Rukkileib

Schwarzbrot backen: Rezept für dunkles Roggenbrot

Ein leckeres Schwarzbrot backen – damit ist heutzutage meistens ein dunkles Roggenbrot gemeint. Wie du den Klassiker selber machen kannst, erfährst du in unserem Rezept.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Dir läuft schon beim Gedanken an ein leckeres, saftiges Schwarzbrot das Wasser im Mund zusammen? Dann solltest du unbedingt mal selbst ein Schwarzbrot backen. Unser Rezept hilft dir dabei.

Piroggen: So machst du die beliebten Teigtaschen selbst

Schwarzbrot: Eigentlich ein dunkles Roggenbrot

Was ist eigentlich ein Schwarzbrot? Diese Frage könntest du dir vielleicht mal stellen, denn schließlich gibt es ja verschiedene dunkle Brote. Roggenbrot, Pumpernickel und Co. – aber am Ende ist dann meist ein dunkles Roggenbrot gemeint.

Das ist bei uns vor allem in Norddeutschland sehr beliebt, allerdings auch in anderen Regionen Europas. Mit großer Vorliebe Schwarzbrot backen – das machen auch die Menschen im Baltikum, also in Estland, Lettland, Litauen und dem Oblast Kaliningrad, der zu Russland gehört.

Die Liebe der Balten zum Schwarzbrot – in Estland „Must Rukkileib“ (dt. dunkles Roggenbrot) genannt – geht so weit, dass sie das Brot sogar mit Knoblauch und Salz frittieren und als Sticks essen, meist mit einem hellen Dip.

Karottenbrot ganz leicht selber machen

Schwarzbrot backen: Zuerst kommt der Sauerteig

Wenn du also auch dein eigenes Schwarzbrot backen willst, brauchst du vor allem Zeit, denn du benötigst für das Rezept einen Sauerteig. Der braucht mehrere Tage, um einsatzfähig zu sein.

Wie du den leckeren Sauerteig selber machen kannst, erfährst du hier.

Hast du den Sauerteig fertig, kann es eigentlich schon fast losgehen. Es sollte dir jedoch bewusst sein, dass auch das vorliegende Rezept eine gewisse Zeit braucht, da der Teig ruhen muss.

Deshalb unbedingt am Vortag beginnen. Am Ende hast du aber ein so schmackhaftes Brot wie das der Schwarzbrot-Weltmeister im Baltikum. Wichtig zu wissen ist, dass du die im Rezept genannten Zeiten nicht genau einhalten musst. Sie sind eher Richtwerte.

Birkenwasser: Wie der neue Superdrink wirklich schmeckt

Schwarzbrot backen: Das Rezept für den Rukkileib

Für ein großes Brot benötigst du:

  • 1,5 kg Roggenvollkornmehl Type 1800
  • 1/2 Liter lauwarmes Wasser
  • 150 Gramm Sauerteigansatz aus Roggen
  • etwas Salz

Und so funktioniert’s:

  1. 750 Gramm Mehl in eine Rührschüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen.
  2. Wasser und Sauerteig hinzugeben und gut verkneten, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend rund 18 Stunden abgedeckt ruhen lassen.
  3. Der Teig sollte nun aufgegangen sein. Nun den Teig erneut kneten und das restliche Mehl sowie Salz hinzugeben. Teig nochmals abgedeckt für rund 4 Stunden gehen lassen.
  4. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Schüssel mit Wasser hineinstellen. Den geformten Laib mit Wasser bestreichen und anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech auf mittlerer Schiene rund anderthalb Stunden backen. Anschließend eine Viertelstunde im ausgeschalteten Ofen lassen.
  5. Brot herausnehmen und nochmal etwas Wasser draufgeben, um dem fertigen Rukkileib einen schönen Glanz zu geben. Auf einem Rost vollständig auskühlen lassen.

Noch mehr spannende Rezepte:

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Ninja Double Stack XL: Zwei Ebenen voller Genuss – jetzt zum Sparpreis sichern

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Gewinne jetzt ein Upgrade für deine Küche mit den besten Amazon-Küchenhelfern!

Du möchtest deiner Küche ein Upgrade verpassen? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine Amazon-Favoriten – Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen. Und das Beste: Du kannst sie gewinnen!

Kirschkuchen in der Heißluftfritteuse zubereiten: Schnell & einfach! - Foto: AmalliaEka/iStock
Sommerzeit ist Kirschzeit
Kirschkuchen in der Heißluftfritteuse zubereiten: Schnell, einfach, köstlich!

Unser Rezept für den köstlichen Kirschkuchen aus der Heißluftfritteuse geht schnell und ist super einfach gemacht.

Aus frischen Zutaten lässt sich im Handumdrehen das perfekte Essen für heiße Tage zaubern. - Foto: Dmitriy Sidor/iStock
Leichte Kost für heiße Tage
Was essen bei Hitze? Die besten Rezepte - schnell und einfach!

So gerne wir auch essen - bei Hitze fehlt einem meist der Appetit. Wir zeigen dir Rezepte, die leicht & lecker sind!

Hundeeis kannst du ganz einfach und schnell selber machen. - Foto: iStock/DevidDO
Abkühlung für Haustiere
Hundeeis selber machen - so einfach geht's

Auch unsere Haustiere freuen sich bei Hitze über eine leckere Abkühlung - und Hundeeis ist ganz einfach selber zu machen. Wir erklären dir, wie es geht.

Glas mit Eiswürfeln, frischer Minze, Rockzucker und Ginger Ale gefüllt - Foto: Symbolbild: alejandrophotography/iStock
Genuss ohne Reue
Alkoholfreie Cocktails: Einfache Mocktail-Rezepte mit Wow-Effekt

Alkoholfreie Cocktails sind alles andere als langweilig. Raffinierte Mocktail-Rezepte machen unsere Cocktails ohne Alkohol zu echten Trendgetränken - fruchtig, erfrischend und einfach!