Gewicht ermitteln

Richtig wiegen: Wie viel wiegst du mit Kleidung mehr?

Wie viele Kilos darfst du eigentlich beim Wiegen abziehen, wenn du dich mit Kleidung wiegst? Eine amerikanische Untersuchung bietet die Antwort.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wenn du dich nackig auf die Waage stellst, wird sie dir logischerweise dein Gewicht ganz genau anzeigen. Doch wie sieht es aus, wenn du dich angezogen wiegst? Um wie viel Gramm oder Kilos darfst du dein Gewicht nach unten korrigieren, ohne das Ergebnis zu verfälschen? Schließlich wollen wir uns ja eigentlich nicht selbst betrügen. Auf lange Sicht gesehen, bringt das nur wenig, wenn man wirklich abnehmen möchte.

Richtig wiegen: Wie viel Gewicht du beim Wiegen mit Kleidung abziehen darfst
Wie viel mehr wiegst du, wenn du dich mit Kleidung auf die Waage stellst? Foto: iStock

Glücklicherweise hat eine amerikanische Untersuchung das durchschnittliche Gewicht unserer Kleidung ans Licht gebracht. Wissenschaftler des Human Nutrition Research Centers in North Dakota haben über ein Jahr hinweg 50 unterschiedliche Menschen mit und ohne Kleidung in den vier verschiedenen Jahreszeiten gewogen. So wurde auch die Dicke der Kleidung je nach Wetter berücksichtigt.

Das Ergebnis: Durchschnittlich können Frauen ungefähr 800 Gramm an Gewicht für ihre Kleidung abziehen. Bei Männern sind es etwa 1,1 Kilogramm. 

Wenn du es ganz genau wissen möchtest, kannst du natürlich auch selbst einen kleinen Test mit zwei oder drei für die aktuelle Jahreszeit typischen Outfits durchführen. Dafür musst du dich dann nur einmal angezogen und einmal ohne Kleidung wiegen. Dann ermittelst du einen Durchschnittswert und voila! Schon kannst du dich nicht mehr selbst beschummeln, wenn du dich mit Kleidung wiegst.

Auch spannend:

5 Gründe, warum deine Waage nicht dein wahres Gewicht anzeigt

Die häufigsten Fehler beim Wiegen

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.