll laut der Deutschen Presseagentur (dpa) auch keiner der Betroffenen in Berührung gekommen sein.

Papageienkrankheit: Auslöser und Symptome

Das Bakterium Chlamydophila psittaci ist der Auslöser der Krankheit. Übertragen werden Erreger vor allem von Papageien, Tauben, Möwen oder anderen Vögeln, aber auch das Einatmen von Kotstaub, z. B. beim Reinigen eines Käfigs, kann zur Infektion führen. Die offizielle Warnung der WHO gilt jedoch erstmal den Menschen, die regelmäßig mit Tieren arbeiten, zum Beispiel in Tierhandlungen, Tierarztpraxen oder Geflügelfabriken.

Die Symptome der Papageienkrankheit ähneln einer Grippe. Spätestes zwei Wochen nach Infektion können Anzeichen in Form von Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Muskelschmerzen sowie trockener Husten auftreten.

Die Krankheit ist in Deutschland meldepflichtig. Die WHO empfiehlt ausdrücklich, bei Verdacht auf Papageienfieber einen Arzt aufzusuchen. Bleibe die Krankheit unbehandelt, könne dies zu einer Lungenentzündung oder anderen Komplikationen führen. Im schlimmsten Fall endet sie mit dem Tod.

Artikelbild & Social Media: Tero Vesalainen/iStock (Themenbild)

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.