Wunderkraut

Tulsi: Schlank, fit und gesund mit Indischem Basilikum

Nicht nur das Tulsi-Aroma, sondern auch die positive Wirkung für deine Gesundheit und deine Figur machen das indische Basilikum zu einem Wundermittel in deiner Küche.

Video Platzhalter
Video: extern

Schon einmal etwas von Tulsi gehört? Hinter diesem Begriff verbirgt sich Indisches Basilikum. Das Kraut aus Nahost ist mit dem europäischen Basilikum verwandt. Es wird in Indien als Heilpflanze verehrt und spielt schon seit Jahrhunderten eine Rolle in der Medizinlehre Ayurveda. Hier wird sogar der tägliche Verzehr als Lebenselixier empfohlen.

Tulsi: Erste Hilfe bei Erkältung, Grippe, Fieber

Indisches Basilikum hat den Ruf eines lebensverlängernden Verjüngungsmittels. Das hat das Gewächs seiner adaptogenen (engl. „to adapt“: „sich anpassen“) Wirkung zu verdanken: Es hilft unserem Organismus auf natürliche Weise, besser mit erhöhten körperlichen und emotionalen Belastungssituationen umzugehen.

Zudem wirken die vielen sekundären Pflanzenstoffe (wie Carotinoide, Polyphenole und Flavonoide) antioxidativ und schützen uns vor freien Radikalen, die unsere Zellen belasten. Auch bei Erkältung, Grippe und fieberhaften Erkrankungen ist Tulsi ein toller Helfer und wird aufgrund seiner immunstärkenden Wirkung sehr geschätzt. Laut aktueller Studien hat das ätherische Öl der Würzpflanze, das Eugenol, eine entzündungshemmende Wirkung. Es kann wie ein natürliches Schmerzmittel wirken. Die beruhigende und krampflösende Wirkung kommt uns zudem bei Beschwerden im Magen-Darm-Trakt zugute – und es reguliert die Verdauung.

Außerdem soll Tulsi, auch Königsbasilikum genannt, sogar bei der Bekämpfung von Brustkrebs helfen können.

Zubereitung eines gesunden Tulsi-Tees

Bei Erkältung, Magen-Darm-Beschwerden und bei Stress kann ein Tee schnelle Abhilfe verschaffen: 1 TL Tulsiblätter zerdrücken, mit heißem Wasser übergießen, ca. 10 Minuten ziehen lassen. Täglich trinken.

Die Blätter kannst du im Reformhaus oder Bioladen kaufen oder online bestellen. Wer möchte, kann natürlich auch sein eigenes Indisches Basilikum aus Samen auf dem Balkon großziehen.

So kannst du mit Tulsi abnehmen

Doch Indisches Basilikum ist nicht nur ein Alleskönner für die Gesundheit – es entpuppt sich als echter Schlankmacher. Die blutzuckersenkende Wirkung von Tulsi führt nämlich dazu, dass wir weniger Hunger haben. Lästige Heißhungerattacken, die die Zahl auf der Waage nach oben treiben, bleiben so aus. Zusätzlich unterstützt ein Tee aus Tulsiblättern (wie oben beschrieben) die Verdauung. Ein wahres Wundermittel, oder?

Tulsi: Schlank, fit und gesund mit indischem Basilikum
Tulsi: Schlank, fit und gesund mit indischem Basilikum Foto: iStock

Für ein exotisches Aroma: Kochen mit Indischem Basilikum

Das Kraut hat einen einzigartigen zitronig-pfeffrigen Geschmack und sollte am besten frisch verwendet werden, denn so hat es am meisten Aroma. Es passt hervorragend zu Pasta, Dips, Gemüse und Eintöpfen und kann ganz einfach im Topf angebaut werden.

Video: Diese 5 Pflanzen solltest du in deinem Schlafzimmer haben

Video Platzhalter
Video: extern

(ww8)

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.