Hochansteckend

Tödliche Tierseuche breitet sich in Deutschland aus

Aus Niedersachsen erreicht uns die Warnung vor einer sich ausbreitenden Tiersuche. Haustiere sind betroffen!

Mann geht mit Hund im Wald spazieren.
Foto: Sonja Rachbauer/iStock
Auf Pinterest merken

16 Tierkadaver sprechen eine deutliche Sprache: Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) warnt vor einer hochansteckenden Tiersuche, die sich ausbreitet und in den allermeisten Fällen tödlich endet. Hundebesitzer*innen müssen jetzt aufmerksam und vorsichtig sein!

Mehr spannende Themen:

Tierseuche in Deutschland: 16 tote Füchse und Waschbären gefunden

Im Landkreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, wurden insgesamt 16 Fuchs- und Waschbärenkadaver gefunden (Stand 11. April). "Der Verdacht liegt nahe, dass eine Staupe-Infektion die Ursache ist", bestätigte Dr. Birgit Mennerich-Bunge, Amtstierärztin im Veterinäramt des Landkreises Lüchow-Dannenberg, gegenüber "kreiszeitung.de" von "Ippen.Media".

Bei sechs Waschbären und zwei Füchsen liegt der positive Staupe-Befund bereits vor, die restlichen Kadaver werden noch untersucht. 

Staupe: Hunde besonders gefährdet

Bei der Staupe handelt es sich um eine hochansteckende Viruserkrankung, die durch das Canine Distemper Virus (CDV) verursacht wird. Betroffen sind Hunde, aber auch Wildtiere wie Füchse, Waschbären, Dachse, Marder, Iltisse, Wiesel, Fischotter und Wölfe.

Die Krankheit befällt mehrere Organe gleichzeitig und endet in den meisten Fällen tödlich für das Tier. Zu den Symptomen gehört:

  • Fieber

  • Atemwegsprobleme

  • Neurologische Störungen und Ausfälle 

  • Hautläsionen 

  • Augenausfluss

Die ersten Anzeichen für eine Staupe-Infektion beim Hund sind laut LAVES:

  • Allgemein: Appetitlosigkeit, Teilnahmslosigkeit, hohes Fieber, Nasen- und Augenausfluss

  • Darmform: Erbrechen und wässriger, später blutiger Durchfall

  • Lungenform: Niesen, erst trockener, dann feuchter Husten mit blutigem Auswurf, Giemen, Atemnot

In Österreich wurde ein blinder Hund im Wald zurückgelassen. - Foto: Mexitographer/istock

Wie wird Staupe übertragen?

Staupe bei Hunden wird über Virusteilchen in Speichel, Kot und Urin sowie Nasen- und Augensekret übertragen – entweder durch den direkten Kontakt (z.B. beim Beschnüffeln oder Ablecken) oder durch Tröpfcheninfektion. Auch verunreinigtes Futter und Wasser sowie Virusreste in der Umgebung können zu einer Infektion führen. 

Katzen und Menschen können sich nicht mit dem Staupevirus infizieren. 

Staupe in Niedersachsen: Diese Schutzmaßnahmen wirken

Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit rät allen Hundehalter*innen dringend zu einer Staupe-Schutzimpfung für Hunde, die einzige sichere Prophylaxe gegen eine Infektion. Unterstützend hierzu helfen Hygienemaßnahmen, wie das Reinigen von Gebrauchstextilien und Hundespielzeug sowie regelmäßiges Hände waschen und desinfizieren. 

Ist ein Hund mit Staupe infiziert, sollte er dringend isoliert und tierärztlich behandelt werden. 

Im Video erfährst du mehr darüber, wie du Staupe bei deinem Hund rechtzeitig erkennst und was dann zu tun ist!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild & Social Media: Sonja Rachbauer/iStock

Mehr spannende Themen:

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Ninja Double Stack XL: Zwei Ebenen voller Genuss – jetzt zum Sparpreis sichern

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Nahaufnahme eines Smartphones mit der Paypal Nachricht Ihre Bank hat Ihre Überweisung abgelehnt Im Hintergrund ein aufgeklappter Laptop - Foto:  IMAGO / Bonn.digital
Finanzen
Paypal: Konto-Störungen sind nicht behoben

Entgegen der Entwarnung seitens Paypal, berichten Nutzer*innen noch heute von Zahlungsstörungen beim Verwenden der App.

Zwei bunte Slushie-Eis Maschinen. Links im Bild mit rotem Slush-Eis gefüllt, rechts im Bild mit blauem. - Foto: Ali Kasap/iStock
Alltags
Gefahr für Kinder: Schon kleine Portionen von diesem Eis sind ungesund

Nein, es liegt nicht am Gehirnfrost und auch nicht am Zucker! Bereits eine geringe Menge birgt ein Gesundheitsrisiko für Kinder.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Wer tötete Jimmy Hoffa wirklich und was geschah mit seiner Leiche? Wir decken das Mysterium auf. - Foto: Getty Images / Hulton Archive
True Crime
Jimmy Hoffa: Die wahre Geschichte hinter dem legendären Mord!

Jimmy Hoffa ist die wohl berühmteste, bis heute vermisste Person. Obwohl der amerikanische Gewerkschaftsführer 1982 für tot erklärt wurde, stirbt das Rätsel um sein mysteriöses Verschwinden nicht und immer mehr Verschwörungstheorien ranken sich um seine Person und das, was damals geschah. Wir setzen das Puzzle zusammen.

Nahaufnahme von Händen in weißen Latexhandschuhen, die Bakterienkulturen auf EHEC in einem Labor untersuchen. - Foto:  IMAGO / Pond5 Images
Aktuelles
EHEC-Virus ist in Deutschland zurück - Hier häufen sich gerade die Fälle!

Die EHEC-Seuche breitet sich aktuell in Deutschland rasant aus. Welche Regionen besonders betroffen sind.