Oh je!

Preisschock! Hier wird Strom ab April 2024 teurer

Zwei große Energieversorger heben die Strompreise ab April 2024 deutlich an.

Preisschock! Hier wird Strom ab April 2024 teurer
Die Strompreise steigen Foto: IMAGO / Michael Gstettenbauer
Auf Pinterest merken

EnBW: Darum wird der Strom teurer

Konkret sind das für Kund*innen der EnBW monatlich 16 Euro mehr im Monat: "Für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.900 Kilowattstunden (kWh) bedeutet dies Mehrkosten von monatlich rund 16 Euro", so der EnBW.

Für die steigenden Strompreise nennt die EnBW den teuren Einkauf des Stroms als Grund. Der Energieversorger sieht den Staat für die steigenden Stromtarife aber mit verantwortlich.

"Hauptgrund für diese Veränderungen sind die politischen Entscheidungen im Zuge des Verfassungsgerichtsurteils zur Schuldenbremse von November 2023. Diese haben zu einer deutlichen Erhöhung der Netzentgelte für Haushaltsstrom geführt", heißt es vom Unternehmen.

EWE: So teuer werden Strom und Gas

Laut EWE müssen Kund*innen für Strom ab April 2024 1,98 Cent mehr zahlen als heute. "Der jährliche Grundpreis von derzeit brutto 199,55 Euro steigt auf brutto 206,29 Euro", heißt es auf der Website des Anbieters.

Die Mehrkosten beim Strom belaufen sich laut EWE für einen Durchschnittshaushalt auf 62 Euro pro Jahr (bei einem Jahresverbrauch von 2800 Kilowattstunden), Beim Gas müssen Kund*innen bei einem Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 17.500 Kilowattstunden Erdgas mit 455 Euro Aufschlag pro Jahr rechnen.

Die EWE begründete die Preiserhöhung sowohl mit dem gestiegenen Netzentgelt sowie beim Gas mit dem höheren CO2-Preis. Auch die vom Bund entschiedene Rückkehr zum Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent soll zum Anstiegt geführt haben. Zuvor waren es 7 Prozent, die aber im März auslaufen.

Im Video: Diese Preiserhöhungen sind nicht erlaubt

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: IMAGO / Michael Gstettenbauer