ACHTUNG

Schwarze Tüten am Baum: Warum du diese Warnung nicht ignorieren darfst

Von Hautreizungen bis zu tödlichen allergischen Schocks - diese schwarzen Tüten an Bäumen sind eine Warnung!

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Schwarze Tüten an Bäumen sind ein deutliches Warnzeichen, dass du auf keinen Fall näher kommen solltest. Diese Beutel sind ein Zeichen für den Befall mit Eichenprozessionsspinnern: Aus diesen Raupen schlüpfen keine hübschen Schmetterlinge. Sie sind die Vorläufer von später harmlosen Nachtfaltern und sind auch als "Prozessionsraupen" bekannt. Im Raupenstadium sind die Insekten jedoch gefährlich für Mensch und Tier! Wir erklären alles, was du wissen musst.

Eichenprozessionsspinner – wie sehen die Raupen aus?

Aus diesen Raupen schlüpfen keine hübschen Schmetterlinge. Eichenprozessionsspinner sind die Vorläufer von später harmlosen Nachtfaltern und sind auch als "Prozessionsraupen" bekannt. Im Raupenstadium sind die Insekten gefährlich für Mensch und Tier.

  • Zu finden sind die knapp zwei Zentimeter langen Eichenprozessionsspinner an den Ästen von Eichen-Bäumen.  

  • Sie kriechen wie in Prozessionen alle hintereinander her oder umeinander herum.  

  • Das deutlichste Zeichen für einen Befall der Eichenprozessionsspinner sind die haarigen Gespinstnester an den Ästen der Bäume, die von weitem an Zuckerwatte erinnern. Von dort aus begeben sich die gefährlichen Raupen auf Nahrungssuche und fressen die Blätter der Bäume ab.  

  • Die Prozessionsraupen schlüpfen Anfang Mai und verlaufen bis zu ihrer Verpuppung im Juni/Juli etwa fünf bis sechs Entwicklungsstadien.  

  • Ihr Rücken ist samtartig behaart und mit rotbraunen Warzen besetzt, aus denen die langen Haare wachsen.  

Deutliches Erkennungszeichen für Eichenprozessionsspinner sind die haarigen Gespinstnester um sie herum.
Deutliches Erkennungszeichen für Eichenprozessionsspinner sind die haarigen Gespinstnester um sie herum. Foto: Mantonature / iStock

Warum ist diese Raupe für Hund und Mensch gefährlich?

Die feinen Haare des Eichenprozessionsspinners sind extrem giftig, denn sie enthalten das Nesselgift Thaumetopoein. Darum können sie allergische Reaktionen bis hin zum lebensbedrohlichen allergischen Schock auslösen.

  • Mit kleinen Widerhaken können sich die Härchen in den Schleimhäuten von Mensch und Tier wie etwa Hunden verfangen und so Augenreizungen, Husten, Hautreaktionen, Fieber oder einen Schock auslösen.

  • Auf der Haut verursacht das Nesselgift des Eichenprozessionsspinners Rötungen, Quaddeln und Pusteln - ähnlich wie beim Berühren von Brennnesseln, nur schlimmer. Der Juckreiz ist unerträglich.

  • In den Atemwegen führen die Gifthärchen zu Entzündungen wie bei einer Bronchitis. Asthmatiker können sogar Anfälle bekommen.

  • Wenn Härchen ins Auge gelangen, kann es tränen, anschwellen - bis hin zur Hornhautentzündung.

Auch interessant: Spinnen fernhalten: Mit diesen 4 Tricks klappt es

Schwarze Beutel an Bäumen: Das steckt dahinter

Die schwarzen Beutel, die an befallenen Bäumen zu sehen sind, warnen nicht nur vor den Eichenprozessionsspinnern. Es handelt sich um sogenannte "EPS-Fallen". Diese locken die Raupen durch Duftstoffe an und fangen sie. Eine spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass die Prozessionsraupen den Beutel nicht mehr verlassen können.

Auf keinen Fall anfassen!

Deshalb: die Raupen

  • nicht berühren!

  • nicht genauer ansehen (Einatmungsgefahr)!

  • nicht in der Nähe von befallenen Bäumen auf den Boden setzen!

So wirkt das Nesselgift auf Hunde und andere Tiere

Auch Hunde und andere Tiere sollten beim Spaziergang in der Natur unbedingt vor einem Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner geschützt werden! Denn kommen die Schleimhäute von Tieren mit dem Nesselgift Thaumetopoein in Kontakt, kann es schlimmstenfalls tödlich enden oder aber zu einem Absterben der betroffenen Bereiche kommen.

Wie schlimm die Auswirkungen sein können, zeigt dieses Beispiel aus einer Tierarztpraxis – dem betroffenen Hund, der nach Kontakt mit der Prozessionsraupe stark speichelt, wurde unter der Narkose das Maul ausgespült – dennoch werden die schwarzen Teile der Zunge wohl absterben.

Nehmen Tiere die Härchen des Eichenprozessionsspinners über die Nahrung auf, kann es außerdem zu Magenschleimhautentzündungen kommen.

Was tun nach Kontakt mit Eichenprozessionsspinner?

Nach Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner sofort komplett ausziehen, Kleidung waschen und sorgfältig duschen.

Danach trocken föhnen. Nicht abtrocknen, das kann übrige Härchen in die Haut einreiben.

Ist ein Hund mit den Raupen in Kontakt gekommen oder hat sogar etwas von den Raupen aufgenommen, sollte man so schnell wie möglich zum Tierarzt, damit dieser das Maul fachmännisch und geschützt ausspülen und weitere Maßnahmen einleiten kann! Es kann helfen, das Maul direkt auszuspülen, wie dieser Fall gezeigt hat:

Was hilft bei Hautausschlag nach Kontakt mit Eichenprozessionsspinner?

Kommt es nach Kontakt mit dem Nesselgift zu Reizungen der Haut, können entzündungshemmende Cremes und Antihistaminika helfen. Bei Atemnot braucht es wahrscheinlich Arzneimittel, die die Atemwege erweitern.

Welche Behandlung notwendig ist, kann der Arzt/die Ärztin am besten entscheiden.

Spannend: 5 seltene Allergien, die du kennen solltest

Eichenprozessionsspinner bekämpfen - Wo kann ich Raupen-Befall melden?

Auf keinen Fall versuchen, die Raupen selbst zu entfernen! Besser ist es, die Gemeindeverwaltung zu informieren, sie schickt Schädlingsbekämpfer, die das betroffene Areal absperren oder auch mittels Insektiziden die gefährlichen Raupen bekämpfen. Auch das Umwelt- oder Gesundheitsamt kann helfen.

Bitte auch keinesfalls die Gespinste der Raupen mit Flammen oder Wasser bekämpfen – dabei werden die giftigen Haare nur noch stärker aufgewirbelt und verbreitet.

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Ninja Double Stack XL: Zwei Ebenen voller Genuss – jetzt zum Sparpreis sichern

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Nahaufnahme eines Smartphones mit der Paypal Nachricht Ihre Bank hat Ihre Überweisung abgelehnt Im Hintergrund ein aufgeklappter Laptop - Foto:  IMAGO / Bonn.digital
Finanzen
Paypal: Konto-Störungen sind nicht behoben

Entgegen der Entwarnung seitens Paypal, berichten Nutzer*innen noch heute von Zahlungsstörungen beim Verwenden der App.

Zwei bunte Slushie-Eis Maschinen. Links im Bild mit rotem Slush-Eis gefüllt, rechts im Bild mit blauem. - Foto: Ali Kasap/iStock
Alltags
Gefahr für Kinder: Schon kleine Portionen von diesem Eis sind ungesund

Nein, es liegt nicht am Gehirnfrost und auch nicht am Zucker! Bereits eine geringe Menge birgt ein Gesundheitsrisiko für Kinder.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Wer tötete Jimmy Hoffa wirklich und was geschah mit seiner Leiche? Wir decken das Mysterium auf. - Foto: Getty Images / Hulton Archive
True Crime
Jimmy Hoffa: Die wahre Geschichte hinter dem legendären Mord!

Jimmy Hoffa ist die wohl berühmteste, bis heute vermisste Person. Obwohl der amerikanische Gewerkschaftsführer 1982 für tot erklärt wurde, stirbt das Rätsel um sein mysteriöses Verschwinden nicht und immer mehr Verschwörungstheorien ranken sich um seine Person und das, was damals geschah. Wir setzen das Puzzle zusammen.

Nahaufnahme von Händen in weißen Latexhandschuhen, die Bakterienkulturen auf EHEC in einem Labor untersuchen. - Foto:  IMAGO / Pond5 Images
Aktuelles
EHEC-Virus ist in Deutschland zurück - Hier häufen sich gerade die Fälle!

Die EHEC-Seuche breitet sich aktuell in Deutschland rasant aus. Welche Regionen besonders betroffen sind.