Wahre Verbrechen

Rosemarie Nitribitt: Darum bleibt die Ermordung der Edel-Prostituierten so mysteriös!

Der Mord an der berühmten Edel-Prostituierten Rosemarie Nitribitt wurde niemals aufgeklärt - und das könnte einen Grund haben...

Rosemarie Nitribitt: Darum bleibt der Mord der Edel-Prostituierten so mysteriös!
Am 1. November 1957 um 16.50 Uhr brach die Polizei die Tür im vierten Stock in der Frankfurter Stadtmitte auf – und machte eine grausige Entdeckung. Foto: Symbolbild AlexSava/iStock
Auf Pinterest merken

Warum hört denn der Hund nicht auf zu bellen? Ist sein Frauchen etwa ohne ihn in Urlaub gefahren? Das fragten sich manche Menschen im Hausflur vor dem Apartment 41. Drei Tage lang kläffte der weiße Pudel "Joe" herzzerreißend, die Brötchen tüten stapelten sich auf der Fußmatte. Doch erst die Reinigungskraft schritt zur Tat, sie ahnte Schlimmes, rief Hilfe. Am 1. November 1957 um 16.50 Uhr brach die Polizei die Tür im vierten Stock in der Frankfurter Stadtmitte auf – und fand Deutschlands berühmteste Prostituierte Rosemarie Nitribitt auf dem Parkett vor ihrem Sofa.

Trigger-Warnung

In diesem Artikel geht es um Gewalt und Tod. Bei manchen Menschen kann dieses Thema negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist!

Erwürgt! Edel-Prostituierte Rosemarie Nitribitt stirbt in ihrer Wohnung

Tot. Erwürgt. Am Hinterkopf der 24 Jahre alten Frau klaffte eine Wunde. Sie hatte ihrem Mörder selbst die Tür geöffnet. Aber wem? Bis heute ist das Verbrechen am schillerndsten Callgirl unserer Nachkriegszeit ein Rätsel

Rosemarie Nitribitt wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Die Mutter verbüßte mehrere Freiheitsstrafen, ihren Vater hatte sie vermutlich nie kennengelernt. Das Mädchen kam in Heime, wo es als schwer erziehbar galt. Mit der Zeit spürte Rosemarie aber, dass sie nicht nur schön, sondern auch begehrenswert war, und verdiente als Heranwachsende ihr erstes Geld mit Prostitution. Bald gab sie sich große Mühe, ihre einfache Herkunft zu verbergen.

Sie lernte Sprachen und machte Kurse für gutes Benehmen, hatte nur noch reiche Freier. Und sie sorgte für Glamour: 1956 kaufte sie den schwarzen Mercedes-Benz 190 SL mit roten Ledersitzen, mit dem sie stets viel Aufsehen erregte und der ihr Markenzeichen werden sollte.

Ihr gewaltsamer Tod löste nicht nur in Frankfurt Entsetzen und einen gesellschaftlichen Skandal aus. Denn nun kamen die prominenten Namen ihrer Kunden im "Spurenbuch von Kriminalfall 68331/57" ans Licht, darunter Unternehmer Harald Quandt († 46, BMW), Playboy Gunter Sachs († 78) oder auch Krupp-Spross Harald von Bohlen und Halbach († 67). Letzterer nannte die Nitribitt "Fohlen" und "Rehchen". Belastend: Am Tatort stand eine Flasche Rotwein – mit den Fingerabdrücken des Stahlerben.

Die Suche nach dem Mörder: Verbrechen an Rosemarie Nitribitt bleibt für immer ein Rätsel

Doch es gab einen ganz anderen Hauptverdächtigen, den Handelsvertreter Heinz Pohlmann, damals 34 Jahre alt. Weil die Polizei bei den Ermittlungen aber geschlampt hatte, wurde der 1960 aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Trotz erheblicher Zweifel an der Herkunft des vieles Geldes, das sich unmittelbar nach dem Mord an Rosemarie Nitribitt in seinem Besitz befand und das wohl aus ihrer Wohnung stammte.

Dennoch habe man ihn nicht mit Sicherheit des Mordes überführen können, hieß es in der Urteilsbegründung des Frankfurter Gerichts. Bei alledem blieb bis heute ein böser Verdacht: Der klamme Bekannte von Rosemarie Nitribitt war nur vorgeschoben, um die "ehrenwerten Herren" zu schützen. So blieb der Fall für immer ungeklärt – der Mörder nahm sein düsteres Geheimnis mit ins Grab.

Im Video: Das sind die berüchtigtsten Mörder der Geschichte!

Video Platzhalter

Artikelbild & Social Media: Symbolbild AlexSava/iStock

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Praxischeck – Entfernung von Tierhaaren & Flecken im Alltag

Du hast Haustiere zuhause? Dann kennst du das Problem: Tierhaare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal auch unangenehme Gerüche. Genau deshalb habe ich den Shark StainStriker HairPro Polsterreiniger getestet. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, wie er im Alltag gegen Tierhaare, Schmutz und Flecken abschneidet – und ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 traumhaften Schnitte liegen immer im Trend!  - Foto: wideonet/iStock
Kurzhaarfrisuren
Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 Styles für dickes und dünnes Haar sind mega angesagt!

Der Bob gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. In Kombination mit einem frechen Pony wirkt er frisch, jung und modern! Die 5 schönsten Bobs mit Pony, die zu dickem sowie dünnem Haar passen, zeigen wir dir.

Frank Zander blickt nachdenklich in die Kamera. - Foto: IMAGO / Sven Simon
Weckruf
Frank Zander: Was seine Obdachlosen-Stiftung ermöglicht, kann jetzt ganz Berlin sehen!

Die Frank-Zander-Stiftung wurde 2024 gegründet, um obdachlosen Menschen zu helfen. Dieses von ihr unterstützte Projekt weckt eine ganze Stadt auf.

Person steckt EC-Karte in Bankautomaten - Foto: ilkaydede/ iStock
Wichtig!
Darum solltest du immer deinen PIN auf deine EC-Karte kleben

Klingt komisch, ist aber so. Darum solltest du immer den PIN auf deine EC-Karte schreiben.

Panoramablick über Florenz - Foto: iStock/aimintang
True Crime
„Das Monster von Florenz“: Alle Details zum ungelösten Kriminalfall aus der Netflix-Serie

Netflix zeigt die Doku „Das Monster von Florenz“. Alle Details zu einem der größten ungelösten Kriminalfälle Italiens.

Symbolbild: Nahaufnahme von Männerhänden in einem schwarzen Sweatshirt, die ein Smartphone bedienen. Im Vordergrund ein rotes Warnschild. - Foto: Ton Photograph/iStock
Alltag
Achtung Telefonabzocke! Diese 5 Nummern gehören Betrügern

Irgendwann hat jede*n von uns schon einmal eine unbekannte Nummer angerufen. Doch vor diesen fünf solltest du dich hüten!