Potenzieller Allergieauslöser

Parabene-Ersatzstoff in Pflegeprodukten gefährlicher als der Wirkstoff selbst?

Wer zum Schutz seiner Gesundheit auf Shampoos und Cremes ohne Parabene zurückgreift, könnte genau das Gegenteil bewirken: Ein Ersatsstoff für das Konservierungsmittel ist ein gefährlicher Allergieauslöser.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Pflegeprodukte ohne Parabene sind schon lange DER Werbeslogan der Kosmetikindustrie, um gesundheitsbewusste Abnehmer zu ködern. Tatsächlich sollen Parabene hormonell wirksam sein und in einer hohen Konzentration in den menschlichen Organismus eingreifen können. Wer bisher zum Schutz seiner Gesundheit auf parabenfreie Shampoos und Cremes zurückgegriffen hat, könnte jedoch genau das Gegenteil bewirkt haben: Ein Ersatzstoff für das Konservierungsmittel ist ein starker Allergieauslöser.

Parabene-Ersatzstoff ist gesundheitsschädlich

Axel Schnuch, langjähriger Leiter des Imformationsverbundes Dermatologlischer Kliniken (IVDK), bestätigte im Interview mit dem "Spiegel": "Die Kampagnen haben dazu geführt, dass die angeblich schädlichen Parabene ausgetauscht und dafür tatsächlich problematische Stoffe verwendet wurden." Viele Hersteller haben ihre Pflegeprodukte statt mit Parabenen ab dem Zeitpunkt mit Methylisothiazolinon (MI) haltbar gemacht. Der Ersatzstoff steht in Verruf, sehr leicht Allergien verursachen zu können. Die Haut kann auf MI sehr sensibel reagieren. Gelangt der Allergieauslöser durch eine Creme auf die Haut, kann er Hautekzeme mit starkem Juckreiz verursachen. Die allergische Reaktion erfolgt immer wieder beim Kontakt mit MI.

Die Wahrheit über Inhaltsstoffe in der Kosmetik

500.000 Menschen erkrankt

Welch ein starker Allergieauslöser die Alternative zu Parabenen ist, beweisen die Zahlen: Der IVDK geht davon aus, dass zwischen 2010 und 2014 etwa 500.000 Menschen eine MI-Allergie entwickelt haben.

2015 wurde dann reagiert: Ein bestimmtes MI-haltiges Gemisch wurde als Konservierungsstoff in Pflegeprodukten europaweit verboten. Seit 2017 ist die Verwendung von Methylisothiazolinon komplett in Produkten verboten, die nicht abwaschbar sind, wie beispielsweise in Cremes. In abwaschbaren Waren, wie Shampoos, ist die Verwendung von MI jedoch noch erlaubt, allerdings nur noch in einer Konzentration von 0,01 Prozent.

So giftig können Kosmetika sein: Auf diese 5 Stoffe müssen Sie achten!

MI-Allergie bleibt ein Leben lang

Trotzdem ist die Gefahr dadurch nicht gebannt: Wer einmal in seinem Leben eine Allergie gegen den Parabene-Ersatzstoff entwickelt hat, leidet sein Leben lang darunter. Da das Konservierungsmittel nach wie vor in anderen Produkten, wie zum Beispiel Wandfarbe, verwendet wird, kann die Allergie durch den Kontakt immer wieder ausgelöst werden.

Auch interessant:

Naturkosmetik ohne Mikroplastik: In diesen Produkten steckt kein Plastik​

5 Fragen zu Naturkosmetik: Woran Du sie wirklich erkennst?​

Wie lange ist Kosmetik eigentlich haltbar? Mascara, Make up & Co. im Check

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.