Kein Zucker

Sugar Free February: Bei dieser Trend-Challenge 2022 solltest du unbedingt mitmachen!

Wenn du beim "Sugar Free February" mitmachst, verzichtest du den gesamten Monat auf Zucker... das fällt zwar zunächst schwer, hat aber einen enormen Effekt auf deine Gesundheit.

Sugar Free February
Foto: a_namenko/iStock
Auf Pinterest merken

Der Sugar Free February ist auch als "Fizz Free February" bekannt und startete bisher nur in England - dabei ging es zunächst darum auf zuckerhaltige Getränke, wie Limonaden, zu verzichten, diese werden besonders von Jugendlichen sehr gerne konsumiert, haben aber erwiesenermaßen negative Auswirkungen auf die Gesundheit.

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) rät pro Tag nicht mehr als 25g Zucker aufzunehmen. Ein Glas Cola (0,25) enthält bereits 27 g Zucker.

Isst du ständig zu viel Zucker, steigt auch dein Blutzuckerspiegel und die Insulinausschüttung ständig an. Und das wiederum führt irgendwann zu einer Insulinresistenz: Die Zellen werden unempfindlich gegenüber dem Hormon. Diabetes Typ 2 entsteht. Im schlimmsten Fall sind die Folgen: Erhöhtes Herzinfarktrisiko, Gefäß- Nieren- und Nervenschäden.

Ein Monat ohne Zucker: So gelingt es!

Beginne zunächst mit dem ursprünglichen Gedanken, des zuckerfreien Februars und verzichte auf süße Getränke - statt dessen trinkst du ungesüßte Frucht-oder Kräutertees (geht auch kalt!), Wasser und Kaffee. Du wirst schon schnell einen Effekt feststellen: Dein Hautbild wird sich verbessern, außerdem fühlst du dich wacher und fitter, da da ständige Steigen und Fallen des Blutzuckerspiegels verhindert wird.

Wenn du nun weitermachen möchtest, verbanne auch alle anderen, zuckerhaltigen Lebensmittel von deinem Speiseplan. Natürlicher Fruchtzucker, wie er in Obst enthalten ist, ist aber okay. Bloß auf industriell zugesetzten Zucker solltest du verzichten.

Vorsicht! Zucker versteckt sich hinter vielen Namen, zum Beispiel:

  • Saccharose

  • Dextrose

  • Raffinose

  • Glukose

  • Fruktosesirup oder Fruktose-Glukose-Sirup

  • Glukosesirup, Glukose-Fructose-Sirup oder Stärkesirup

  • Karamellsirup

  • Laktose

  • Maltose oder Malzextrakt / Gerstenmalzextrakt

Zu Beginn wird es dir sehr schwer fallen, auf Zucker zu verzichten, leichte Kopfschmerzen und Heißhungerattacken werden sich einstellen, das ist völlig normal und eine Art "Entzugserscheinung". Zum Glück vergeht das nach einigen Tagen von selbst. Was du trotzdem dagegen tun kannst: Halte deine drei Hauptmahlzeiten ein, zwischendurch kannst du Nüsse oder Obst snacken. Außerdem solltest du mehr Ballaststoffe zu dir nehmen, indem du mehr Vollkornprodukte und Gemüse isst.

Wenn du Inspiration für zuckerfreie, leckere Rezepte suchst, findest du diese hier:

Diese Vorteile hat der Sugar Free February

Durch den Verzicht auf Zucker kannst du dich über viele positive Effekte freuen, wie etwa:

  • Ein sensibleres Geschmacksempfinden: Nachdem du dich von dem "übersüßten" Zucker-Geschmack entwöhnt hast, werden alle anderen Speisen viel intensiver schmecken

  • Ruhiger Schlaf

  • Mehr Energie im Alltag: Eine hohe Zuckerkonzentration lässt deinen Blutzucker Achterbahn fahren. Wenn du darauf verzichtest, wird dein Energielevel sehr viel konstanter

  • Geringere Erkrankungsrisiken: Der überhöhte Zuckerkonsum in der westlichen Welt ist für viele Zivilisationskrankheiten verantwortlich, die zum Beispiel das Herz-Kreislauf-System betreffen.

Zu viel Zucker? Sieh dir das Video an: So entgiftest du deinen Körper nach einem Zucker-Flash!

Video Platzhalter
Video: Glutamat
StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.