Stress lindern

Stress: Mit Homöopathie den Dauerdruck abbauen

Schnell gereizt, oft erschöpft, ungeduldig und nervös? Ist der Alltag mit Aktivitäten recht vollgestopft, stellen sich früher oder später gesundheitliche Folgen ein. Homöopathie hilft bei akutem und dauerhaftem Stress, das innere Gleichgewicht wiederzufinden. Ein Überblick.

Stress: Mit Homöopathie den Dauerdruck abbauen
Ist dein Stresspegel zu hoch drohen körperliche wie seelische Erschöpfung. Foto: NickyLloyd/iStock
Auf Pinterest merken

Kennst Du das auch? Der Tag ist einfach oft zu kurz und zu überfrachtet. Der Job, die Kinder, Sport- und Freizeitaktivitäten, der Haushalt, Freunde und Angehörige wollen unter einen Hut gebracht werden. Das setzt viele Menschen unter Druck – und der Spiegel des Stresshormons Cortisol schnellt in die Höhe. Das ist wichtig, weil Cortisol uns indirekt hilft, alles zu „wuppen“. Fehlt jedoch die Muße zur Erholung, bleibt der Körper bei Stress in dauerhafter Alarmbereitschaft. Müdigkeit und anhaltende Erschöpfung können die Folge sein, Bluthochdruck entstehen. Es können sich Depressionen, Ängste und Schlafstörungen entwickeln. Stress kann auch die Wundheilung beeinflussen, Hautprobleme verursachen, Magen- und Darmprobleme hervorrufen. Ein Tipp: Homöopathische Präparate können Abhilfe schaffen.

Rundumschlag mit Nux vomica D6

Mehr als die Hälfte aller Deutschen fühlen sich gestresst. Wer überarbeitet ist und sich überfordert, müde und erschöpft fühlt, schon bei Kleinigkeiten gereizt und überempfindlich reagiert, kann es mit Nux vomica D6 versuchen. Das homöopathische Präparat aus den getrockneten reifen Samen der Brechnuss eignet sich als Stressmanager. Vielen Menschen, die unter Dauerstrom stehen, schlägt Stress auch auf den Magen und sie schlafen schlecht. Auch ihnen kann das homöopathische Mittel helfen, insgesamt ruhiger zu werden. Die Beschwerden verschlechtern sich oft bei Kälte, bei Ärger und Sorgen sowie geistiger Anstrengung. Verbesserung wird oft abends sowie durch Wärme beobachtet. 

Acidum phosphoricum D12 für die innere Balance

Körperliche und geistige Überanstrengung macht sich auch durch Antriebsschwäche, Erschöpfungszustände, Vergesslichkeit und Konzentrationsprobleme bemerkbar. Bei diesen Beschwerden eignet sich Acidum phosphoricum D12, dessen potenzierter Wirkstoff die Phosphorsäure ist. Im menschlichen Stoffwechsel spielt sie eine wichtige Rolle als Energieträger.

Zincum metallicum D6 gegen Erschöpfung

Stress hat viele Gesichter. Er kann sich auch durch körperliche Unruhe äußern, ebenso durch nervöse Störungen wie Schwindel und Kopfschmerzen. Vor allem auch bei ausgeprägter Erschöpfung und Müdigkeit lohnt sich ein Versuch mit Zincum metallicum D6, dem homöopathischen Präparat aus metallischem Zink.

Homöopathische Präparate richtig dosieren

Für die Selbstbehandlung werden niedrige Potenzen von D3 bis D12 verwendet. Die Auswahl des richtigen Präparats ist hier jedoch nicht ganz einfach. Bei Unsicherheiten sollte ein:e  Homöopath:in um Rat gefragt werden, um die passende Potenz und Dosierung zu bestimmen. Falls Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen keine anderen Empfehlungen gegeben haben, nehmen Erwachsene drei bis fünf Globuli, Tropfen oder eine Tablette bis zum Eintritt einer Besserung ein, jedoch maximal sechsmal täglich. Niedrigere Potenzen können öfter wiederholt werden als höhere. Säuglinge bis Ende des ersten Lebensjahres erhalten ein Drittel, Kleinkinder bis zum sechsten Lebensjahr die Hälfte und Kinder bis zum zwölften Lebensjahr zwei Drittel der Erwachsenendosis.

Gut zu wissen

Es ist wichtig, für Erholungsphasen zu sorgen, damit Körper und Geist entspannen können. Bewegung und Entspannungstechniken wie Yoga und autogenes Training können dabei helfen. Dauerstress kann krank machen. Typische Anzeichen wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Verdauungs- und Herzkreislaufbeschwerden, Angst- und Konzentrationsstörungen können unbehandelt chronische Verläufe nehmen. Wer solche Symptome bemerkt, sollte diese medizinisch abklären lassen.

Redaktion: Medical Health

Quellen

https://www.dhu.de/gesundheit/nervositaet-gereiztheit-und-anspannung.html

https://www.dhu-globuli.de/homoeopathie/haeufig-gestellte-fragen.html

https://www.dhu-globuli.de/anwendungsgebiete/allgemeinerkrankungen/seele-psyche.html

Sven Sommer: Homöopathie. Das Basisbuch. 2011, GU Ratgeber Gesundheit, Gräfe und Unzer Verlag

Markus Wiesenauer, Suzann Kirschner-Brouns: Das große Homöopathie Handbuch. 2016, Gräfe und Unzer Verlag

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.